Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kriminalität und Peergroup
Kriminelles Verhalten jugendlicher Mehrfach- und Intensivtäter als Lebensbewältigung unter besonderer...
Taschenbuch von Birgit Huber
Sprache: Deutsch

79,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der Autorin ist es ein Anliegen mit dieser Arbeit die Theorie der Lebensbewältigung von Lothar Böhnisch anhand von Interviews mit jugendlichen Mehrfach- und Intensivtätern zu überprüfen. Der Einbezug und Kenntnisse der unterschiedlichen Theorieansätze, welche exemplarisch erläutert werden, sind von daher notwendig, um die Komplexität der Analyse von sozialer Auffälligkeit zu verdeutlichen und ihr gerecht zu werden. Der Fokus liegt bei der Wahrnehmung und dem Verstehen und Nachvollzug der subjektiven Befindlichkeit der Jugendlichen, da diese, nach Böhnisch das Kernstück und die Basis für jedwede weitere pädagogische Intervention darstellen. So setzen die heutigen schwierigen Lebensbedingungen der Jugendlichen, denen diese ausgesetzt sind Bewältigungsressourcen voraus, die nicht immer entwickelt werden und psychosoziale Handlungsunfähigkeit bewirken können. Das Paradigma der Anerkennung prägt den Ansatz von Böhnisch und ist für die Praxis eine, zwar sehr ressourcenaufwendige, jedoch erfolgversprechende Handlungsbasis.
Der Autorin ist es ein Anliegen mit dieser Arbeit die Theorie der Lebensbewältigung von Lothar Böhnisch anhand von Interviews mit jugendlichen Mehrfach- und Intensivtätern zu überprüfen. Der Einbezug und Kenntnisse der unterschiedlichen Theorieansätze, welche exemplarisch erläutert werden, sind von daher notwendig, um die Komplexität der Analyse von sozialer Auffälligkeit zu verdeutlichen und ihr gerecht zu werden. Der Fokus liegt bei der Wahrnehmung und dem Verstehen und Nachvollzug der subjektiven Befindlichkeit der Jugendlichen, da diese, nach Böhnisch das Kernstück und die Basis für jedwede weitere pädagogische Intervention darstellen. So setzen die heutigen schwierigen Lebensbedingungen der Jugendlichen, denen diese ausgesetzt sind Bewältigungsressourcen voraus, die nicht immer entwickelt werden und psychosoziale Handlungsunfähigkeit bewirken können. Das Paradigma der Anerkennung prägt den Ansatz von Böhnisch und ist für die Praxis eine, zwar sehr ressourcenaufwendige, jedoch erfolgversprechende Handlungsbasis.
Details
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 232
Titelzusatz: Kriminelles Verhalten jugendlicher Mehrfach- und Intensivtäter als Lebensbewältigung unter besonderer Berücksichtigung der Bedeutung der Peergroup
ISBN-13: 9783639267310
ISBN-10: 3639267311
Sprache: Deutsch
Autor: Huber, Birgit
Hersteller: VDM Verlag Dr. Müller
Maße: 220 x 150 x 12 mm
Von/Mit: Birgit Huber
Gewicht: 0,326 kg
preigu-id: 101061714
Details
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 232
Titelzusatz: Kriminelles Verhalten jugendlicher Mehrfach- und Intensivtäter als Lebensbewältigung unter besonderer Berücksichtigung der Bedeutung der Peergroup
ISBN-13: 9783639267310
ISBN-10: 3639267311
Sprache: Deutsch
Autor: Huber, Birgit
Hersteller: VDM Verlag Dr. Müller
Maße: 220 x 150 x 12 mm
Von/Mit: Birgit Huber
Gewicht: 0,326 kg
preigu-id: 101061714
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte