Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Corporate Social Responsibility in der Kosmetikbranche
Welchen Einfluss haben die CSR-Aktivitäten der Unternehmen auf die Kundenbeziehungen in der Kosmetikbranche?
Taschenbuch von Johanna Umstätter
Sprache: Deutsch

18,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,3, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird ein Fokus auf diesen speziellen Bereich gelegt und der Nutzen von CSR beleuchtet. Die Gestaltung der Zukunft des nachhaltigen Wirtschaftens gewinnt im Kontext der Globalisierung für Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Während in der Vergangenheit das klassische Prinzip der reinen Gewinnmaximierung und das Aufrechterhalten einer leistungsfähigen Gesellschaft für den langfristigen wirtschaftlichen Erfolg im Vordergrund stand, wird heutzutage auch der Grundgedanke des nachhaltigen und zukunftsverträglichen Wirtschaftens in Unternehmen verstärkt aufgegriffen.

Zurückzuführen ist diese Veränderung unter anderem auf die wachsende Forderung der Gesellschaft an Unternehmen, soziale und ökologische Verantwortung für die Auswirkungen ihrer ökonomischen Aktivitäten zu übernehmen. Trends wie der Klimawandel, die optimale Verwendung knapper Ressourcen, Risiken der Umweltverschmutzung und die Forderung nach mehr sozialer Sicherheit sind dabei ausschlaggebende globale Herausforderungen mit denen Unternehmen konfrontiert werden. Hinzukommend wurden in den Medien verstärkt die wirtschaftlichen Tätigkeiten von multinationalen Unternehmen aufgegriffen. Dabei standen Missstände sowohl auf der ökonomischen Ebene als auch im ökologische und sozialen Bereich wie die Ausbeutung der Entwicklungsländer oder Kinderarbeit im Mittelpunkt. Diese wurden der Öffentlichkeit transparent aufgedeckt.

Aufgrund der starken Forderung der Gesellschaft an Unternehmen nachhaltig zu handeln, etablierten sich neue zukunftsverträglichere Konzepte. Sie bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihren Einfluss und ihre Ressourcen zu nutzen, um Verantwortung gegenüber der Umwelt zu übernehmen und den gesellschaftlichen Forderungen zu begegnen.

Das Konzept Corporate Social Responsibility (CSR) liegt diesem Grundgedanken des nachhaltigen Wirtschaftens zugrunde. Im Wesentlichen beschreibt es das soziale und ökologisch verantwortungsvolle Handeln von Unternehmen und ist heutzutage in vielen Unternehmen ein fester Bestandteil der unternehmerischen Praxis. Jedoch wird CSR nicht ausschließlich als Konzept des nachhaltigen Wirtschaftens verwendet. In den Medien als ¿neues soziales Gewissen¿ betitelt, stellt es zudem ein strategisches Mittel zum Zwecke der Imageverbesserung dar und wird für die Aufwertung der unternehmerischen Reputation genutzt.
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,3, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird ein Fokus auf diesen speziellen Bereich gelegt und der Nutzen von CSR beleuchtet. Die Gestaltung der Zukunft des nachhaltigen Wirtschaftens gewinnt im Kontext der Globalisierung für Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Während in der Vergangenheit das klassische Prinzip der reinen Gewinnmaximierung und das Aufrechterhalten einer leistungsfähigen Gesellschaft für den langfristigen wirtschaftlichen Erfolg im Vordergrund stand, wird heutzutage auch der Grundgedanke des nachhaltigen und zukunftsverträglichen Wirtschaftens in Unternehmen verstärkt aufgegriffen.

Zurückzuführen ist diese Veränderung unter anderem auf die wachsende Forderung der Gesellschaft an Unternehmen, soziale und ökologische Verantwortung für die Auswirkungen ihrer ökonomischen Aktivitäten zu übernehmen. Trends wie der Klimawandel, die optimale Verwendung knapper Ressourcen, Risiken der Umweltverschmutzung und die Forderung nach mehr sozialer Sicherheit sind dabei ausschlaggebende globale Herausforderungen mit denen Unternehmen konfrontiert werden. Hinzukommend wurden in den Medien verstärkt die wirtschaftlichen Tätigkeiten von multinationalen Unternehmen aufgegriffen. Dabei standen Missstände sowohl auf der ökonomischen Ebene als auch im ökologische und sozialen Bereich wie die Ausbeutung der Entwicklungsländer oder Kinderarbeit im Mittelpunkt. Diese wurden der Öffentlichkeit transparent aufgedeckt.

Aufgrund der starken Forderung der Gesellschaft an Unternehmen nachhaltig zu handeln, etablierten sich neue zukunftsverträglichere Konzepte. Sie bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihren Einfluss und ihre Ressourcen zu nutzen, um Verantwortung gegenüber der Umwelt zu übernehmen und den gesellschaftlichen Forderungen zu begegnen.

Das Konzept Corporate Social Responsibility (CSR) liegt diesem Grundgedanken des nachhaltigen Wirtschaftens zugrunde. Im Wesentlichen beschreibt es das soziale und ökologisch verantwortungsvolle Handeln von Unternehmen und ist heutzutage in vielen Unternehmen ein fester Bestandteil der unternehmerischen Praxis. Jedoch wird CSR nicht ausschließlich als Konzept des nachhaltigen Wirtschaftens verwendet. In den Medien als ¿neues soziales Gewissen¿ betitelt, stellt es zudem ein strategisches Mittel zum Zwecke der Imageverbesserung dar und wird für die Aufwertung der unternehmerischen Reputation genutzt.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Werbung & Marketing
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 36
Inhalt: 36 S.
2 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783668946897
ISBN-10: 3668946892
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Umstätter, Johanna
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Johanna Umstätter
Erscheinungsdatum: 10.07.2019
Gewicht: 0,068 kg
preigu-id: 116932562
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Werbung & Marketing
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 36
Inhalt: 36 S.
2 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783668946897
ISBN-10: 3668946892
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Umstätter, Johanna
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Johanna Umstätter
Erscheinungsdatum: 10.07.2019
Gewicht: 0,068 kg
preigu-id: 116932562
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte