Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Introvision bei Kopfschmerzen und Migräne
Die innovative Methode zur Selbsthilfe
Taschenbuch von Monika Empl (u. a.)
Sprache: Deutsch

14,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
In Deutschland leiden geschätzt fast 6 Millionen Menschen unter chronischen Kopfschmerzen, an Migräne fast 30 Millionen Menschen. Vor allem chronische Kopfschmerzen und häufige Migräneattacken stellen für die Betroffenen eine enorme Belastung dar. Viele Patienten haben einen langen Leidensweg hinter sich und zahlreiche Medikamente ausprobiert.

Ein ganz neuer Ansatz bei der Behandlung von Spannungskopfschmerz und Migräne ist die Introvision. Hierbei handelt es sich um eine Methode zur mentalen Selbstregulation, die jeder Patient erlernen und bei sich selbst anwenden kann.

Die Introvisionstheorie geht davon aus, dass innere Konflikte Stress und Anspannung verursachen, die wiederum zu Kopfschmerzen führen. Mittels einer eigens entwickelten Achtsamkeits- und Wahrnehmungstechnik bietet die Introvision eine wirksame Methode zur dauerhaften Auflösung dieser Konflikte - und somit zur Beseitigung eines häufigen Auslösers von Kopfschmerzen. Wissenschaftliche Studien belegen den Erfolg der Methode.

Dieser Ratgeber beschreibt die Entstehung und die Behandlung der häufigsten Kopfschmerzerkrankungen nach den neuesten Erkenntnissen der Neurologie. Neben der Erläuterung des theoretischen Hintergrundes der Introvision erhält der Leser eine detaillierte Anleitung, wie die Introvision durchzuführen ist. Somit erlangt er das praktische Handwerkszeug, um auch in Stresssituationen gelassen und vor allem schmerzfrei zu bleiben.
In Deutschland leiden geschätzt fast 6 Millionen Menschen unter chronischen Kopfschmerzen, an Migräne fast 30 Millionen Menschen. Vor allem chronische Kopfschmerzen und häufige Migräneattacken stellen für die Betroffenen eine enorme Belastung dar. Viele Patienten haben einen langen Leidensweg hinter sich und zahlreiche Medikamente ausprobiert.

Ein ganz neuer Ansatz bei der Behandlung von Spannungskopfschmerz und Migräne ist die Introvision. Hierbei handelt es sich um eine Methode zur mentalen Selbstregulation, die jeder Patient erlernen und bei sich selbst anwenden kann.

Die Introvisionstheorie geht davon aus, dass innere Konflikte Stress und Anspannung verursachen, die wiederum zu Kopfschmerzen führen. Mittels einer eigens entwickelten Achtsamkeits- und Wahrnehmungstechnik bietet die Introvision eine wirksame Methode zur dauerhaften Auflösung dieser Konflikte - und somit zur Beseitigung eines häufigen Auslösers von Kopfschmerzen. Wissenschaftliche Studien belegen den Erfolg der Methode.

Dieser Ratgeber beschreibt die Entstehung und die Behandlung der häufigsten Kopfschmerzerkrankungen nach den neuesten Erkenntnissen der Neurologie. Neben der Erläuterung des theoretischen Hintergrundes der Introvision erhält der Leser eine detaillierte Anleitung, wie die Introvision durchzuführen ist. Somit erlangt er das praktische Handwerkszeug, um auch in Stresssituationen gelassen und vor allem schmerzfrei zu bleiben.
Über den Autor
Dr. med. Monika Empl ist Fachärztin für Neurologie und hat sich auf die Behandlung von Kopfschmerzen spezialisiert. Sie arbeitete u.a. am National Hospital for Neurology and Neurosurgery in London und am Oberbayerischen Kopfschmerzzentrum am Klinikum Großhadern in München.

Die Diplom-Pädagogin Sonja Löser und die Diplom-Sportwissenschaftlerin Petra Spille haben Introvision bei der Erfinderin der Introvision Prof. Wagner studiert. Seit 2014 leiten sie die Weiterqualifizierungsseminare zu Introvisionsberaterinnen/Introvisionsberatern an der Universität Hamburg.
Zusammenfassung
Mit detaillierter Anleitung zur speziell entwickelten Achtsamkeits- und Wahrnehmungstechnik
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Produktart: Ratgeber
Rubrik: Fitness & Gesundheit
Thema: Entspannung & Meditation
Medium: Taschenbuch
Seiten: 192
Inhalt: 192 S.
ISBN-13: 9783868827767
ISBN-10: 3868827765
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Empl, Monika
Spille, Petra
Löser, Sonja
Hersteller: mvg Verlag
MVG Moderne Vlgs. Ges.
Maße: 208 x 146 x 20 mm
Von/Mit: Monika Empl (u. a.)
Erscheinungsdatum: 12.06.2017
Gewicht: 0,287 kg
preigu-id: 109175428
Über den Autor
Dr. med. Monika Empl ist Fachärztin für Neurologie und hat sich auf die Behandlung von Kopfschmerzen spezialisiert. Sie arbeitete u.a. am National Hospital for Neurology and Neurosurgery in London und am Oberbayerischen Kopfschmerzzentrum am Klinikum Großhadern in München.

Die Diplom-Pädagogin Sonja Löser und die Diplom-Sportwissenschaftlerin Petra Spille haben Introvision bei der Erfinderin der Introvision Prof. Wagner studiert. Seit 2014 leiten sie die Weiterqualifizierungsseminare zu Introvisionsberaterinnen/Introvisionsberatern an der Universität Hamburg.
Zusammenfassung
Mit detaillierter Anleitung zur speziell entwickelten Achtsamkeits- und Wahrnehmungstechnik
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Produktart: Ratgeber
Rubrik: Fitness & Gesundheit
Thema: Entspannung & Meditation
Medium: Taschenbuch
Seiten: 192
Inhalt: 192 S.
ISBN-13: 9783868827767
ISBN-10: 3868827765
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Empl, Monika
Spille, Petra
Löser, Sonja
Hersteller: mvg Verlag
MVG Moderne Vlgs. Ges.
Maße: 208 x 146 x 20 mm
Von/Mit: Monika Empl (u. a.)
Erscheinungsdatum: 12.06.2017
Gewicht: 0,287 kg
preigu-id: 109175428
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte