Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Interkulturelle Erziehung und Pädagogik
Subjektivierung und Macht in den Ordnungen des nationalen Diskurses
Taschenbuch von Safiye Yildiz
Sprache: Deutsch

64,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
zu produzieren und zu v- knüpfen, in den Blick. Der Rückgriff auf die ¿doppelte Spiegelstruktur¿ der nationalen Ideologie von Althusser fügt diesen Ausführungen eine wichtige Differenzierungsebene hinzu.
zu produzieren und zu v- knüpfen, in den Blick. Der Rückgriff auf die ¿doppelte Spiegelstruktur¿ der nationalen Ideologie von Althusser fügt diesen Ausführungen eine wichtige Differenzierungsebene hinzu.
Über den Autor
Safiye Yildiz promovierte bei Professor Dr. Astrid Albrecht-Heide am Lehrstuhl für Erziehungswissenschaft der Technischen Universität Berlin und ist in der Lehre tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte sind u.a. der nationale Diskurs, Migration, Integration und Multikulturalismus.
Zusammenfassung
Mit einem genealogischen und diskursanalytischen Zugang zu interkulturellem Erziehungswissen arbeitet Safiye Yildiz die historische und aktuelle Verflechtung der interkulturellen Erziehungsvorstellungen mit dem nationalen Diskurs, der Ausländerpädagogik und dem Multikulturalismusdiskurs heraus. Dabei geraten deren Wirkungen bei der Subjektivierung und Erzeugung von asymmetrischen Machtverhältnissen zentral in den Blick. Durch das Aufgreifen dieser Lücke in der Forschung lenkt die Autorin die Aufmerksamkeit darauf, wie durch die Kategorien Kultur, kulturelle Vielfalt, kulturelle Differenz und Förderung von binären Denkstrukturen die diskursive Spaltung der Subjekte in "Deutsche" und "Ausländer" erfolgt und damit die soziale und politische Macht über "MigrantInnen" reproduziert wird. Die analytisch fundierte Beleuchtung des Zusammenhangs von interkulturellem Wissen und Macht gibt Anstöße für ein allgemeines kritisches Weiterdenken über die Funktion von Erziehung und Bildung in der postmodernen Gesellschaft.
Inhaltsverzeichnis
Diskurs.- Nation als Diskursrahmen.- "Ausländerpädagogik": Die Fortsetzung der Herstellung der kulturell "Andersartigen".- Der Multikulturalismusdiskurs.- Das interkulturelle Wissen und Macht: Begriffe und Kategorien als Indikatoren der Ordnung und Macht der Diskurse - ein diskurstheoretisch-methodologischer Untersuchungsvorgang.- Schlussbetrachtungen: Normalisierung - Naturalisierung - Ausschluss.- Abschließende Zusammenfassung und Ausblick.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 448
Inhalt: xv
433 S.
ISBN-13: 9783531163963
ISBN-10: 3531163965
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Yildiz, Safiye
Auflage: 2009
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 28 mm
Von/Mit: Safiye Yildiz
Erscheinungsdatum: 11.12.2008
Gewicht: 0,645 kg
preigu-id: 101752732
Über den Autor
Safiye Yildiz promovierte bei Professor Dr. Astrid Albrecht-Heide am Lehrstuhl für Erziehungswissenschaft der Technischen Universität Berlin und ist in der Lehre tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte sind u.a. der nationale Diskurs, Migration, Integration und Multikulturalismus.
Zusammenfassung
Mit einem genealogischen und diskursanalytischen Zugang zu interkulturellem Erziehungswissen arbeitet Safiye Yildiz die historische und aktuelle Verflechtung der interkulturellen Erziehungsvorstellungen mit dem nationalen Diskurs, der Ausländerpädagogik und dem Multikulturalismusdiskurs heraus. Dabei geraten deren Wirkungen bei der Subjektivierung und Erzeugung von asymmetrischen Machtverhältnissen zentral in den Blick. Durch das Aufgreifen dieser Lücke in der Forschung lenkt die Autorin die Aufmerksamkeit darauf, wie durch die Kategorien Kultur, kulturelle Vielfalt, kulturelle Differenz und Förderung von binären Denkstrukturen die diskursive Spaltung der Subjekte in "Deutsche" und "Ausländer" erfolgt und damit die soziale und politische Macht über "MigrantInnen" reproduziert wird. Die analytisch fundierte Beleuchtung des Zusammenhangs von interkulturellem Wissen und Macht gibt Anstöße für ein allgemeines kritisches Weiterdenken über die Funktion von Erziehung und Bildung in der postmodernen Gesellschaft.
Inhaltsverzeichnis
Diskurs.- Nation als Diskursrahmen.- "Ausländerpädagogik": Die Fortsetzung der Herstellung der kulturell "Andersartigen".- Der Multikulturalismusdiskurs.- Das interkulturelle Wissen und Macht: Begriffe und Kategorien als Indikatoren der Ordnung und Macht der Diskurse - ein diskurstheoretisch-methodologischer Untersuchungsvorgang.- Schlussbetrachtungen: Normalisierung - Naturalisierung - Ausschluss.- Abschließende Zusammenfassung und Ausblick.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 448
Inhalt: xv
433 S.
ISBN-13: 9783531163963
ISBN-10: 3531163965
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Yildiz, Safiye
Auflage: 2009
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 28 mm
Von/Mit: Safiye Yildiz
Erscheinungsdatum: 11.12.2008
Gewicht: 0,645 kg
preigu-id: 101752732
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte