Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Key Account Management
Konzepte für wirksames Beziehungsmanagement
Taschenbuch von Harald Rau
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
hiingen . . .
hiingen . . .
Inhaltsverzeichnis
I. Key Account Management - eine Modeerscheinung?.- 1. Der Marketing-Entscheidungsprozeß im Unternehmen.- 2. Analysieren vor Implementieren.- 3. Drei Bedeutungsebenen.- 4. KAM-Prinzipien und "Zeit" als Gliederungskriterien.- 5. Keine Patentrezepte!.- 6. KAM - mehr als nur Mode.- II. Key Account Management - was ist das?.- 1. Begriffsverwirrung.- 2. Die Entstehung des Begriffes.- 3. Großkundenmanagement als abzugrenzender Begriff.- 4. Kundengruppenmanagement als Sonderform.- 5. Relationship Management als möglicher Oberbegriff.- 6. Key Account Management - der Begriff.- III. Key Account Management - wozu?.- 1. Voraussetzungen für die Einführung.- 2. Gründe für die Verbreitung von Key Account Management.- 3. Zielsetzungen des Key Account Management.- 4. Durch Key Account Management Erträge steigern.- 5. Effizienz des Key Account Management.- 6. Gründe gegen die Einführung des Key Account Management.- 7. Key Account Management im Investitionsgütermarketing.- 8. Key Account Management im Konsumgütermarketing.- IV. Der Key Account Manager - ein Tausendsassa?.- 1. Key Account Management und die Managementfunktionen.- 2. Der Managementprozeß aus der Verknüpfung von Funktionen.- 3. Aufgabenstellungen für den Key Account Manager.- 4. Aufgabenstellungen in der Praxis.- 5. Kompetenzausstattung der Key Account Manager.- 6. Anforderungsprofil für Key Account Manager.- 7. Gewinnung und Ausbildung von Key Account Managern.- V. Organisationsprinzip Key Account Management.- 1. Die Bedeutung der organisationalen Verankerung.- 2. Die Marketingorganisation im historischen Prozeß.- 3. Basisentscheidungen zur organisationalen Umsetzung.- 4. Die Abstimmung mit anderen Einheiten der Organisation.- VI. In Strategien denken! Strategisches Prinzip Key AccountManagement.- 1. Strategische Planung als Grundlage.- 2. Die Kundensegmentierung als strategischer Ansatz.- 3. Key Account Management als Strategie im Absatzkanal.- 4. Key Account Management: zusätzliche Stufe im Absatzkanal.- 5. Stationäres Key Account Management.- 6. Key Account Management und vertikales Marketing.- VII. KAM im Wandel.- 1. Eine neue Dimension: "Zeit".- 2. KAM-Lebenszyklusmodelle.- 3. Vom Key Account Management zum strategischen Relationship Management.- VIII. Key Account Management - keine Modeerscheinung!.- Stichwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1994
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 244
Inhalt: 236 S.
ISBN-13: 9783409189071
ISBN-10: 3409189076
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Rau, Harald
Auflage: 1994
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Maße: 210 x 140 x 14 mm
Von/Mit: Harald Rau
Erscheinungsdatum: 01.04.1994
Gewicht: 0,304 kg
preigu-id: 102188424
Inhaltsverzeichnis
I. Key Account Management - eine Modeerscheinung?.- 1. Der Marketing-Entscheidungsprozeß im Unternehmen.- 2. Analysieren vor Implementieren.- 3. Drei Bedeutungsebenen.- 4. KAM-Prinzipien und "Zeit" als Gliederungskriterien.- 5. Keine Patentrezepte!.- 6. KAM - mehr als nur Mode.- II. Key Account Management - was ist das?.- 1. Begriffsverwirrung.- 2. Die Entstehung des Begriffes.- 3. Großkundenmanagement als abzugrenzender Begriff.- 4. Kundengruppenmanagement als Sonderform.- 5. Relationship Management als möglicher Oberbegriff.- 6. Key Account Management - der Begriff.- III. Key Account Management - wozu?.- 1. Voraussetzungen für die Einführung.- 2. Gründe für die Verbreitung von Key Account Management.- 3. Zielsetzungen des Key Account Management.- 4. Durch Key Account Management Erträge steigern.- 5. Effizienz des Key Account Management.- 6. Gründe gegen die Einführung des Key Account Management.- 7. Key Account Management im Investitionsgütermarketing.- 8. Key Account Management im Konsumgütermarketing.- IV. Der Key Account Manager - ein Tausendsassa?.- 1. Key Account Management und die Managementfunktionen.- 2. Der Managementprozeß aus der Verknüpfung von Funktionen.- 3. Aufgabenstellungen für den Key Account Manager.- 4. Aufgabenstellungen in der Praxis.- 5. Kompetenzausstattung der Key Account Manager.- 6. Anforderungsprofil für Key Account Manager.- 7. Gewinnung und Ausbildung von Key Account Managern.- V. Organisationsprinzip Key Account Management.- 1. Die Bedeutung der organisationalen Verankerung.- 2. Die Marketingorganisation im historischen Prozeß.- 3. Basisentscheidungen zur organisationalen Umsetzung.- 4. Die Abstimmung mit anderen Einheiten der Organisation.- VI. In Strategien denken! Strategisches Prinzip Key AccountManagement.- 1. Strategische Planung als Grundlage.- 2. Die Kundensegmentierung als strategischer Ansatz.- 3. Key Account Management als Strategie im Absatzkanal.- 4. Key Account Management: zusätzliche Stufe im Absatzkanal.- 5. Stationäres Key Account Management.- 6. Key Account Management und vertikales Marketing.- VII. KAM im Wandel.- 1. Eine neue Dimension: "Zeit".- 2. KAM-Lebenszyklusmodelle.- 3. Vom Key Account Management zum strategischen Relationship Management.- VIII. Key Account Management - keine Modeerscheinung!.- Stichwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1994
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 244
Inhalt: 236 S.
ISBN-13: 9783409189071
ISBN-10: 3409189076
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Rau, Harald
Auflage: 1994
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Maße: 210 x 140 x 14 mm
Von/Mit: Harald Rau
Erscheinungsdatum: 01.04.1994
Gewicht: 0,304 kg
preigu-id: 102188424
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte