Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Gegenwart der Zukunft
Perspektiven zeitkritischer Wissenspolitik
Taschenbuch von Kurt Weis (u. a.)
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Zukunft wurde in modernen Gesellschaften als Horizont unbegrenzter Möglichkeiten wissenschaftlich-technischer und damit auch gesellschaftlicher Entwicklung begriffen. Dieser optimistischen Sichtweise entgegengesetzt zeigt sich heute, wie sehr gegenwärtiges Handeln diesen Horizont von Möglichkeiten gerade begrenzt. In der Folge muss Fortschritt neu bewertet, Zukunft bewusst gestaltet werden. Entsprechend verschieben sich die Muster gesellschaftlicher Zeitstrukturierung, die analytisch als Zeitlandschaften erfasst werden. Die mit diesen Verschiebungen verbundenen Konflikte provozieren Rufe nach einer Zeitpolitik. Mit Blick auf die Risikobewältigung in spätmodernen Gesellschaften werden in diesem Band Probleme und Perspektiven einer zeitkritischen Wissenspolitik diskutiert.
Die Zukunft wurde in modernen Gesellschaften als Horizont unbegrenzter Möglichkeiten wissenschaftlich-technischer und damit auch gesellschaftlicher Entwicklung begriffen. Dieser optimistischen Sichtweise entgegengesetzt zeigt sich heute, wie sehr gegenwärtiges Handeln diesen Horizont von Möglichkeiten gerade begrenzt. In der Folge muss Fortschritt neu bewertet, Zukunft bewusst gestaltet werden. Entsprechend verschieben sich die Muster gesellschaftlicher Zeitstrukturierung, die analytisch als Zeitlandschaften erfasst werden. Die mit diesen Verschiebungen verbundenen Konflikte provozieren Rufe nach einer Zeitpolitik. Mit Blick auf die Risikobewältigung in spätmodernen Gesellschaften werden in diesem Band Probleme und Perspektiven einer zeitkritischen Wissenspolitik diskutiert.
Über den Autor
Dr. Stefan Böschen ist Mitarbeiter im Sonderforschungsbereich "Reflexive Modernisierung" an der Universität Augsburg.

Prof. Dr. Kurt Weis, Mitglied der Fakultäten für Sportwissenschaft und für Wirtschaftswissenschaften, leitete bis 2006 das Fachgebiet Soziologie an der TU München.
Zusammenfassung
Die Zukunft wurde in modernen Gesellschaften als Horizont unbegrenzter Möglichkeiten wissenschaftlich-technischer und damit auch gesellschaftlicher Entwicklung begriffen. Dieser optimistischen Sichtweise entgegengesetzt zeigt sich heute, wie sehr gegenwärtiges Handeln diesen Horizont von Möglichkeiten gerade begrenzt. In der Folge muss Fortschritt neu bewertet, Zukunft bewusst gestaltet werden. Entsprechend verschieben sich die Muster gesellschaftlicher Zeitstrukturierung, die analytisch als Zeitlandschaften erfasst werden. Die mit diesen Verschiebungen verbundenen Konflikte provozieren Rufe nach einer Zeitpolitik. Mit Blick auf die Risikobewältigung in spätmodernen Gesellschaften werden in diesem Band Probleme und Perspektiven einer zeitkritischen Wissenspolitik diskutiert.
Inhaltsverzeichnis
Zukunft und die Verwandlung der Gegenwart moderner Gesellschaften.- Zeiten im Wandel - Homogenisierung und Heterogenisierung.- Tektonik und Dynamik: Zeitschichten und Zeitlandschaften.- Risiken im Wandel - neue Grenzen zwischen Wissen und Nichtwissen.- Segmentierung von Zukunft: Wiederkehr von Heilsmotiven.- Politik im Wandel - Entscheiden in "Zonen der Uneindeutigkeit".- Umschichtungen: Lernen im Wandel.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 312
Inhalt: x
302 S.
ISBN-13: 9783531146416
ISBN-10: 3531146416
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85027829
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Weis, Kurt
Böschen, Stefan
Auflage: 2007
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Kurt Weis (u. a.)
Erscheinungsdatum: 26.06.2007
Gewicht: 0,406 kg
preigu-id: 112009449
Über den Autor
Dr. Stefan Böschen ist Mitarbeiter im Sonderforschungsbereich "Reflexive Modernisierung" an der Universität Augsburg.

Prof. Dr. Kurt Weis, Mitglied der Fakultäten für Sportwissenschaft und für Wirtschaftswissenschaften, leitete bis 2006 das Fachgebiet Soziologie an der TU München.
Zusammenfassung
Die Zukunft wurde in modernen Gesellschaften als Horizont unbegrenzter Möglichkeiten wissenschaftlich-technischer und damit auch gesellschaftlicher Entwicklung begriffen. Dieser optimistischen Sichtweise entgegengesetzt zeigt sich heute, wie sehr gegenwärtiges Handeln diesen Horizont von Möglichkeiten gerade begrenzt. In der Folge muss Fortschritt neu bewertet, Zukunft bewusst gestaltet werden. Entsprechend verschieben sich die Muster gesellschaftlicher Zeitstrukturierung, die analytisch als Zeitlandschaften erfasst werden. Die mit diesen Verschiebungen verbundenen Konflikte provozieren Rufe nach einer Zeitpolitik. Mit Blick auf die Risikobewältigung in spätmodernen Gesellschaften werden in diesem Band Probleme und Perspektiven einer zeitkritischen Wissenspolitik diskutiert.
Inhaltsverzeichnis
Zukunft und die Verwandlung der Gegenwart moderner Gesellschaften.- Zeiten im Wandel - Homogenisierung und Heterogenisierung.- Tektonik und Dynamik: Zeitschichten und Zeitlandschaften.- Risiken im Wandel - neue Grenzen zwischen Wissen und Nichtwissen.- Segmentierung von Zukunft: Wiederkehr von Heilsmotiven.- Politik im Wandel - Entscheiden in "Zonen der Uneindeutigkeit".- Umschichtungen: Lernen im Wandel.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 312
Inhalt: x
302 S.
ISBN-13: 9783531146416
ISBN-10: 3531146416
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85027829
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Weis, Kurt
Böschen, Stefan
Auflage: 2007
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Kurt Weis (u. a.)
Erscheinungsdatum: 26.06.2007
Gewicht: 0,406 kg
preigu-id: 112009449
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte