Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Key-Account-Management in der Automobilindustrie
Systemorientierte Prozessmodellierungen als Erklärungsansatz
Taschenbuch von Markus Seidler
Sprache: Deutsch

69,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Diese Studie will dem Key-Account-Management in der Automobilindustrie eine größere Aufmerksamkeit verschaffen. Markus Seidler entwickelt mit Hilfe der Systemtheorie ein Forschungsmodell, das die Prozesse des Key-Account-Managements in der Automobilindustrie beschreibt und seine Erfolgsfaktoren identifiziert. Aus den Ergebnissen leiten sich praxisrelevante Handlungsoptionen für den Umgang mit Großkunden in der Automobilbranche ab.
Diese Studie will dem Key-Account-Management in der Automobilindustrie eine größere Aufmerksamkeit verschaffen. Markus Seidler entwickelt mit Hilfe der Systemtheorie ein Forschungsmodell, das die Prozesse des Key-Account-Managements in der Automobilindustrie beschreibt und seine Erfolgsfaktoren identifiziert. Aus den Ergebnissen leiten sich praxisrelevante Handlungsoptionen für den Umgang mit Großkunden in der Automobilbranche ab.
Über den Autor
Dr. Markus Seidler studierte an der Fachhochschule München, am Waterford Institute of Technology in Irland und promovierte an der Technischen Universität Chemnitz. Er ist Leiter der Vertriebsplanung eines führenden internationalen Automobilunternehmens.
Zusammenfassung
Im Gratifikationssystem von Unternehmen stellen vor allem Dienstwagen einen wichtigen Motivationsfaktor für Führungskräfte dar. Aufwendungen für den Fuhrpark bilden daher nach den Personalkosten vielfach bereits den zweithöchsten Kostenfaktor. Um diesem Bedarf an Fahrzeugen in großer Stückzahl insbesondere für internationale Großunternehmen zu entsprechen, richten Automobilhersteller zunehmend Key-Account-Management-Abteilungen ein und entwickeln neue Marketing- und Vertriebsprozesse, die international implementiert werden.

Diese Studie will dem Key-Account-Management in der Automobilindustrie eine größere Aufmerksamkeit verschaffen. Markus Seidler zeigt zunächst mit Hilfe der Systemtheorie, wer die Beteiligten im Key-Account-Management sind und in welchen Beziehungen diese zueinander stehen. Die Abläufe werden im Rahmen eines Prozessmodells, gegliedert in vier Prozessebenen - Presales, Sales, Aftersales und Marketing -, veranschaulicht. Unter Verwendung der Modelle des industriellen Beschaffungsverhaltens und auf Basis der Organisationstheorie werden schließlich Chancen und Risiken sowie die entscheidenden Erfolgsfaktoren eines effizientes Key-Account-Managements identifiziert. Aus ihnen gewinnt der Autor praxisrelevante Handlungsempfehlungen für ein optimiertes Management der Großkunden von Automobilherstellern.
Inhaltsverzeichnis
Einführung.- Systemtheorie als Erklärungsansatz des Key-Account-Managements in der Automobilindustrie.- Entwicklung eines Prozessmodells für das Key-Account-Management der Automobilindustrie.- Identifikation der Erfolgsfaktoren in den Prozessen des Key-Account-Managements der Automobilindustrie.- Erhebung zur Validierung der Erfolgsfaktoren des Key-Account-Managements der Automobilindustrie.- Fazit.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Einzelne Wirtschaftszweige
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 332
Inhalt: xix
311 S.
ISBN-13: 9783834913432
ISBN-10: 383491343X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Seidler, Markus
Auflage: 2009
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Maße: 210 x 148 x 21 mm
Von/Mit: Markus Seidler
Erscheinungsdatum: 11.12.2008
Gewicht: 0,483 kg
preigu-id: 101736661
Über den Autor
Dr. Markus Seidler studierte an der Fachhochschule München, am Waterford Institute of Technology in Irland und promovierte an der Technischen Universität Chemnitz. Er ist Leiter der Vertriebsplanung eines führenden internationalen Automobilunternehmens.
Zusammenfassung
Im Gratifikationssystem von Unternehmen stellen vor allem Dienstwagen einen wichtigen Motivationsfaktor für Führungskräfte dar. Aufwendungen für den Fuhrpark bilden daher nach den Personalkosten vielfach bereits den zweithöchsten Kostenfaktor. Um diesem Bedarf an Fahrzeugen in großer Stückzahl insbesondere für internationale Großunternehmen zu entsprechen, richten Automobilhersteller zunehmend Key-Account-Management-Abteilungen ein und entwickeln neue Marketing- und Vertriebsprozesse, die international implementiert werden.

Diese Studie will dem Key-Account-Management in der Automobilindustrie eine größere Aufmerksamkeit verschaffen. Markus Seidler zeigt zunächst mit Hilfe der Systemtheorie, wer die Beteiligten im Key-Account-Management sind und in welchen Beziehungen diese zueinander stehen. Die Abläufe werden im Rahmen eines Prozessmodells, gegliedert in vier Prozessebenen - Presales, Sales, Aftersales und Marketing -, veranschaulicht. Unter Verwendung der Modelle des industriellen Beschaffungsverhaltens und auf Basis der Organisationstheorie werden schließlich Chancen und Risiken sowie die entscheidenden Erfolgsfaktoren eines effizientes Key-Account-Managements identifiziert. Aus ihnen gewinnt der Autor praxisrelevante Handlungsempfehlungen für ein optimiertes Management der Großkunden von Automobilherstellern.
Inhaltsverzeichnis
Einführung.- Systemtheorie als Erklärungsansatz des Key-Account-Managements in der Automobilindustrie.- Entwicklung eines Prozessmodells für das Key-Account-Management der Automobilindustrie.- Identifikation der Erfolgsfaktoren in den Prozessen des Key-Account-Managements der Automobilindustrie.- Erhebung zur Validierung der Erfolgsfaktoren des Key-Account-Managements der Automobilindustrie.- Fazit.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Einzelne Wirtschaftszweige
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 332
Inhalt: xix
311 S.
ISBN-13: 9783834913432
ISBN-10: 383491343X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Seidler, Markus
Auflage: 2009
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Maße: 210 x 148 x 21 mm
Von/Mit: Markus Seidler
Erscheinungsdatum: 11.12.2008
Gewicht: 0,483 kg
preigu-id: 101736661
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte