Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Konzern-Finanzberichte
Ökonomische Grundlagen, regulatorische Vorgaben und Informationskonsequenzen
Taschenbuch von Hans Peter Möller (u. a.)
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dieses Lehrbuch bietet eine fundierte Einführung in die Konzernrechnungslegung. Es schildert die betriebswirtschaftlichen Grundlagen, legt die internationalen Rechnungslegungsstandards dar und vermittelt die rechtlichen Vorgaben für Deutschland. Jedem Kapitel ist eine Auflistung der Lernziele und ein Überblick vorangestellt. Die Ausführungen werden durchgehend von Demonstrationsbeispielen begleitet, um den Anwendungsbezug zu verdeutlichen.
Dieses Lehrbuch bietet eine fundierte Einführung in die Konzernrechnungslegung. Es schildert die betriebswirtschaftlichen Grundlagen, legt die internationalen Rechnungslegungsstandards dar und vermittelt die rechtlichen Vorgaben für Deutschland. Jedem Kapitel ist eine Auflistung der Lernziele und ein Überblick vorangestellt. Die Ausführungen werden durchgehend von Demonstrationsbeispielen begleitet, um den Anwendungsbezug zu verdeutlichen.
Über den Autor

Hans Peter Möller ist Universitätsprofessor (em.) für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensrechnung und Finanzierung, an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen.

Bernd Hüfner hat die Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre / Rechnungslegung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena inne.

Erich Keller ist Professor für Betriebswirtschaftslehre und steht als Rektor der Hochschule der Deutschen Bundesbank Hachenburg vor.

Holger Ketteniß wird als Oberstudienrat i.H. von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen beschäftigt.

Heinz W. Viethen übt einen Lehrauftrag für Internationale Bilanzierung an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen aus. Er war über viele Jahre hinweg für die Umsetzung der internationalen Rechnungslegungsstandards im Bayer-Konzern zuständig.

Zusammenfassung

Fundierte Einführung in die Konzernrechnungslegung

Zahlreiche Demonstrationsbeispiele mit didaktisch gelungenen Überblicksdarstellungen

Umfangreiches Übungsmaterial: Fragen zur Verständniskontrolle

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis

Konzernfinanzberichte als Resultat der Konzernrechnungslegung.- Organisatorischer Rahmen der Konzernrechnungslegung.- Konzepte und Vorgaben zur Konzernrechnungslegung im Detail.- Vereinheitlichende Maßnahmen zur Durchführung der Konsolidierung.- Equity-Methode der Konsolidierung von Untereinheiten.- Quotale Konsolidierung von Untereinheiten.- Vollkonsolidierung von Untereinheiten.- Steuerabgrenzung von Konzernfinanzberichten.- Konzernzahlungsstromrechnungen.- Bilanzierungsvorgaben und Konzernfinanzberichte.

Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 564
Inhalt: xix
544 S.
208 s/w Illustr.
544 S. 208 Abb.
ISBN-13: 9783662559963
ISBN-10: 366255996X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-55996-3
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Möller, Hans Peter
Hüfner, Bernd
Viethen, Heinz W.
Ketteniß, Holger
Keller, Erich
Auflage: 3. überarbeitete und aktualisierte Aufl. 2018
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 240 x 168 x 31 mm
Von/Mit: Hans Peter Möller (u. a.)
Erscheinungsdatum: 21.11.2017
Gewicht: 0,934 kg
preigu-id: 110580450
Über den Autor

Hans Peter Möller ist Universitätsprofessor (em.) für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensrechnung und Finanzierung, an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen.

Bernd Hüfner hat die Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre / Rechnungslegung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena inne.

Erich Keller ist Professor für Betriebswirtschaftslehre und steht als Rektor der Hochschule der Deutschen Bundesbank Hachenburg vor.

Holger Ketteniß wird als Oberstudienrat i.H. von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen beschäftigt.

Heinz W. Viethen übt einen Lehrauftrag für Internationale Bilanzierung an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen aus. Er war über viele Jahre hinweg für die Umsetzung der internationalen Rechnungslegungsstandards im Bayer-Konzern zuständig.

Zusammenfassung

Fundierte Einführung in die Konzernrechnungslegung

Zahlreiche Demonstrationsbeispiele mit didaktisch gelungenen Überblicksdarstellungen

Umfangreiches Übungsmaterial: Fragen zur Verständniskontrolle

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis

Konzernfinanzberichte als Resultat der Konzernrechnungslegung.- Organisatorischer Rahmen der Konzernrechnungslegung.- Konzepte und Vorgaben zur Konzernrechnungslegung im Detail.- Vereinheitlichende Maßnahmen zur Durchführung der Konsolidierung.- Equity-Methode der Konsolidierung von Untereinheiten.- Quotale Konsolidierung von Untereinheiten.- Vollkonsolidierung von Untereinheiten.- Steuerabgrenzung von Konzernfinanzberichten.- Konzernzahlungsstromrechnungen.- Bilanzierungsvorgaben und Konzernfinanzberichte.

Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 564
Inhalt: xix
544 S.
208 s/w Illustr.
544 S. 208 Abb.
ISBN-13: 9783662559963
ISBN-10: 366255996X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-55996-3
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Möller, Hans Peter
Hüfner, Bernd
Viethen, Heinz W.
Ketteniß, Holger
Keller, Erich
Auflage: 3. überarbeitete und aktualisierte Aufl. 2018
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 240 x 168 x 31 mm
Von/Mit: Hans Peter Möller (u. a.)
Erscheinungsdatum: 21.11.2017
Gewicht: 0,934 kg
preigu-id: 110580450
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte