Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
IT-Benchmarking
Das Rechenzentrum messen und vergleichen
Taschenbuch von Jochen K. Michels
Sprache: Deutsch

26,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Um im Wettbewerb zu bestehen, müssen Unternehmen und öffentliche Hände ihre IT ständig verbessern. Doch nicht nur an der eigenen Vergan-genheit, sondern mit dem aktuellen Marktniveau muss man sich messen. Nicht nur national, sondern in der globalisierten Welt müssen wir bestehen. Die reine Kostenbetrachtung der IT greift daher nicht weit genug. Versteht man die Prozesse der IT und ihre Besonderheiten, so kann man die Abläufe im eigenen Unternehmen transparent machen und mit anderen vergleichen. Dazu dient Benchmarking und das schafft die Basis für jede positive Veränderung.Dr. Andreas Resch, CIO von BAYER schreibt dazu in seinem Vorwort: ...Hierin liegt der Wert der vorliegenden Publikation. Sie verschafft Überblick für diejenigen in der IT, die sich dem Messen und damit dem Vergleichen verschrieben haben, auch das Messen und Vergleichen zum Geschäftserfolg nutzen wollen. Unterstützt wird damit die Überwindung der Orientierung am IT-Budget zugunsten einer Orientierung an Durchsatz, neudeutsch: Performance. Unterstützt wird auch die seriöse Methode des Vergleichens und damit eine der Brücken von der IT zum Business. Wer in der IT proaktiv und nachvollziehbar seine Leistung vergleichen kann, wird vom Business intuitiv anders wahrgenommen. Er oder sie hat begonnen, IT als Geschäft zu betreiben. Oder im Jargon: ...drives IT as a Business. Und genau darin liegt der Schlüssel zum Erfolg.
Um im Wettbewerb zu bestehen, müssen Unternehmen und öffentliche Hände ihre IT ständig verbessern. Doch nicht nur an der eigenen Vergan-genheit, sondern mit dem aktuellen Marktniveau muss man sich messen. Nicht nur national, sondern in der globalisierten Welt müssen wir bestehen. Die reine Kostenbetrachtung der IT greift daher nicht weit genug. Versteht man die Prozesse der IT und ihre Besonderheiten, so kann man die Abläufe im eigenen Unternehmen transparent machen und mit anderen vergleichen. Dazu dient Benchmarking und das schafft die Basis für jede positive Veränderung.Dr. Andreas Resch, CIO von BAYER schreibt dazu in seinem Vorwort: ...Hierin liegt der Wert der vorliegenden Publikation. Sie verschafft Überblick für diejenigen in der IT, die sich dem Messen und damit dem Vergleichen verschrieben haben, auch das Messen und Vergleichen zum Geschäftserfolg nutzen wollen. Unterstützt wird damit die Überwindung der Orientierung am IT-Budget zugunsten einer Orientierung an Durchsatz, neudeutsch: Performance. Unterstützt wird auch die seriöse Methode des Vergleichens und damit eine der Brücken von der IT zum Business. Wer in der IT proaktiv und nachvollziehbar seine Leistung vergleichen kann, wird vom Business intuitiv anders wahrgenommen. Er oder sie hat begonnen, IT als Geschäft zu betreiben. Oder im Jargon: ...drives IT as a Business. Und genau darin liegt der Schlüssel zum Erfolg.
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 18
Fachbereich: Rechtsratgeber
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 240
ISBN-13: 9783746775999
ISBN-10: 374677599X
Sprache: Deutsch
Autor: Michels, Jochen K.
Auflage: 3. Aufl.
Hersteller: epubli
Maße: 13 x 170 x 14 mm
Von/Mit: Jochen K. Michels
Gewicht: 0,415 kg
preigu-id: 118672420
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 18
Fachbereich: Rechtsratgeber
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 240
ISBN-13: 9783746775999
ISBN-10: 374677599X
Sprache: Deutsch
Autor: Michels, Jochen K.
Auflage: 3. Aufl.
Hersteller: epubli
Maße: 13 x 170 x 14 mm
Von/Mit: Jochen K. Michels
Gewicht: 0,415 kg
preigu-id: 118672420
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Taschenbuch