Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Grundzüge der IFRS-Konzernrechnungslegung
Hinweise und Aufgaben für die IFRS-Praxis
Taschenbuch von René Pollmann (u. a.)
Sprache: Deutsch

24,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Globalisierung der Unternehmenstätigkeiten und die damit einhergehende Entwicklung und Verbreitung international anerkannter Rechnungslegungsgrundsätze führt zu einer erhöhten Beeinflussung nationaler Rechnungslegungsnormen. Als internationales Referenzsystem der externen Rechnungslegung haben sich insbesondere die International Financial Reporting Standards (IFRS) herausgebildet. So sind alle kapitalmarktorientierten Konzerne verpflichtet, IFRS anzuwenden. In Deutschland wurden viele der aktualisierten handelsrechtlichen Regelungen für Konzernabschlüsse des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) den IFRS entnommen. Dies gilt vor allem für die Konsolidierungstechnik und die Unterteilung der einzubeziehenden Unternehmen.
Thomas Kümpel und René Pollmann stellen die Grundzüge des IFRS-Konzernabschlusses dar. Dabei stehen vor allem die Abgrenzung des Konsolidierungskreises sowie detaillierte Beschreibungen zur Konsolidierung inklusive Übungsaufgaben im Fokus. Die Autoren behandeln sowohl theoretische Aspekte als auch praktische Handhabungen und geben zahlreiche Hinweise und Tipps. Damit geben sie dem Leser ein Lern- und Nachschlagewerk an die Hand, das sowohl Studenten als auch Praktikern die Grundzüge auf dem Gebiet der internationalen Konzernrechnungslegung veranschaulicht und näherbringt.
Die Globalisierung der Unternehmenstätigkeiten und die damit einhergehende Entwicklung und Verbreitung international anerkannter Rechnungslegungsgrundsätze führt zu einer erhöhten Beeinflussung nationaler Rechnungslegungsnormen. Als internationales Referenzsystem der externen Rechnungslegung haben sich insbesondere die International Financial Reporting Standards (IFRS) herausgebildet. So sind alle kapitalmarktorientierten Konzerne verpflichtet, IFRS anzuwenden. In Deutschland wurden viele der aktualisierten handelsrechtlichen Regelungen für Konzernabschlüsse des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) den IFRS entnommen. Dies gilt vor allem für die Konsolidierungstechnik und die Unterteilung der einzubeziehenden Unternehmen.
Thomas Kümpel und René Pollmann stellen die Grundzüge des IFRS-Konzernabschlusses dar. Dabei stehen vor allem die Abgrenzung des Konsolidierungskreises sowie detaillierte Beschreibungen zur Konsolidierung inklusive Übungsaufgaben im Fokus. Die Autoren behandeln sowohl theoretische Aspekte als auch praktische Handhabungen und geben zahlreiche Hinweise und Tipps. Damit geben sie dem Leser ein Lern- und Nachschlagewerk an die Hand, das sowohl Studenten als auch Praktikern die Grundzüge auf dem Gebiet der internationalen Konzernrechnungslegung veranschaulicht und näherbringt.
Über den Autor

Prof. Dr. Thomas Kümpel lehrt seit Ende 2000 an der FOM Hochschule für Ökonomie & Management, Essen, das Fachgebiet Unternehmensrechnung und Controlling. Nach einem betriebswirtschaftlichen Studium absolvierte er einen einjährigen Arbeitsaufenthalt in Kanada und Amerika im Bereich Rechnungswesen. Während seiner Berufstätigkeit bei Arthur Andersen im Bereich Wirtschaftsprüfung promovierte er gleichzeitig auf dem Gebiet der Internationalen Rechnungslegung mit erfolgreichem Abschluss zum Dr. rer. oec im Jahre 1999. Er hat zahlreiche Publikationen zur internationalen Rechnungslegung in renommierten Fachzeitschriften und Loseblattwerken veröffentlicht und gibt vor allem zu diesem Themenfeld in Seminaren und Vorträgen sein erworbenes Wissen weiter.

René Pollmann (Dipl.-Kfm., FH) ist für die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Curacon GmbH in Düsseldorf tätig und betreut Mandanten bei Jahresabschluss- und Konzernabschlussprüfungen sowie bei kompexen Fragen der Rechnungslegung. Während des Studiums an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management, Essen, hat er sich schwerpunktmäßig mit nationaler und internationaler Rechnungslegung beschäftigt. Thematisch stehen dabei die Bilanzierungsvorschriften zum Hedge Accounting nach IAS 39 / IFRS 9 und Themen zur Konzernrechnungslegung im Vordergrund, zu denen er auch Publikationen in renommierten Fachzeitschriften veröffentlicht.

Zusammenfassung

Grundzüge des IFRS Konzernabschlusses

Ein Lern- und Nachschlagewerk mit vielen Tipps und Hinweisen

Mit zahlreichen Übungsaufgaben

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis
¿Wesentliche Standards zur Konzernrechnungslegung.- Abgrenzung des Vollkonsolidierungskreises.- Vorbereitende Maßnahmen zur Konsolidierung.- Unternehmenszusammenschlüsse und Kapitalkonsolidierung (IFRS 3).- Weitere Konsolidierungsmaßnahmen.- Behandlung von Gemeinschaftsunternehmen und assoziierten Unternehmen.- Abschließende Übungsaufgaben.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 176
Reihe: FOM-Edition
Inhalt: xiii
160 S.
24 s/w Illustr.
160 S. 24 Abb.
ISBN-13: 9783658037826
ISBN-10: 3658037822
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Pollmann, René
Kümpel, Thomas
Auflage: 2014
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
FOM-Edition
Maße: 240 x 168 x 10 mm
Von/Mit: René Pollmann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 12.12.2013
Gewicht: 0,307 kg
preigu-id: 105553032
Über den Autor

Prof. Dr. Thomas Kümpel lehrt seit Ende 2000 an der FOM Hochschule für Ökonomie & Management, Essen, das Fachgebiet Unternehmensrechnung und Controlling. Nach einem betriebswirtschaftlichen Studium absolvierte er einen einjährigen Arbeitsaufenthalt in Kanada und Amerika im Bereich Rechnungswesen. Während seiner Berufstätigkeit bei Arthur Andersen im Bereich Wirtschaftsprüfung promovierte er gleichzeitig auf dem Gebiet der Internationalen Rechnungslegung mit erfolgreichem Abschluss zum Dr. rer. oec im Jahre 1999. Er hat zahlreiche Publikationen zur internationalen Rechnungslegung in renommierten Fachzeitschriften und Loseblattwerken veröffentlicht und gibt vor allem zu diesem Themenfeld in Seminaren und Vorträgen sein erworbenes Wissen weiter.

René Pollmann (Dipl.-Kfm., FH) ist für die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Curacon GmbH in Düsseldorf tätig und betreut Mandanten bei Jahresabschluss- und Konzernabschlussprüfungen sowie bei kompexen Fragen der Rechnungslegung. Während des Studiums an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management, Essen, hat er sich schwerpunktmäßig mit nationaler und internationaler Rechnungslegung beschäftigt. Thematisch stehen dabei die Bilanzierungsvorschriften zum Hedge Accounting nach IAS 39 / IFRS 9 und Themen zur Konzernrechnungslegung im Vordergrund, zu denen er auch Publikationen in renommierten Fachzeitschriften veröffentlicht.

Zusammenfassung

Grundzüge des IFRS Konzernabschlusses

Ein Lern- und Nachschlagewerk mit vielen Tipps und Hinweisen

Mit zahlreichen Übungsaufgaben

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis
¿Wesentliche Standards zur Konzernrechnungslegung.- Abgrenzung des Vollkonsolidierungskreises.- Vorbereitende Maßnahmen zur Konsolidierung.- Unternehmenszusammenschlüsse und Kapitalkonsolidierung (IFRS 3).- Weitere Konsolidierungsmaßnahmen.- Behandlung von Gemeinschaftsunternehmen und assoziierten Unternehmen.- Abschließende Übungsaufgaben.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 176
Reihe: FOM-Edition
Inhalt: xiii
160 S.
24 s/w Illustr.
160 S. 24 Abb.
ISBN-13: 9783658037826
ISBN-10: 3658037822
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Pollmann, René
Kümpel, Thomas
Auflage: 2014
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
FOM-Edition
Maße: 240 x 168 x 10 mm
Von/Mit: René Pollmann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 12.12.2013
Gewicht: 0,307 kg
preigu-id: 105553032
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte