Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der archaische Heiligtumsbefund vom Taxiarchis-Hügel in Didyma
Teilband 2: Das Fundmaterial aus den archaischen Kontexten des Taxiarchis-Hügels, Teil 1
Buch von Norbert Ehrhardt (u. a.)
Sprache: Deutsch

198,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der 'Taxiarchis-Hügel' in Didyma liegt etwa 200 m nordwestlich des Apollon-Tempels und ist der Fundort eines weitgehend ungestörten Befundes von Relikten aus einem archaischen Heiligtum, bei denen es sich mehrheitlich um Weihgaben handelt. Diese wurden hier in verschiedenen Phasen der archaischen Epoche abgelagert und traten besonders konzentriert in einer kompakten Brandschicht auf, die mit der Perserzerstörung verbunden werden kann. Dieser Heiligtumsbefund umfasst zahlreiche Fundobjekte verschiedenster Gattungen von hoher Qualität und ist für unsere Kenntnis des archaischen Votivwesens Didymas von großer Relevanz, da es sich hier um den ersten ungestörten Befund dieser Art handelt.
Im zweiten Band der dreibändigen Publikation wird die Fundkeramik vorgelegt, die erstmals einen repräsentativen Überblick über das archaische Spektrum der lokalen und importierten Keramikgattungen Didymas gibt. Insbesondere die lokalen Gattungen sind hier in einem bislang unbekannten Variantenreichtum vertreten, der unsere Kenntnisse der ionischen Keramikproduktion auf eine neue Grundlage stellt. Nicht zuletzt gehören zum Befund zahlreiche Gefäße und besondere Gefäßformen, deren Identifizierung als Kultkeramik die Rekonstruktion ritueller Praktiken erlaubt und einen wichtigen Beitrag für die Heiligtumsarchäologie liefert. Das gilt auch für die zahlreichen Gefäße, die als Votive dargebracht wurden, finden sich unter diesen doch auch solche kultspezifischer Gattungen, die nicht in allen Heiligtümern vertreten sind und zumindest Hinweise auf die Identität der verehrten Gottheit zu geben vermögen.
Der 'Taxiarchis-Hügel' in Didyma liegt etwa 200 m nordwestlich des Apollon-Tempels und ist der Fundort eines weitgehend ungestörten Befundes von Relikten aus einem archaischen Heiligtum, bei denen es sich mehrheitlich um Weihgaben handelt. Diese wurden hier in verschiedenen Phasen der archaischen Epoche abgelagert und traten besonders konzentriert in einer kompakten Brandschicht auf, die mit der Perserzerstörung verbunden werden kann. Dieser Heiligtumsbefund umfasst zahlreiche Fundobjekte verschiedenster Gattungen von hoher Qualität und ist für unsere Kenntnis des archaischen Votivwesens Didymas von großer Relevanz, da es sich hier um den ersten ungestörten Befund dieser Art handelt.
Im zweiten Band der dreibändigen Publikation wird die Fundkeramik vorgelegt, die erstmals einen repräsentativen Überblick über das archaische Spektrum der lokalen und importierten Keramikgattungen Didymas gibt. Insbesondere die lokalen Gattungen sind hier in einem bislang unbekannten Variantenreichtum vertreten, der unsere Kenntnisse der ionischen Keramikproduktion auf eine neue Grundlage stellt. Nicht zuletzt gehören zum Befund zahlreiche Gefäße und besondere Gefäßformen, deren Identifizierung als Kultkeramik die Rekonstruktion ritueller Praktiken erlaubt und einen wichtigen Beitrag für die Heiligtumsarchäologie liefert. Das gilt auch für die zahlreichen Gefäße, die als Votive dargebracht wurden, finden sich unter diesen doch auch solche kultspezifischer Gattungen, die nicht in allen Heiligtümern vertreten sind und zumindest Hinweise auf die Identität der verehrten Gottheit zu geben vermögen.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Altertum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 1380
ISBN-13: 9783752007572
ISBN-10: 3752007575
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 10757
Ausstattung / Beilage: 2 Bände (Bd 1: 604 S., Bd. 2: 776 S.)
Autor: Ehrhardt, Norbert
Jeske, Olivia
Kaiser, Ivonne
Lölhöffel, Karoline
von Miller, Alexandra
Reichardt, Bettina
Redaktion: Bumke, Helga
Hersteller: Reichert
Abbildungen: 2691 SW-Abb., 2418 Farbabb.
Maße: 89 x 243 x 282 mm
Von/Mit: Norbert Ehrhardt (u. a.)
Erscheinungsdatum: 07.02.2024
Gewicht: 6,27 kg
preigu-id: 128132689
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Altertum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 1380
ISBN-13: 9783752007572
ISBN-10: 3752007575
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 10757
Ausstattung / Beilage: 2 Bände (Bd 1: 604 S., Bd. 2: 776 S.)
Autor: Ehrhardt, Norbert
Jeske, Olivia
Kaiser, Ivonne
Lölhöffel, Karoline
von Miller, Alexandra
Reichardt, Bettina
Redaktion: Bumke, Helga
Hersteller: Reichert
Abbildungen: 2691 SW-Abb., 2418 Farbabb.
Maße: 89 x 243 x 282 mm
Von/Mit: Norbert Ehrhardt (u. a.)
Erscheinungsdatum: 07.02.2024
Gewicht: 6,27 kg
preigu-id: 128132689
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte