Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der koloniale Blick
Vier Studien zu Arno Schmidt im Spannungsfeld zwischen Seßhaftigkeit und Fremde
Taschenbuch von Friedhelm Rathjen
Sprache: Deutsch

10,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der Erzähler von Arno Schmidts Robinsonade "Schwarze Spiegel" erklärt, ihn habe "das Leben aus einem Pedanten zum Vaganten gemacht; nicht ohne daß sichs manchmal noch wunderlich genug mischt." Dem entspricht in Schmidts Gesamtwerk ein durchgängiges Spannungsverhältnis zwischen Seßhaftigkeit und Fremde. Schmidts Figuren leiden an verlorener Heimat und suchen ein ihnen gemäßes neues Zuhause, doch gleichzeitig träumen sie von fernen und fremden Welten, die sie in ihrer Phantasie durchstreifen, bevorzugt unter Anleitung von Stoffen aus der Literatur. Wie sie mit den Klischees einer romantisierenden Exotik, aber auch mit rassistischen Versuchungen umgehen, arbeiten die Studien dieses Bandes heraus.
Der Erzähler von Arno Schmidts Robinsonade "Schwarze Spiegel" erklärt, ihn habe "das Leben aus einem Pedanten zum Vaganten gemacht; nicht ohne daß sichs manchmal noch wunderlich genug mischt." Dem entspricht in Schmidts Gesamtwerk ein durchgängiges Spannungsverhältnis zwischen Seßhaftigkeit und Fremde. Schmidts Figuren leiden an verlorener Heimat und suchen ein ihnen gemäßes neues Zuhause, doch gleichzeitig träumen sie von fernen und fremden Welten, die sie in ihrer Phantasie durchstreifen, bevorzugt unter Anleitung von Stoffen aus der Literatur. Wie sie mit den Klischees einer romantisierenden Exotik, aber auch mit rassistischen Versuchungen umgehen, arbeiten die Studien dieses Bandes heraus.
Inhaltsverzeichnis
Die Weite der Prärie - Zur Funktion eines amerikanischen Klischees bei Brigitte Kronauer und Arno Schmidt
Sprechen Sie deutsch? - Arno Schmidts "Seelandschaft mit Pocahontas" als Fremdsprachentext
Astreiner Entdeckerschinken - Ist Arno Schmidts "Gelehrtenrepublik" antirassistisch?
Umziehn: Von Findelkindern der Wurzellosigkeit - Schmidt, Rushdie und Joyce wider den Kulturpurismus
Nachweise
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 132
Reihe: rejoyce pocket
ISBN-13: 9783947261000
ISBN-10: 3947261004
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Rathjen, Friedhelm
Hersteller: Edition Rejoyce
rejoyce pocket
Maße: 190 x 120 x 10 mm
Von/Mit: Friedhelm Rathjen
Erscheinungsdatum: 17.07.2017
Gewicht: 0,148 kg
preigu-id: 109474420
Inhaltsverzeichnis
Die Weite der Prärie - Zur Funktion eines amerikanischen Klischees bei Brigitte Kronauer und Arno Schmidt
Sprechen Sie deutsch? - Arno Schmidts "Seelandschaft mit Pocahontas" als Fremdsprachentext
Astreiner Entdeckerschinken - Ist Arno Schmidts "Gelehrtenrepublik" antirassistisch?
Umziehn: Von Findelkindern der Wurzellosigkeit - Schmidt, Rushdie und Joyce wider den Kulturpurismus
Nachweise
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 132
Reihe: rejoyce pocket
ISBN-13: 9783947261000
ISBN-10: 3947261004
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Rathjen, Friedhelm
Hersteller: Edition Rejoyce
rejoyce pocket
Maße: 190 x 120 x 10 mm
Von/Mit: Friedhelm Rathjen
Erscheinungsdatum: 17.07.2017
Gewicht: 0,148 kg
preigu-id: 109474420
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte