Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Jedem Kind sein Instrument
Das musikpädagogische Pionierprojekt an der Waldorfschule Dortmund
Taschenbuch von Charlotte Heinritz
Sprache: Deutsch

39,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
¿Jedem Kind sein Instrument¿ ist das Pionierprojekt für die bundesweite Initiative ¿Jedem Kind ein Instrument¿. In dieser Studie werden die pädagogischen und musikpädagogischen Grundlagen dargestellt. Anhand einer Längsschnittstudie werden die Kernelemente wie Instrumentenwahl, Gruppenunterricht im Klassenverband, öffentliche Aufführungen aus der Perspektive von Kindern, Eltern, Lehrern und Instrumentalpädagogen im Hinblick auf die Projektziele untersucht. Die Autorin diskutiert förderliche wie hemmende Bedingungen für das Gelingen des Projektes anhand ausführlicher empirischer Befunde und spricht detaillierte Empfehlungen für vergleichbare Initiativen aus.
¿Jedem Kind sein Instrument¿ ist das Pionierprojekt für die bundesweite Initiative ¿Jedem Kind ein Instrument¿. In dieser Studie werden die pädagogischen und musikpädagogischen Grundlagen dargestellt. Anhand einer Längsschnittstudie werden die Kernelemente wie Instrumentenwahl, Gruppenunterricht im Klassenverband, öffentliche Aufführungen aus der Perspektive von Kindern, Eltern, Lehrern und Instrumentalpädagogen im Hinblick auf die Projektziele untersucht. Die Autorin diskutiert förderliche wie hemmende Bedingungen für das Gelingen des Projektes anhand ausführlicher empirischer Befunde und spricht detaillierte Empfehlungen für vergleichbare Initiativen aus.
Über den Autor

Prof. Dr. Charlotte Heinritz ist Professorin für Erziehungswissenschaften und qualitative empirische Sozialforschung im Fachbereich Bildungswissenschaft an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn.

Zusammenfassung
"Jedem Kind sein Instrument" ist das Pionierprojekt für die bundesweite Initiative "Jedem Kind ein Instrument". In dieser Studie werden die pädagogischen und musikpädagogischen Grundlagen dargestellt. Anhand einer Längsschnittstudie werden die Kernelemente wie Instrumentenauswahl, Instrumentenwahl, Gruppenunterricht im Klassenverband, öffentliche Aufführungen, aus der Perspektive der Kinder, der Eltern, der Schulpädagogen und der Instrumentallehrer im Hinblick auf die Projektziele untersucht. Förderliche wie hemmende Bedingungen für das Gelingen des Projektes werden auf der Grundlage ausführlicher empirischer Befunde dargestellt und detaillierte Empfehlungen für vergleichbare Initiativen ausgesprochen.
Inhaltsverzeichnis
Zur Entwicklung und Konzeption des Musikprojektes.- Anlage und methodisches Vorgehen der wissenschaftlichen Begleituntersuchung.- Ergebnisse zur Realisierung der Projektfortschritte.- Ergebnisse zu einzelnen Elementen und Aspekten des Musikprojektes.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 152
Inhalt: 151 S.
11 farbige Illustr.
151 S. 11 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783531179636
ISBN-10: 3531179632
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Heinritz, Charlotte
Auflage: 2012
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 9 mm
Von/Mit: Charlotte Heinritz
Erscheinungsdatum: 30.01.2012
Gewicht: 0,207 kg
preigu-id: 107228079
Über den Autor

Prof. Dr. Charlotte Heinritz ist Professorin für Erziehungswissenschaften und qualitative empirische Sozialforschung im Fachbereich Bildungswissenschaft an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn.

Zusammenfassung
"Jedem Kind sein Instrument" ist das Pionierprojekt für die bundesweite Initiative "Jedem Kind ein Instrument". In dieser Studie werden die pädagogischen und musikpädagogischen Grundlagen dargestellt. Anhand einer Längsschnittstudie werden die Kernelemente wie Instrumentenauswahl, Instrumentenwahl, Gruppenunterricht im Klassenverband, öffentliche Aufführungen, aus der Perspektive der Kinder, der Eltern, der Schulpädagogen und der Instrumentallehrer im Hinblick auf die Projektziele untersucht. Förderliche wie hemmende Bedingungen für das Gelingen des Projektes werden auf der Grundlage ausführlicher empirischer Befunde dargestellt und detaillierte Empfehlungen für vergleichbare Initiativen ausgesprochen.
Inhaltsverzeichnis
Zur Entwicklung und Konzeption des Musikprojektes.- Anlage und methodisches Vorgehen der wissenschaftlichen Begleituntersuchung.- Ergebnisse zur Realisierung der Projektfortschritte.- Ergebnisse zu einzelnen Elementen und Aspekten des Musikprojektes.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 152
Inhalt: 151 S.
11 farbige Illustr.
151 S. 11 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783531179636
ISBN-10: 3531179632
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Heinritz, Charlotte
Auflage: 2012
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 9 mm
Von/Mit: Charlotte Heinritz
Erscheinungsdatum: 30.01.2012
Gewicht: 0,207 kg
preigu-id: 107228079
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte