Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kant Nietzsche gewidmet
Eine virtuelle Begegnung
Taschenbuch von Simone Bernet
Sprache: Deutsch

22,50 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Immanuel Kant und Friedrich Nietzsche werden in Forschung, Rezeption und Öffentlichkeit immer wieder als prominente Gegenspieler gehandelt. Identifizierende oder abwehrende Stellungnahmen und starre Diskurshorizonte halten die beiden in feindlicher Distanz. Doch im virtuellen Raum der Sprache sind auch unwahrscheinliche Annäherungen möglich. Bei Kant und Nietzsche stellt eine Begegnung vor allem ein 'unerhörtes' Verhältnis dar. Wir nennen sie eine virtuelle Begegnung, in der die Verhältnisse vom einen zum andern hergestellt und neu wirksam werden. Derart schreibt sich eine vieldeutige Geschichte. Die Werke sind nicht in sich abgeschlossen, sie leben weiter fort, ausgeteilt und verteilt. Dazu sollen die essayistischen und literarischen Texte in diesem Buch beitragen. Gegen die andauernde Konfrontation und ihre mediale Inszenierung setzen sie auf eine (un)heimliche Liaison. Erweitert werden sie mit 'Städtebildern' zu Kaliningrad und Sils-Maria.
Immanuel Kant und Friedrich Nietzsche werden in Forschung, Rezeption und Öffentlichkeit immer wieder als prominente Gegenspieler gehandelt. Identifizierende oder abwehrende Stellungnahmen und starre Diskurshorizonte halten die beiden in feindlicher Distanz. Doch im virtuellen Raum der Sprache sind auch unwahrscheinliche Annäherungen möglich. Bei Kant und Nietzsche stellt eine Begegnung vor allem ein 'unerhörtes' Verhältnis dar. Wir nennen sie eine virtuelle Begegnung, in der die Verhältnisse vom einen zum andern hergestellt und neu wirksam werden. Derart schreibt sich eine vieldeutige Geschichte. Die Werke sind nicht in sich abgeschlossen, sie leben weiter fort, ausgeteilt und verteilt. Dazu sollen die essayistischen und literarischen Texte in diesem Buch beitragen. Gegen die andauernde Konfrontation und ihre mediale Inszenierung setzen sie auf eine (un)heimliche Liaison. Erweitert werden sie mit 'Städtebildern' zu Kaliningrad und Sils-Maria.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 19. Jh.
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 240
Inhalt: 240 S.
ISBN-13: 9783865990075
ISBN-10: 386599007X
Sprache: Deutsch
Autor: Bernet, Simone
Redaktion: Bernet, Simone
Herausgeber: Simone Bernet/Christine Blättler
Hersteller: Kulturverlag Kadmos
Abbildungen: m. Fotos v. Nanaè Suzuki.
Maße: 230 x 152 x 18 mm
Von/Mit: Simone Bernet
Erscheinungsdatum: 27.10.2005
Gewicht: 0,406 kg
preigu-id: 102305756
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 19. Jh.
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 240
Inhalt: 240 S.
ISBN-13: 9783865990075
ISBN-10: 386599007X
Sprache: Deutsch
Autor: Bernet, Simone
Redaktion: Bernet, Simone
Herausgeber: Simone Bernet/Christine Blättler
Hersteller: Kulturverlag Kadmos
Abbildungen: m. Fotos v. Nanaè Suzuki.
Maße: 230 x 152 x 18 mm
Von/Mit: Simone Bernet
Erscheinungsdatum: 27.10.2005
Gewicht: 0,406 kg
preigu-id: 102305756
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte