Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
John Stuart Mill - Utilitarismus
Taschenbuch von Malte Frederik Möller
Sprache: Deutsch

18,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit mit dem Titel ¿John Stuart Mill ¿ Utilitarismus¿ befasst sich mit der utilitaristischen Ethik, welche John Stuart Mill (1806 ¿ 1873) als englischer Philosoph und Ökonom des 19. Jahrhunderts, von dem Konzept seines Lehrers Jeremy Bentham und seines Vaters James Mill ausgehend, weiterentwickelte. Der Autor verfolgt mit dieser Arbeit das Ziel, die Grundzüge des Gedankengebäudes Mills darzustellen und darüber hinaus durch enge Argumentation an den Primärtexten ¿Der Utilitarismus¿ und ¿Über die Freiheit¿ die aktuellen Wirkungsmöglichkeiten dieser Ethik aufzuzeigen. Von einer zeitgeschichtlichen Einordnung und einer biographischen Schilderung des ¿Erziehungsexperiments¿ ausgehend, stellt diese Arbeit das Nützlichkeitsprinzip als zentrales Konzept der Mill¿schen Ethik vor und zeigt im Anschluss die wesentlichen Weiterentwicklungen im Vergleich zur Ethik Benthams auf. Mill versteht ¿Glück¿ als Kompositum mehrerer zentraler Werte, welche in einem fünften Kapitel systematisch beleuchtet werden. Die Bedeutung der Werte ¿Freiheit¿ und ¿Individualität¿ bildet die Brücke zu Mills Werk ¿Über die Freiheit¿ und leitet gleichzeitig das Schlusskapitel
ein, in welchem neben Konzeptionen eines politischen Liberalismus und
eines ökonomischen Sozialliberalismus, die sich auf Mills Argumentationen stützen, auch die Probleme und Wirkungsmöglichkeiten der Ethik nach Mill diskutiert werden.
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit mit dem Titel ¿John Stuart Mill ¿ Utilitarismus¿ befasst sich mit der utilitaristischen Ethik, welche John Stuart Mill (1806 ¿ 1873) als englischer Philosoph und Ökonom des 19. Jahrhunderts, von dem Konzept seines Lehrers Jeremy Bentham und seines Vaters James Mill ausgehend, weiterentwickelte. Der Autor verfolgt mit dieser Arbeit das Ziel, die Grundzüge des Gedankengebäudes Mills darzustellen und darüber hinaus durch enge Argumentation an den Primärtexten ¿Der Utilitarismus¿ und ¿Über die Freiheit¿ die aktuellen Wirkungsmöglichkeiten dieser Ethik aufzuzeigen. Von einer zeitgeschichtlichen Einordnung und einer biographischen Schilderung des ¿Erziehungsexperiments¿ ausgehend, stellt diese Arbeit das Nützlichkeitsprinzip als zentrales Konzept der Mill¿schen Ethik vor und zeigt im Anschluss die wesentlichen Weiterentwicklungen im Vergleich zur Ethik Benthams auf. Mill versteht ¿Glück¿ als Kompositum mehrerer zentraler Werte, welche in einem fünften Kapitel systematisch beleuchtet werden. Die Bedeutung der Werte ¿Freiheit¿ und ¿Individualität¿ bildet die Brücke zu Mills Werk ¿Über die Freiheit¿ und leitet gleichzeitig das Schlusskapitel
ein, in welchem neben Konzeptionen eines politischen Liberalismus und
eines ökonomischen Sozialliberalismus, die sich auf Mills Argumentationen stützen, auch die Probleme und Wirkungsmöglichkeiten der Ethik nach Mill diskutiert werden.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 28
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783640888573
ISBN-10: 364088857X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Möller, Malte Frederik
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Malte Frederik Möller
Erscheinungsdatum: 09.04.2011
Gewicht: 0,056 kg
preigu-id: 107038701
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 28
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783640888573
ISBN-10: 364088857X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Möller, Malte Frederik
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Malte Frederik Möller
Erscheinungsdatum: 09.04.2011
Gewicht: 0,056 kg
preigu-id: 107038701
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte