Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kahl, H: Millstätter Domitian
Abklopfen einer problematischen Klosterüberlieferung zur Missionierung der Alpenslawen Oberkärntens
Taschenbuch von Hans D Kahl
Sprache: Deutsch

24,54 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Millstatt in Kärnten pflegt die Erinnerung an einen Machthaber Domitian, der eine wichtige Rolle in der Christianisierung des Landes spielte. Er galt bisher als mönchische Erfindung des 12. Jahrhunderts. Ein neuaufgefundenes, offenbar karolingerzeitliches Fragment seiner Grabplatte zwingt zur Überprüfung dieser Thesen. Es zeigt sich, dass der Autor der hier entscheidenden Klosterlegende um wahrheitstreue Berichterstattung bemüht war, aber wenig Unterlagen besaß. Seine Angaben sind im allgemeinen verwendbar, haben aber wenig Aussagekraft, so dass Domitian zwar als historische Gestalt zu sichern ist, doch farblos und isoliert bleibt. Zeitgenössische Klischeevorstellungen von 'Heidentum' und Pseudoetymologie im Sinn damaliger Kloster-'Wissenschaft' beeinträchtigen unsere Rekonstruktionsmöglichkeiten. Eine ausführliche Teiluntersuchung gilt der feststellbaren Verbreitung slawischer Tempel und Götterbilder, deren Existenz die Legende für Millstatt behauptet. Sie führt zur Neubewertung des Quellenwertes einschlägiger Aussagen des wichtigsten Chronisten Thitmar von Merseburg und kann als weitere archäologische Neuigkeit das Fragment eines alpenslawischen Götterbildes als solches identifizieren, das den ersten Fund dieser Art im Gesamtraum südlich der Havel repräsentiert.
Millstatt in Kärnten pflegt die Erinnerung an einen Machthaber Domitian, der eine wichtige Rolle in der Christianisierung des Landes spielte. Er galt bisher als mönchische Erfindung des 12. Jahrhunderts. Ein neuaufgefundenes, offenbar karolingerzeitliches Fragment seiner Grabplatte zwingt zur Überprüfung dieser Thesen. Es zeigt sich, dass der Autor der hier entscheidenden Klosterlegende um wahrheitstreue Berichterstattung bemüht war, aber wenig Unterlagen besaß. Seine Angaben sind im allgemeinen verwendbar, haben aber wenig Aussagekraft, so dass Domitian zwar als historische Gestalt zu sichern ist, doch farblos und isoliert bleibt. Zeitgenössische Klischeevorstellungen von 'Heidentum' und Pseudoetymologie im Sinn damaliger Kloster-'Wissenschaft' beeinträchtigen unsere Rekonstruktionsmöglichkeiten. Eine ausführliche Teiluntersuchung gilt der feststellbaren Verbreitung slawischer Tempel und Götterbilder, deren Existenz die Legende für Millstatt behauptet. Sie führt zur Neubewertung des Quellenwertes einschlägiger Aussagen des wichtigsten Chronisten Thitmar von Merseburg und kann als weitere archäologische Neuigkeit das Fragment eines alpenslawischen Götterbildes als solches identifizieren, das den ersten Fund dieser Art im Gesamtraum südlich der Havel repräsentiert.
Details
Erscheinungsjahr: 1999
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 120
Reihe: Vorträge und Forschungen
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783799567565
ISBN-10: 3799567569
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kahl, Hans D
Hersteller: Thorbecke Jan Verlag
Maße: 242 x 172 x 15 mm
Von/Mit: Hans D Kahl
Erscheinungsdatum: 15.01.1999
Gewicht: 0,249 kg
preigu-id: 121756059
Details
Erscheinungsjahr: 1999
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 120
Reihe: Vorträge und Forschungen
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783799567565
ISBN-10: 3799567569
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kahl, Hans D
Hersteller: Thorbecke Jan Verlag
Maße: 242 x 172 x 15 mm
Von/Mit: Hans D Kahl
Erscheinungsdatum: 15.01.1999
Gewicht: 0,249 kg
preigu-id: 121756059
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte