Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Afrikapolitik der Europäischen Union
Neue Ansätze und Perspektiven
Taschenbuch von Gisela/Schmidt, Siegmar/Schukraft, Corina u a Müller-Brandeck-Bocquet
Sprache: Deutsch

36,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Seit Mitte der 1990er Jahre sind die Beziehungen der Europäischen Union zum afrikanischen Kontinent in einem fundamentalen Wandel begriffen. Politische Elemente wie die Einhaltung von Menschenrechten, Demokratisierung, Good Governance sowie Konfliktprävention inkl. Krisenmanagement nehmen mittlerweile einen zentralen Stellenwert in der EU-Afrikapolitik ein. Nach einer ausführlichen Bilanzierung der über 40-jährigen Beziehungen der EWG/EG/EU zu Afrika analysiert das Buch diesen jüngeren Paradigmenwechsel unter dem Stichwort "Politisierung" und untersucht die Akteursqualität der EU in der Afrikapolitik. Dabei ist die Frage von besonderem Interesse, ob und in welchem Maß die EU sich durch Strukturreformen und neue Politikansätze inzwischen in die Lage versetzt hat, wirksam zur friedlichen Entwicklung Afrikas beizutragen. Die Analyse der Afrikapolitik ausgewählter EU-Mitgliedstaaten (Deutschland, Frankreich, Großbritannien) untersucht den Trend zur Europäisierung und ein Blick auf die US-Afrikapolitik erhellt den heutigen Stellenwert des Schwarzen Kontinents in der internationalen Politik.
Seit Mitte der 1990er Jahre sind die Beziehungen der Europäischen Union zum afrikanischen Kontinent in einem fundamentalen Wandel begriffen. Politische Elemente wie die Einhaltung von Menschenrechten, Demokratisierung, Good Governance sowie Konfliktprävention inkl. Krisenmanagement nehmen mittlerweile einen zentralen Stellenwert in der EU-Afrikapolitik ein. Nach einer ausführlichen Bilanzierung der über 40-jährigen Beziehungen der EWG/EG/EU zu Afrika analysiert das Buch diesen jüngeren Paradigmenwechsel unter dem Stichwort "Politisierung" und untersucht die Akteursqualität der EU in der Afrikapolitik. Dabei ist die Frage von besonderem Interesse, ob und in welchem Maß die EU sich durch Strukturreformen und neue Politikansätze inzwischen in die Lage versetzt hat, wirksam zur friedlichen Entwicklung Afrikas beizutragen. Die Analyse der Afrikapolitik ausgewählter EU-Mitgliedstaaten (Deutschland, Frankreich, Großbritannien) untersucht den Trend zur Europäisierung und ein Blick auf die US-Afrikapolitik erhellt den heutigen Stellenwert des Schwarzen Kontinents in der internationalen Politik.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Medium: Taschenbuch
Seiten: 321
Inhalt: 321 S.
ISBN-13: 9783866490055
ISBN-10: 3866490054
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Müller-Brandeck-Bocquet, Gisela/Schmidt, Siegmar/Schukraft, Corina u a
Auflage: 1/2007
verlag barbara budrich: Verlag Barbara Budrich
Maße: 212 x 149 x 18 mm
Von/Mit: Gisela/Schmidt, Siegmar/Schukraft, Corina u a Müller-Brandeck-Bocquet
Erscheinungsdatum: 20.03.2007
Gewicht: 0,483 kg
preigu-id: 102245755
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Medium: Taschenbuch
Seiten: 321
Inhalt: 321 S.
ISBN-13: 9783866490055
ISBN-10: 3866490054
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Müller-Brandeck-Bocquet, Gisela/Schmidt, Siegmar/Schukraft, Corina u a
Auflage: 1/2007
verlag barbara budrich: Verlag Barbara Budrich
Maße: 212 x 149 x 18 mm
Von/Mit: Gisela/Schmidt, Siegmar/Schukraft, Corina u a Müller-Brandeck-Bocquet
Erscheinungsdatum: 20.03.2007
Gewicht: 0,483 kg
preigu-id: 102245755
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte