Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Karl der Große in den europäischen Literaturen des Mittelalters
Konstruktion eines Mythos
Buch von Bernd Bastert
Sprache: Deutsch

129,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Karl der Große zählt zu den wenigen Gestalten des Mittelalters, die im kulturellen Gedächtnis der Nachwelt immer präsent geblieben sind. Wesentlichen Anteil daran haben literarische Produktionen, die bereits kurz nach seinem Tod einsetzten, ihn dabei nach jeweils eigenen Interessen modellierend und oft ins Mythische überhöhend. Die auf diese Weise in den europäischen Literaturen zwischen dem 9. und 15. Jahrhundert entstandenen, teilweise differierenden, teilweise jedoch erstaunlich festen Karlsbilder werden hier erstmals in einem Band vorgestellt und aus dem Blickwinkel unterschiedlicher Fachdisziplinen analysiert.
Karl der Große zählt zu den wenigen Gestalten des Mittelalters, die im kulturellen Gedächtnis der Nachwelt immer präsent geblieben sind. Wesentlichen Anteil daran haben literarische Produktionen, die bereits kurz nach seinem Tod einsetzten, ihn dabei nach jeweils eigenen Interessen modellierend und oft ins Mythische überhöhend. Die auf diese Weise in den europäischen Literaturen zwischen dem 9. und 15. Jahrhundert entstandenen, teilweise differierenden, teilweise jedoch erstaunlich festen Karlsbilder werden hier erstmals in einem Band vorgestellt und aus dem Blickwinkel unterschiedlicher Fachdisziplinen analysiert.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Christine Ratkowitsch, Das Karlsbild in der lateinischen Großdichtung des Mittelalters. - Peter Wunderli, Das Karlsbild in der altfranzösischen Epik. - Angelika Ivens/Annette Klein, Karl im Land der Trobadors: Das Karlsbild der altokzitanischen Epik. - Stefan Hartung, Karl der Große in der italienischen und frankovenetischen Literatur des Mittelalters. - Victor Millet, Potentiale und Probleme der Geschichten über Karl den Großen in den iberoromanischen Literaturen des Mittelalters. - Hans van Dijk, »Ende hi was der aldercloecste ende besochste ridder.« Das Bild Karls des Großen in den Niederlanden. - Bernd Bastert, »der Cristenheyt als nücz als kein czelffbott.« Karl der Große in der deutschen erzählenden Literatur des Mittelalters. - Susanne Kramarz-Bein, Die altnordische Karlsdichtung: Das Beispiel der »Karlamagnús saga ok kappa hans«. - Janet M. Cowen, Die mittelenglischen Romane um Karl den Großen. - Elisabeth Hollender, »Und den Rabbenu Moses brachte der König Karl mit sich.« Zum Bild Karls des Großen in der hebräischen Literatur des Mittelalters. - Alexander M. Schilling, Karl der Große in der arabischen Historiographie: Eine Spurensuche. - Bernd Schütte, Karl der Große in der Geschichtsschreibung des hohen Mittelalters.
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Genre: Allgemeine Lexika
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 272
Inhalt: XVII
252 S.
ISBN-13: 9783484640252
ISBN-10: 3484640251
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Bastert, Bernd
Herausgeber: Bernd Bastert
Auflage: Reprint 2016
Hersteller: De Gruyter
Maße: 236 x 160 x 21 mm
Von/Mit: Bernd Bastert
Erscheinungsdatum: 15.07.2004
Gewicht: 0,564 kg
preigu-id: 102476831
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Christine Ratkowitsch, Das Karlsbild in der lateinischen Großdichtung des Mittelalters. - Peter Wunderli, Das Karlsbild in der altfranzösischen Epik. - Angelika Ivens/Annette Klein, Karl im Land der Trobadors: Das Karlsbild der altokzitanischen Epik. - Stefan Hartung, Karl der Große in der italienischen und frankovenetischen Literatur des Mittelalters. - Victor Millet, Potentiale und Probleme der Geschichten über Karl den Großen in den iberoromanischen Literaturen des Mittelalters. - Hans van Dijk, »Ende hi was der aldercloecste ende besochste ridder.« Das Bild Karls des Großen in den Niederlanden. - Bernd Bastert, »der Cristenheyt als nücz als kein czelffbott.« Karl der Große in der deutschen erzählenden Literatur des Mittelalters. - Susanne Kramarz-Bein, Die altnordische Karlsdichtung: Das Beispiel der »Karlamagnús saga ok kappa hans«. - Janet M. Cowen, Die mittelenglischen Romane um Karl den Großen. - Elisabeth Hollender, »Und den Rabbenu Moses brachte der König Karl mit sich.« Zum Bild Karls des Großen in der hebräischen Literatur des Mittelalters. - Alexander M. Schilling, Karl der Große in der arabischen Historiographie: Eine Spurensuche. - Bernd Schütte, Karl der Große in der Geschichtsschreibung des hohen Mittelalters.
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Genre: Allgemeine Lexika
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 272
Inhalt: XVII
252 S.
ISBN-13: 9783484640252
ISBN-10: 3484640251
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Bastert, Bernd
Herausgeber: Bernd Bastert
Auflage: Reprint 2016
Hersteller: De Gruyter
Maße: 236 x 160 x 21 mm
Von/Mit: Bernd Bastert
Erscheinungsdatum: 15.07.2004
Gewicht: 0,564 kg
preigu-id: 102476831
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte