Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Konsumentenverhalten
Entwicklung, Abhängigkeiten, Möglichkeiten
Taschenbuch von Gerold Behrens
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Konsumentenverhalten ist ein zentrales Fach der verhaltensorientierten Betriebs­ wirtschaftslehre. Die hierzu veröffentlichten Monographien, Aufsätze und Arbeits­ papiere sind kaum zu übersehen. Es gibt spezielle Fachzeitschriften und Fach­ kongresse. Auch an Lehrbüchern über Konsumentenverhalten herrscht kein Mangel. Ein neues Buch über Konsumentenverhalten muß daher mehr bieten als eine systematische Übersicht über Forschungsergebnisse. Die Zielsetzung dieser Veröffentlichung ist höher angesetzt worden. Ausgangspunkt ist die Überzeugung, daß es notwendig ist, Konsumentenverhalten empirisch zu erforschen, aber auch die Einsicht, daß die empirische Forschung nur einen Ausschnitt des Konsumentenverhaltens erfassen kann. Empirische Forschung beschreibt relativ einfache Zusammenhänge und Gegenwärtiges, aber nicht die Komplexität vieler Prozesse sowie die Genese der Erscheinungen und versagt, wenn selbstbestimmtes Handeln Regelmäßigkeiten durchbricht. Erscheinungen des Konsumentenverhaltens werden in dieser Veröffentlichung systematisch als das Ergebnis einer evolutionären Entwicklung dargestellt. Dadurch wird der Widerspruch zwischen der empirischen und geisteswissenschaftlichen Forschung aufgelöst. Die verschiedenen Forschungsergebnisse erhalten eine umfas­ sende theoretische Basis und können in Zusammenhänge eingeordnet werden. Neue Aspekte werden deutlich wie die Bedeutung der Motorik für Erklärungen des Konsumentenverhaltens. Darauf wurde in der Konsumentenforschung bisher kaum eingegangen. In dieser Veröffentlichung findet man dazu ein Kapitel.
Konsumentenverhalten ist ein zentrales Fach der verhaltensorientierten Betriebs­ wirtschaftslehre. Die hierzu veröffentlichten Monographien, Aufsätze und Arbeits­ papiere sind kaum zu übersehen. Es gibt spezielle Fachzeitschriften und Fach­ kongresse. Auch an Lehrbüchern über Konsumentenverhalten herrscht kein Mangel. Ein neues Buch über Konsumentenverhalten muß daher mehr bieten als eine systematische Übersicht über Forschungsergebnisse. Die Zielsetzung dieser Veröffentlichung ist höher angesetzt worden. Ausgangspunkt ist die Überzeugung, daß es notwendig ist, Konsumentenverhalten empirisch zu erforschen, aber auch die Einsicht, daß die empirische Forschung nur einen Ausschnitt des Konsumentenverhaltens erfassen kann. Empirische Forschung beschreibt relativ einfache Zusammenhänge und Gegenwärtiges, aber nicht die Komplexität vieler Prozesse sowie die Genese der Erscheinungen und versagt, wenn selbstbestimmtes Handeln Regelmäßigkeiten durchbricht. Erscheinungen des Konsumentenverhaltens werden in dieser Veröffentlichung systematisch als das Ergebnis einer evolutionären Entwicklung dargestellt. Dadurch wird der Widerspruch zwischen der empirischen und geisteswissenschaftlichen Forschung aufgelöst. Die verschiedenen Forschungsergebnisse erhalten eine umfas­ sende theoretische Basis und können in Zusammenhänge eingeordnet werden. Neue Aspekte werden deutlich wie die Bedeutung der Motorik für Erklärungen des Konsumentenverhaltens. Darauf wurde in der Konsumentenforschung bisher kaum eingegangen. In dieser Veröffentlichung findet man dazu ein Kapitel.
Inhaltsverzeichnis
Gliederung.- 1 Positionsbestimmungen.- 1.1 Einführung und Überblick.- 1.2 Positionierung der Konsumentenforschung.- 1.3 Positionierung dieser Darstellung.- 2 Emotive Informationsverarbeitung.- 2.1 Einführung und Überblick.- 2.2 Aktivierung (Energetisierungsfunktion).- 2.3 Emotion (Bewertungsfunktion).- 2.4 Motivation (Ausrichtungsfunktion).- 3 Kognitive Informationsverarbeitung.- 3.1 Einführung und Überblick.- 3.2 Wahrnehmung (Informationsaufnahme).- 3.3 Denken (Informationsverarbeitung).- 4 Motorische Informationsverarbeitung.- 4.1 Einführung und Überblick.- 4.2 Die Genese der Bewegungsabläufe.- 4.3 Die Reglung der Bewegungsabläufe.- 4.4 Einflüsse der motorischen Informationsverarbeitung auf das Konsumentenverhalten.- 5 Lernen.- 5.1 Einführung und Überblick.- 5.2 Die Genese der Lernprozesse.- 5.3 Grundlegende Lemmechanismen.- 5.4 Einflüsse des Lernens auf das Konsumentenverhalten.- Stichwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1991
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 312
Reihe: Konsum und Verhalten
Inhalt: x
301 S.
8 s/w Illustr.
301 S. 8 Abb.
ISBN-13: 9783790805598
9783790804065
ISBN-10: 3790805599
3790804061
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Behrens, Gerold
Auflage: 2. überarbeitete und erweiterte Aufl.
Hersteller: Physica
Physica-Verlag HD
Konsum und Verhalten
Maße: 244 x 170 x 17 mm
Von/Mit: Gerold Behrens
Erscheinungsdatum: 25.09.1991
Gewicht: 0,542 kg
preigu-id: 104413463
Inhaltsverzeichnis
Gliederung.- 1 Positionsbestimmungen.- 1.1 Einführung und Überblick.- 1.2 Positionierung der Konsumentenforschung.- 1.3 Positionierung dieser Darstellung.- 2 Emotive Informationsverarbeitung.- 2.1 Einführung und Überblick.- 2.2 Aktivierung (Energetisierungsfunktion).- 2.3 Emotion (Bewertungsfunktion).- 2.4 Motivation (Ausrichtungsfunktion).- 3 Kognitive Informationsverarbeitung.- 3.1 Einführung und Überblick.- 3.2 Wahrnehmung (Informationsaufnahme).- 3.3 Denken (Informationsverarbeitung).- 4 Motorische Informationsverarbeitung.- 4.1 Einführung und Überblick.- 4.2 Die Genese der Bewegungsabläufe.- 4.3 Die Reglung der Bewegungsabläufe.- 4.4 Einflüsse der motorischen Informationsverarbeitung auf das Konsumentenverhalten.- 5 Lernen.- 5.1 Einführung und Überblick.- 5.2 Die Genese der Lernprozesse.- 5.3 Grundlegende Lemmechanismen.- 5.4 Einflüsse des Lernens auf das Konsumentenverhalten.- Stichwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1991
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 312
Reihe: Konsum und Verhalten
Inhalt: x
301 S.
8 s/w Illustr.
301 S. 8 Abb.
ISBN-13: 9783790805598
9783790804065
ISBN-10: 3790805599
3790804061
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Behrens, Gerold
Auflage: 2. überarbeitete und erweiterte Aufl.
Hersteller: Physica
Physica-Verlag HD
Konsum und Verhalten
Maße: 244 x 170 x 17 mm
Von/Mit: Gerold Behrens
Erscheinungsdatum: 25.09.1991
Gewicht: 0,542 kg
preigu-id: 104413463
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte