Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Innerbetriebliche Leistungsverrechnung im Krankenhaus
Verrechnungskonstrukte und Wirkungen für Management und Controlling
Taschenbuch von Sarah Hesse (u. a.)
Sprache: Deutsch

37,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Innerbetriebliche Leistungsverrechnung ist ein wesentlicher Bestandteil der Kosten-, Leistungs-, Erlös- und Ergebnisrechnung, denn über die Verrechnungsgrößen können unterschiedliche Preise generiert werden. Die Autoren stellen mit dem Zahlenmaterial eines Modellkrankenhauses verschiedene Herangehensweisen der Verrechnung dar, so dass der Praktiker entscheiden kann, welches Verfahren er für geeignet hält, sowohl kostenrechnerisch als auch managementorientiert eingesetzt zu werden. Diese Transparenz hilft, die Wirkungen unterschiedlicher Vorgehensweisen beim Management und Controlling ebenso nachvollziehen zu können wie in der Pflege und in der Medizin.
Die Innerbetriebliche Leistungsverrechnung ist ein wesentlicher Bestandteil der Kosten-, Leistungs-, Erlös- und Ergebnisrechnung, denn über die Verrechnungsgrößen können unterschiedliche Preise generiert werden. Die Autoren stellen mit dem Zahlenmaterial eines Modellkrankenhauses verschiedene Herangehensweisen der Verrechnung dar, so dass der Praktiker entscheiden kann, welches Verfahren er für geeignet hält, sowohl kostenrechnerisch als auch managementorientiert eingesetzt zu werden. Diese Transparenz hilft, die Wirkungen unterschiedlicher Vorgehensweisen beim Management und Controlling ebenso nachvollziehen zu können wie in der Pflege und in der Medizin.
Über den Autor

Sarah Hesse arbeitet im Controlling der von Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel - Unternehmensbereich Bethel-im-Norden, Juliane Boyke arbeitet als Controllerin und Assistentin der Geschäftsführung in der Waldklinik Jesteburg Aldag GmbH und Co. KG. und Prof. Dr. Winfried Zapp ist an der Hochschule Osnabrück tätig.

Zusammenfassung

Die Innerbetriebliche Leistungsverrechnung ist ein wesentlicher Bestandteil der Kosten-, Leistungs-, Erlös- und Ergebnisrechnung, denn über die Verrechnungsgrößen können unterschiedliche Preise generiert werden. Die Autoren stellen mit dem Zahlenmaterial eines Modellkrankenhauses verschiedene Herangehensweisen der Verrechnung dar, so dass der Praktiker entscheiden kann, welches Verfahren er für geeignet hält, sowohl kostenrechnerisch als auch managementorientiert eingesetzt zu werden. Diese Transparenz hilft, die Wirkungen unterschiedlicher Vorgehensweisen beim Management und Controlling ebenso nachvollziehen zu können wie in der Pflege und in der Medizin.

Inhaltsverzeichnis

Einordnung der Innerbetrieblichen Leistungsverrechnung in die Kostenrechnung.- Kostenstellentypen.- Bedeutung und Probleme der Innerbetrieblichen Leistungsverrechnung.- Verrechnungspreisbildung am Beispiel der Radiologie.

Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 112
Reihe: Controlling im Krankenhaus
Inhalt: xiv
94 S.
21 s/w Illustr.
94 S. 21 Abb.
ISBN-13: 9783658041632
ISBN-10: 3658041633
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86337638
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hesse, Sarah
Zapp, Winfried
Boyke, Juliane
Auflage: 2013
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Controlling im Krankenhaus
Maße: 240 x 168 x 7 mm
Von/Mit: Sarah Hesse (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.02.2014
Gewicht: 0,203 kg
preigu-id: 105543071
Über den Autor

Sarah Hesse arbeitet im Controlling der von Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel - Unternehmensbereich Bethel-im-Norden, Juliane Boyke arbeitet als Controllerin und Assistentin der Geschäftsführung in der Waldklinik Jesteburg Aldag GmbH und Co. KG. und Prof. Dr. Winfried Zapp ist an der Hochschule Osnabrück tätig.

Zusammenfassung

Die Innerbetriebliche Leistungsverrechnung ist ein wesentlicher Bestandteil der Kosten-, Leistungs-, Erlös- und Ergebnisrechnung, denn über die Verrechnungsgrößen können unterschiedliche Preise generiert werden. Die Autoren stellen mit dem Zahlenmaterial eines Modellkrankenhauses verschiedene Herangehensweisen der Verrechnung dar, so dass der Praktiker entscheiden kann, welches Verfahren er für geeignet hält, sowohl kostenrechnerisch als auch managementorientiert eingesetzt zu werden. Diese Transparenz hilft, die Wirkungen unterschiedlicher Vorgehensweisen beim Management und Controlling ebenso nachvollziehen zu können wie in der Pflege und in der Medizin.

Inhaltsverzeichnis

Einordnung der Innerbetrieblichen Leistungsverrechnung in die Kostenrechnung.- Kostenstellentypen.- Bedeutung und Probleme der Innerbetrieblichen Leistungsverrechnung.- Verrechnungspreisbildung am Beispiel der Radiologie.

Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 112
Reihe: Controlling im Krankenhaus
Inhalt: xiv
94 S.
21 s/w Illustr.
94 S. 21 Abb.
ISBN-13: 9783658041632
ISBN-10: 3658041633
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86337638
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hesse, Sarah
Zapp, Winfried
Boyke, Juliane
Auflage: 2013
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Controlling im Krankenhaus
Maße: 240 x 168 x 7 mm
Von/Mit: Sarah Hesse (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.02.2014
Gewicht: 0,203 kg
preigu-id: 105543071
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte