Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der unternehmensethische Begriff der 'Verantwortung'
Eine Grundlegung im Anschluß an Jonas, Kant und Habermas. Diss.
Taschenbuch von Ludwig Summer
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
In immer stärkerem Maße werden Unternehmen heute mit Forderungen konfrontiert, denen durch die Autonomie des Moralischen besonderer Nachdruck zukommen soll. Die enger werdende Verflechtung von ökonomischen, rechtlichen und moralischen Forderungen stellt eine neue Herausforderung an die Unternehmen dar. Ludwig Summer stellt das Prinzip der Effektivität des Wirtschaftens als bestimmende Größe für die ethische Qualifikation des Handelns von und in Unternehmen dar. Den vermeintlichen Gegensatz zwischen technischer bzw. ökonomischer und praktischer Vernunft versucht der Autor zugunsten einer Annäherung der beiden Prinzipien aufzulösen. Nur jenseits der Konfrontation von Ethik und Ökonomie kann der Akteur im Unternehmen zu einer für beide Bereiche sensibilisierten Haltung gelangen.
In immer stärkerem Maße werden Unternehmen heute mit Forderungen konfrontiert, denen durch die Autonomie des Moralischen besonderer Nachdruck zukommen soll. Die enger werdende Verflechtung von ökonomischen, rechtlichen und moralischen Forderungen stellt eine neue Herausforderung an die Unternehmen dar. Ludwig Summer stellt das Prinzip der Effektivität des Wirtschaftens als bestimmende Größe für die ethische Qualifikation des Handelns von und in Unternehmen dar. Den vermeintlichen Gegensatz zwischen technischer bzw. ökonomischer und praktischer Vernunft versucht der Autor zugunsten einer Annäherung der beiden Prinzipien aufzulösen. Nur jenseits der Konfrontation von Ethik und Ökonomie kann der Akteur im Unternehmen zu einer für beide Bereiche sensibilisierten Haltung gelangen.
Inhaltsverzeichnis
I. Einleitung.- II. Grundlagen: Ethik und Unternehmensethik.- III. Ethische Verantwortlichkeit als subjektive Seite einer ontologischen Wertlehre: Hans JONS.- IV. Ethische Verantwortlichkeit auf der Grundlage von Selbstbestimmung und Freiheit: Immanuel KANT.- V. Der Diskurs als Begründung und Form ethischer Verantwortlichkeit: Jürgen HABERMAS.- VI. Möglichkeiten und Grenzen des Verantwortungsprinzips für die Unternehmensethik.- VII. Zusammenfassung.- VIII. Literaturverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1998
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 192
Inhalt: xv
192 S.
2 s/w Illustr.
192 S. 2 Abb.
ISBN-13: 9783824403875
ISBN-10: 3824403870
Sprache: Deutsch
Autor: Summer, Ludwig
Hersteller: Deutscher Universitätsverlag
Abbildungen: XV, 192 S. 2 Abb.
Von/Mit: Ludwig Summer
Erscheinungsdatum: 12.03.1998
Gewicht: 0,283 kg
preigu-id: 106914523
Inhaltsverzeichnis
I. Einleitung.- II. Grundlagen: Ethik und Unternehmensethik.- III. Ethische Verantwortlichkeit als subjektive Seite einer ontologischen Wertlehre: Hans JONS.- IV. Ethische Verantwortlichkeit auf der Grundlage von Selbstbestimmung und Freiheit: Immanuel KANT.- V. Der Diskurs als Begründung und Form ethischer Verantwortlichkeit: Jürgen HABERMAS.- VI. Möglichkeiten und Grenzen des Verantwortungsprinzips für die Unternehmensethik.- VII. Zusammenfassung.- VIII. Literaturverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1998
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 192
Inhalt: xv
192 S.
2 s/w Illustr.
192 S. 2 Abb.
ISBN-13: 9783824403875
ISBN-10: 3824403870
Sprache: Deutsch
Autor: Summer, Ludwig
Hersteller: Deutscher Universitätsverlag
Abbildungen: XV, 192 S. 2 Abb.
Von/Mit: Ludwig Summer
Erscheinungsdatum: 12.03.1998
Gewicht: 0,283 kg
preigu-id: 106914523
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte