Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Intergouvernementalismus und Supranationalität als kommunizierende Grundmuster europäischer Integration.
Taschenbuch von Maximilian Eitelbuß
Sprache: Deutsch

89,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
»Intergovernmentalism and Supranationality as Communicating Models of European Integration«

With intergovernmentalism the study takes up a phenomenon that became increasingly apparent in reaction to the European debt crisis. It creates a feeling of disruption, as it seems not to harmonise with European supranationality. The crisis also called for the latter in a departure from intergovernmental structures within EMU. The work thus seeks to reveal the relationship between the models. It closes with a plea to consider intergovernmentalism as an opportunity and not as a step backwards.
»Intergovernmentalism and Supranationality as Communicating Models of European Integration«

With intergovernmentalism the study takes up a phenomenon that became increasingly apparent in reaction to the European debt crisis. It creates a feeling of disruption, as it seems not to harmonise with European supranationality. The crisis also called for the latter in a departure from intergovernmental structures within EMU. The work thus seeks to reveal the relationship between the models. It closes with a plea to consider intergovernmentalism as an opportunity and not as a step backwards.
Über den Autor
Maximilian Eitelbuß absolvierte ein rechtswissenschaftliches Studium in Hamburg (Bucerius) und Tel Aviv und legte 2016 die erste Staatsprüfung ab. 2019 wurde er durch die Bucerius Law School nach Forschungen ebenda und am Sciences Po in Paris promoviert. Seit 2018 befindet er sich im Hamburger Vorbereitungsdienst.
Inhaltsverzeichnis
Einführung
1. Supranationale und intergouvernementale europäische Integrationsmuster
Der Supranationalitätsbegriff anhand gegensätzlicher Souveränitätsvorstellungen ¿ Abgrenzung der Grundmuster als begriffliches Gegensatzpaar ¿ Antagonismus der Grundmuster in der europäischen Integrationsgeschichte
2. Die Supranationalität in der (Euro-)Krise
Einführung ¿ Tragweite der Supranationalität in der Wirtschaftsunion vor der Eurokrise ¿ Analyse des Regelungsbedarfs in der Eurokrise: Supranationalität oder Intergouvernementalität? ¿ Intergouvernementalismus als Ausweg?
3. Intergouvernementale Realität und supranationale Anforderungen im Unionsrechtsrahmen
Unionsrechtmäßigkeit des Eurokrisen-Intergouvernementalismus ¿ Unionsrechtliche Alternativlosigkeit des Eurokrisen-Intergouvernementalismus ¿ Überschießende Supranationalität des Eurokrisen-Intergouvernementalismus ¿ Zwischenergebnis
4. Ausblick und Zusammenfassung
Integrationsauftrag ¿ Nutzbarmachung des Intergouvernementalismus ¿ Zusammenfassende Schlussfolgerungen
Literatur- und Sachverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 279
Reihe: Schriften zum Europäischen Recht
Inhalt: 279 S.
ISBN-13: 9783428180011
ISBN-10: 3428180011
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18001
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Eitelbuß, Maximilian
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Duncker & Humblot
Duncker & Humblot GmbH
Maße: 233 x 156 x 20 mm
Von/Mit: Maximilian Eitelbuß
Erscheinungsdatum: 25.11.2020
Gewicht: 0,433 kg
preigu-id: 119206770
Über den Autor
Maximilian Eitelbuß absolvierte ein rechtswissenschaftliches Studium in Hamburg (Bucerius) und Tel Aviv und legte 2016 die erste Staatsprüfung ab. 2019 wurde er durch die Bucerius Law School nach Forschungen ebenda und am Sciences Po in Paris promoviert. Seit 2018 befindet er sich im Hamburger Vorbereitungsdienst.
Inhaltsverzeichnis
Einführung
1. Supranationale und intergouvernementale europäische Integrationsmuster
Der Supranationalitätsbegriff anhand gegensätzlicher Souveränitätsvorstellungen ¿ Abgrenzung der Grundmuster als begriffliches Gegensatzpaar ¿ Antagonismus der Grundmuster in der europäischen Integrationsgeschichte
2. Die Supranationalität in der (Euro-)Krise
Einführung ¿ Tragweite der Supranationalität in der Wirtschaftsunion vor der Eurokrise ¿ Analyse des Regelungsbedarfs in der Eurokrise: Supranationalität oder Intergouvernementalität? ¿ Intergouvernementalismus als Ausweg?
3. Intergouvernementale Realität und supranationale Anforderungen im Unionsrechtsrahmen
Unionsrechtmäßigkeit des Eurokrisen-Intergouvernementalismus ¿ Unionsrechtliche Alternativlosigkeit des Eurokrisen-Intergouvernementalismus ¿ Überschießende Supranationalität des Eurokrisen-Intergouvernementalismus ¿ Zwischenergebnis
4. Ausblick und Zusammenfassung
Integrationsauftrag ¿ Nutzbarmachung des Intergouvernementalismus ¿ Zusammenfassende Schlussfolgerungen
Literatur- und Sachverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 279
Reihe: Schriften zum Europäischen Recht
Inhalt: 279 S.
ISBN-13: 9783428180011
ISBN-10: 3428180011
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18001
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Eitelbuß, Maximilian
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Duncker & Humblot
Duncker & Humblot GmbH
Maße: 233 x 156 x 20 mm
Von/Mit: Maximilian Eitelbuß
Erscheinungsdatum: 25.11.2020
Gewicht: 0,433 kg
preigu-id: 119206770
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte