Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Basale Soziologie: Theoretische Modelle
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Noch keine Beschreibung vorhanden. Sollten Sie Fragen zu dem Artikel haben, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Inhaltsverzeichnis
Basale Soziologie: Einführung.- Forschungobjekt Gesellschaft.- Soziale Institutionen.- Soziale Gesetze.- Situation des Sozialforschers.- Selbstbeobachtung und Selbstbeschreibung.- Vorwelt, Mitwelt und Folgewelt.- Soziales Lernen.- Verhaltensunbestimmtheit.- Alltagswissen und Soziologie.- Elementare Begriffe.- Zentrale Sozialwissenschaft.- Allgemeine Soziologie.- Bereiche der Basalen Soziologie.- Spezielle Soziologien.- Verhältnis zu anderen Disziplinen.- Pioniere der Soziologie.- Soziologische Schulen.- Soziologie zwischen Natur- und Geisteswissenschaften.- Soziologie zwischen Makro- und Mikroperspektive.- Wertproblematik in der Soziologie.- Soziologie und Gesellschaft.- Probleme soziologischer Theorie.- Theoretische Modelle.- 1 Verhaltens- und Lerntheorie.- A. Einleitung.- B. Die Entwicklung der allgemeinen Verhaltenstheorie.- C. Elemente einer allgemeinen Verhaltenstheorie.- D. Schlußbetrachtungen.- 2 Handlungstheorie.- A. Einleitung.- B. Das handlungstheoretische Modell.- C. Schluß.- 3 Systemtheorie und Funktionalismus.- 1. Grundbegriffe: Struktur und Umwelt.- 2. Funktionalistische Systemtheorie.- 3. Kybernetische Systemtheorie.- 4. Grundfunktionen und Subsysteme des sozialen Systems.- 5. Theorie der autopoietischen Systeme.- 4 Konflikttheorie.- A. Einleitung.- B. Konfliktakteure, Konfliktmittel, Konfliktziele.- C. Macht und Herrschaft: Die Lösung von Konflikten.- 5 Materialistische Gesellschaftstheorie.- A. Philosophische Grundlagen der Marxistischen Geschichtsauffassung.- B. Der Dialektische Materialismus.- C. Der Historische Materialismus.- Ausgewählte Literatur.- Einführung.- 1. Neuere Einführungen m deutscher Sprache.- 2. Standard-Einführungen in englischer Sprache.- 3. Weiterführende Literatur zur Basalen Soziologie.- 4. Theoriengeschichte.- 5.Reader.- 6. Studium und Beruf.- 7. Nachschlagewerke (Hand- und Wörterbücher; Informationssysteme).- 8. Zeitschriften, Jahrbücher, Referateblätter.- Theoretische Modelle.- 1. Verhaltens- und Lerntheorie.- 2. Handlungstheorie.- 3. Systemtheorie und Funktionalismus.- 4. Konflikttheorie.- 5. Materialistische Gesellschaftstheorie.- Personenverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1991
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 310
Inhalt: xiv
310 S.
41 s/w Illustr.
310 S. 41 Abb.
ISBN-13: 9783531114323
ISBN-10: 3531114328
Sprache: Deutsch
Autor: Giesen, Bernhard/Goetze, Dieter/Schmid, Michael u a
Auflage: 4. Aufl.
Hersteller: Westdeutscher Verlag
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Abbildungen: XIV, 310 S. 41 Abb.
Maße: 203 x 129 x 18 mm
Erscheinungsdatum: 01.01.1991
Gewicht: 0,357 kg
preigu-id: 107408516
Inhaltsverzeichnis
Basale Soziologie: Einführung.- Forschungobjekt Gesellschaft.- Soziale Institutionen.- Soziale Gesetze.- Situation des Sozialforschers.- Selbstbeobachtung und Selbstbeschreibung.- Vorwelt, Mitwelt und Folgewelt.- Soziales Lernen.- Verhaltensunbestimmtheit.- Alltagswissen und Soziologie.- Elementare Begriffe.- Zentrale Sozialwissenschaft.- Allgemeine Soziologie.- Bereiche der Basalen Soziologie.- Spezielle Soziologien.- Verhältnis zu anderen Disziplinen.- Pioniere der Soziologie.- Soziologische Schulen.- Soziologie zwischen Natur- und Geisteswissenschaften.- Soziologie zwischen Makro- und Mikroperspektive.- Wertproblematik in der Soziologie.- Soziologie und Gesellschaft.- Probleme soziologischer Theorie.- Theoretische Modelle.- 1 Verhaltens- und Lerntheorie.- A. Einleitung.- B. Die Entwicklung der allgemeinen Verhaltenstheorie.- C. Elemente einer allgemeinen Verhaltenstheorie.- D. Schlußbetrachtungen.- 2 Handlungstheorie.- A. Einleitung.- B. Das handlungstheoretische Modell.- C. Schluß.- 3 Systemtheorie und Funktionalismus.- 1. Grundbegriffe: Struktur und Umwelt.- 2. Funktionalistische Systemtheorie.- 3. Kybernetische Systemtheorie.- 4. Grundfunktionen und Subsysteme des sozialen Systems.- 5. Theorie der autopoietischen Systeme.- 4 Konflikttheorie.- A. Einleitung.- B. Konfliktakteure, Konfliktmittel, Konfliktziele.- C. Macht und Herrschaft: Die Lösung von Konflikten.- 5 Materialistische Gesellschaftstheorie.- A. Philosophische Grundlagen der Marxistischen Geschichtsauffassung.- B. Der Dialektische Materialismus.- C. Der Historische Materialismus.- Ausgewählte Literatur.- Einführung.- 1. Neuere Einführungen m deutscher Sprache.- 2. Standard-Einführungen in englischer Sprache.- 3. Weiterführende Literatur zur Basalen Soziologie.- 4. Theoriengeschichte.- 5.Reader.- 6. Studium und Beruf.- 7. Nachschlagewerke (Hand- und Wörterbücher; Informationssysteme).- 8. Zeitschriften, Jahrbücher, Referateblätter.- Theoretische Modelle.- 1. Verhaltens- und Lerntheorie.- 2. Handlungstheorie.- 3. Systemtheorie und Funktionalismus.- 4. Konflikttheorie.- 5. Materialistische Gesellschaftstheorie.- Personenverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1991
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 310
Inhalt: xiv
310 S.
41 s/w Illustr.
310 S. 41 Abb.
ISBN-13: 9783531114323
ISBN-10: 3531114328
Sprache: Deutsch
Autor: Giesen, Bernhard/Goetze, Dieter/Schmid, Michael u a
Auflage: 4. Aufl.
Hersteller: Westdeutscher Verlag
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Abbildungen: XIV, 310 S. 41 Abb.
Maße: 203 x 129 x 18 mm
Erscheinungsdatum: 01.01.1991
Gewicht: 0,357 kg
preigu-id: 107408516
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte