Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Konsumentenverhalten im Zeitalter der Digitalisierung
Trends: E-Commerce, M-Commerce und Connected Retail
Taschenbuch von Anabel Ternès (u. a.)
Sprache: Deutsch

14,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Anabel Ternès, Ian Towers und Marc Jerusel widmen sich der Frage, welche Konsummuster den Privatkonsum im Deutschland der kommenden zehn Jahren verändern werden. Dabei wird auf bereits absehbare Konsumtrends wie zum Beispiel E- und M-Commerce sowie Connected Retail Bezug genommen. Im Vordergrund stehen die Auswirkungen der Digitalisierung auf den stationären Handel und die Konsumenten. Die AutorInnen stellen u.a. dar, dass eine der zentralen Herausforderungen darin liegen wird, sich der Digitalisierung proaktiv zu stellen, um das Konsumerlebnis der Verbraucher zu verbessern. Doch auch die Grenzen des Onlinehandels werden aufgezeigt.¿
Anabel Ternès, Ian Towers und Marc Jerusel widmen sich der Frage, welche Konsummuster den Privatkonsum im Deutschland der kommenden zehn Jahren verändern werden. Dabei wird auf bereits absehbare Konsumtrends wie zum Beispiel E- und M-Commerce sowie Connected Retail Bezug genommen. Im Vordergrund stehen die Auswirkungen der Digitalisierung auf den stationären Handel und die Konsumenten. Die AutorInnen stellen u.a. dar, dass eine der zentralen Herausforderungen darin liegen wird, sich der Digitalisierung proaktiv zu stellen, um das Konsumerlebnis der Verbraucher zu verbessern. Doch auch die Grenzen des Onlinehandels werden aufgezeigt.¿
Über den Autor
Prof. Dr. Anabel Ternès ist Geschäftsführerin des Instituts für Nachhaltiges Management und Program Director für Kommunikationsmanagement, E-Business und Social Media Management an der SRH Hochschule Berlin. Prof. Dr. Ian Towers ist Program Director für Business Administration an der SRH Hochschule Berlin. Marc Jerusel ist Assistant Account Manager bei Zucker.Kommunikation, Berlin.
Zusammenfassung
Anabel Ternès, Ian Towers und Marc Jerusel widmen sich der Frage, welche Konsummuster den Privatkonsum im Deutschland der kommenden zehn Jahren verändern werden. Dabei wird auf bereits absehbare Konsumtrends wie zum Beispiel E- und M-Commerce sowie Connected Retail Bezug genommen. Im Vordergrund stehen die Auswirkungen der Digitalisierung auf den stationären Handel und die Konsumenten. Die AutorInnen stellen u.a. dar, dass eine der zentralen Herausforderungen darin liegen wird, sich der Digitalisierung proaktiv zu stellen, um das Konsumerlebnis der Verbraucher zu verbessern. Doch auch die Grenzen des Onlinehandels werden aufgezeigt.
Inhaltsverzeichnis
¿Rahmenbedingungen des Privatkonsums in Deutschland.- Hybridisierung: Stationärer Handel und E-Commerce.- Experteninterviews
zum Thema Privatkonsum.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Werbung & Marketing
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 56
Reihe: essentials
Inhalt: vii
46 S.
10 s/w Illustr.
46 S. 10 Abb.
ISBN-13: 9783658093990
ISBN-10: 3658093994
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-09399-0
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ternès, Anabel
Jerusel, Marc
Towers, Ian
Auflage: 2015
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
essentials
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Anabel Ternès (u. a.)
Erscheinungsdatum: 04.05.2015
Gewicht: 0,087 kg
preigu-id: 104751819
Über den Autor
Prof. Dr. Anabel Ternès ist Geschäftsführerin des Instituts für Nachhaltiges Management und Program Director für Kommunikationsmanagement, E-Business und Social Media Management an der SRH Hochschule Berlin. Prof. Dr. Ian Towers ist Program Director für Business Administration an der SRH Hochschule Berlin. Marc Jerusel ist Assistant Account Manager bei Zucker.Kommunikation, Berlin.
Zusammenfassung
Anabel Ternès, Ian Towers und Marc Jerusel widmen sich der Frage, welche Konsummuster den Privatkonsum im Deutschland der kommenden zehn Jahren verändern werden. Dabei wird auf bereits absehbare Konsumtrends wie zum Beispiel E- und M-Commerce sowie Connected Retail Bezug genommen. Im Vordergrund stehen die Auswirkungen der Digitalisierung auf den stationären Handel und die Konsumenten. Die AutorInnen stellen u.a. dar, dass eine der zentralen Herausforderungen darin liegen wird, sich der Digitalisierung proaktiv zu stellen, um das Konsumerlebnis der Verbraucher zu verbessern. Doch auch die Grenzen des Onlinehandels werden aufgezeigt.
Inhaltsverzeichnis
¿Rahmenbedingungen des Privatkonsums in Deutschland.- Hybridisierung: Stationärer Handel und E-Commerce.- Experteninterviews
zum Thema Privatkonsum.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Werbung & Marketing
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 56
Reihe: essentials
Inhalt: vii
46 S.
10 s/w Illustr.
46 S. 10 Abb.
ISBN-13: 9783658093990
ISBN-10: 3658093994
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-09399-0
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ternès, Anabel
Jerusel, Marc
Towers, Ian
Auflage: 2015
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
essentials
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Anabel Ternès (u. a.)
Erscheinungsdatum: 04.05.2015
Gewicht: 0,087 kg
preigu-id: 104751819
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte