Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kosten- und Leistungsrechnung - Band I
60 praxisorientierte Anwendungsbeispiele
Taschenbuch von Sven Henning
Sprache: Deutsch

24,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Lehrbücher zur Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) beschäftigen sich (i.d.R.) mit einer bestimmten Branche, Beispiele stammen fast ausschließlich aus dem industriellen Bereich. Damit leisten sie der Meinung Vorschub, die KLR in anderen Branchen sei ¿anders¿, eigene Lehrbücher und andere Verfahren seien notwendig. Natürlich sind Rahmenbedingungen und bestimmte Fragestellungen des Managements in anderen Branchen anders: so spielen z.B. Bestandsbewertungen im Dienstleistungsbereich keine Rolle. Dies darf aber den Blick nicht dafür verstellen, dass die ¿Grundmethoden¿ branchenübergreifend die gleichen sind und in allen Branchen ¿ wenn auch mit anderen Schwerpunkten und in Adaptionen ¿ einsetzbar sind. Deshalb greift dieses Buch Anwendungsbeispiele sowohl aus dem Bereich der industriellen Fertigung, als auch aus dem Dienstleistungsbereich (exemplarisch anhand der Tourismuswirtschaft) und dem sozialen Bereich (Krankenhaus, ambulanter Pflegedienst) heraus. Die Anwendungsbeispiele sind dabei praxisnah gehalten, gleichzeitig dienen Sie zur Illustration bestimmter kostenrechnerischer Verfahren, was eine gewisse Abstraktion und Vereinfachung erforderlich macht.

Die einzelnen Kapitel dieses Buches sind so aufgebaut, dass nach einer allgemeinen Einführung und Darstellung der Methodik jeweils drei Anwendungsbeispiele (aus den Bereichen Fertigung, Tourismus und Sozialwesen) folgen, die das Einsatzspektrum der Methodik aufzeigen.

Band I beschäftigt sich mit der ¿klassischen¿ Kosten-/Leistungsrechnung, bestehend aus Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung sowie mit der Leistungs- und Ergebnisrechnung. Zudem werden die Teilbereiche des Betrieblichen Rechnungswesens dargestellt und ihre unterschiedlichen Einsatzbereiche anhand von Anwendungsbeispielen voneinander abgegrenzt.

Das Buch richtet sich einerseits an Studierende der Fachrichtungen Betriebswirtschaftslehre, Tourismusmanagement und Sozial- und Gesundheitswirtschaft. Für diese Zielgruppe gilt insbesondere, gelernte Methoden branchenübergreifend einsetzen zu können und das für ein späteres Berufsleben notwendige Abstraktions- und Übertragungsvermögen zu schulen. Andererseits richtet sich das Buch an Praktiker, die anhand konkreter Anwendungsbeispiele Anregungen für die Lösung innerbetrieblicher Fragestellungen erhalten.
Lehrbücher zur Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) beschäftigen sich (i.d.R.) mit einer bestimmten Branche, Beispiele stammen fast ausschließlich aus dem industriellen Bereich. Damit leisten sie der Meinung Vorschub, die KLR in anderen Branchen sei ¿anders¿, eigene Lehrbücher und andere Verfahren seien notwendig. Natürlich sind Rahmenbedingungen und bestimmte Fragestellungen des Managements in anderen Branchen anders: so spielen z.B. Bestandsbewertungen im Dienstleistungsbereich keine Rolle. Dies darf aber den Blick nicht dafür verstellen, dass die ¿Grundmethoden¿ branchenübergreifend die gleichen sind und in allen Branchen ¿ wenn auch mit anderen Schwerpunkten und in Adaptionen ¿ einsetzbar sind. Deshalb greift dieses Buch Anwendungsbeispiele sowohl aus dem Bereich der industriellen Fertigung, als auch aus dem Dienstleistungsbereich (exemplarisch anhand der Tourismuswirtschaft) und dem sozialen Bereich (Krankenhaus, ambulanter Pflegedienst) heraus. Die Anwendungsbeispiele sind dabei praxisnah gehalten, gleichzeitig dienen Sie zur Illustration bestimmter kostenrechnerischer Verfahren, was eine gewisse Abstraktion und Vereinfachung erforderlich macht.

Die einzelnen Kapitel dieses Buches sind so aufgebaut, dass nach einer allgemeinen Einführung und Darstellung der Methodik jeweils drei Anwendungsbeispiele (aus den Bereichen Fertigung, Tourismus und Sozialwesen) folgen, die das Einsatzspektrum der Methodik aufzeigen.

Band I beschäftigt sich mit der ¿klassischen¿ Kosten-/Leistungsrechnung, bestehend aus Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung sowie mit der Leistungs- und Ergebnisrechnung. Zudem werden die Teilbereiche des Betrieblichen Rechnungswesens dargestellt und ihre unterschiedlichen Einsatzbereiche anhand von Anwendungsbeispielen voneinander abgegrenzt.

Das Buch richtet sich einerseits an Studierende der Fachrichtungen Betriebswirtschaftslehre, Tourismusmanagement und Sozial- und Gesundheitswirtschaft. Für diese Zielgruppe gilt insbesondere, gelernte Methoden branchenübergreifend einsetzen zu können und das für ein späteres Berufsleben notwendige Abstraktions- und Übertragungsvermögen zu schulen. Andererseits richtet sich das Buch an Praktiker, die anhand konkreter Anwendungsbeispiele Anregungen für die Lösung innerbetrieblicher Fragestellungen erhalten.
Über den Autor
Professor für Rechnungswesen und Controlling an der Hochschule Kempten seit März 2004.
Verantwortlich für die Veranstaltungen ¿Kosten- und Leistungsrechnung¿, ¿Controlling¿ und ¿IT-Einsatz im Controlling¿ im Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre, Koordinator des Spezialisierungsmoduls ¿Managementorientiertes Controlling¿. Zudem Veranstaltungen in den Master-Studiengängen ¿Logistik¿ sowie ¿Global Business Development¿
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 276
Inhalt: 272 S.
ISBN-13: 9783842376380
ISBN-10: 3842376383
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Henning, Sven
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: BoD - Books on Demand
Maße: 220 x 170 x 18 mm
Von/Mit: Sven Henning
Erscheinungsdatum: 02.10.2013
Gewicht: 0,486 kg
preigu-id: 106807702
Über den Autor
Professor für Rechnungswesen und Controlling an der Hochschule Kempten seit März 2004.
Verantwortlich für die Veranstaltungen ¿Kosten- und Leistungsrechnung¿, ¿Controlling¿ und ¿IT-Einsatz im Controlling¿ im Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre, Koordinator des Spezialisierungsmoduls ¿Managementorientiertes Controlling¿. Zudem Veranstaltungen in den Master-Studiengängen ¿Logistik¿ sowie ¿Global Business Development¿
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 276
Inhalt: 272 S.
ISBN-13: 9783842376380
ISBN-10: 3842376383
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Henning, Sven
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: BoD - Books on Demand
Maße: 220 x 170 x 18 mm
Von/Mit: Sven Henning
Erscheinungsdatum: 02.10.2013
Gewicht: 0,486 kg
preigu-id: 106807702
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte