Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Globaler Terrorismus und Europa
Stellungnahmen zur Internationalisierung des Terrors
Taschenbuch von Peter Nitschke
Sprache: Deutsch

64,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Im Krieg gegen den Terrorismus steht Europa zunehmend im Zentrum des Konflikts. Der islamistische Fundamentalismus versteht sich in seiner Dschihad-Konzeption gegen den Westen auch als ein dezidiert antieuropäisches Programm. Anders als in den USA ist jedoch die Situation in den Staaten der Europäischen Union durch große Einwanderungsgruppen aus der muslimischen Welt geprägt. Dies führt zu massiven Problemen in der Sicherheitsphilosophie der europäischen Staatengemeinschaft, insbesondere in der Bundesrepublik Deutschland.

Dieser Band zeichnet die Sicherheitsdebatten unter der Agenda nationaler wie supranationaler Antiterrorpolitik seit dem 11. September nach und prognostiziert die Entwicklungschancen zukünftiger demokratischer Politik im Zeitalter eines globalen Terrorismus.
Im Krieg gegen den Terrorismus steht Europa zunehmend im Zentrum des Konflikts. Der islamistische Fundamentalismus versteht sich in seiner Dschihad-Konzeption gegen den Westen auch als ein dezidiert antieuropäisches Programm. Anders als in den USA ist jedoch die Situation in den Staaten der Europäischen Union durch große Einwanderungsgruppen aus der muslimischen Welt geprägt. Dies führt zu massiven Problemen in der Sicherheitsphilosophie der europäischen Staatengemeinschaft, insbesondere in der Bundesrepublik Deutschland.

Dieser Band zeichnet die Sicherheitsdebatten unter der Agenda nationaler wie supranationaler Antiterrorpolitik seit dem 11. September nach und prognostiziert die Entwicklungschancen zukünftiger demokratischer Politik im Zeitalter eines globalen Terrorismus.
Über den Autor
Dr. Peter Nitschke ist Professor für die Wissenschaft von der Politik an der Hochschule Vechta.
Zusammenfassung
Im Krieg gegen den Terrorismus steht Europa zunehmend im Zentrum des Konflikts. Der islamistische Fundamentalismus versteht sich in seiner Dschihad-Konzeption gegen den Westen auch als ein dezidiert antieuropäisches Programm. Anders als in den USA ist jedoch die Situation in den Staaten der Europäischen Union durch große Einwanderungsgruppen aus der muslimischen Welt geprägt. Dies führt zu massiven Problemen in der Sicherheitsphilosophie der europäischen Staatengemeinschaft, insbesondere in der Bundesrepublik Deutschland.

Dieser Band zeichnet die Sicherheitsdebatten unter der Agenda nationaler wie supranationaler Antiterrorpolitik seit dem 11. September nach und prognostiziert die Entwicklungschancen zukünftiger demokratischer Politik im Zeitalter eines globalen Terrorismus.
Inhaltsverzeichnis
Mit Beiträgen von Peter Nitschke, Mark Feuerle, Andreas Bock, Yehudit Ronen, Wilhelm Knelangen, Charles A. v. Denkowski, Simon Dalferth, Hans-Jürgen Lange
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 220
Reihe: Studien zur Inneren Sicherheit
Inhalt: 220 S.
ISBN-13: 9783531155203
ISBN-10: 3531155202
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Nitschke, Peter
Herausgeber: Peter Nitschke
Auflage: 2008
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Studien zur Inneren Sicherheit
Maße: 210 x 148 x 14 mm
Von/Mit: Peter Nitschke
Erscheinungsdatum: 24.04.2008
Gewicht: 0,326 kg
preigu-id: 102065431
Über den Autor
Dr. Peter Nitschke ist Professor für die Wissenschaft von der Politik an der Hochschule Vechta.
Zusammenfassung
Im Krieg gegen den Terrorismus steht Europa zunehmend im Zentrum des Konflikts. Der islamistische Fundamentalismus versteht sich in seiner Dschihad-Konzeption gegen den Westen auch als ein dezidiert antieuropäisches Programm. Anders als in den USA ist jedoch die Situation in den Staaten der Europäischen Union durch große Einwanderungsgruppen aus der muslimischen Welt geprägt. Dies führt zu massiven Problemen in der Sicherheitsphilosophie der europäischen Staatengemeinschaft, insbesondere in der Bundesrepublik Deutschland.

Dieser Band zeichnet die Sicherheitsdebatten unter der Agenda nationaler wie supranationaler Antiterrorpolitik seit dem 11. September nach und prognostiziert die Entwicklungschancen zukünftiger demokratischer Politik im Zeitalter eines globalen Terrorismus.
Inhaltsverzeichnis
Mit Beiträgen von Peter Nitschke, Mark Feuerle, Andreas Bock, Yehudit Ronen, Wilhelm Knelangen, Charles A. v. Denkowski, Simon Dalferth, Hans-Jürgen Lange
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 220
Reihe: Studien zur Inneren Sicherheit
Inhalt: 220 S.
ISBN-13: 9783531155203
ISBN-10: 3531155202
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Nitschke, Peter
Herausgeber: Peter Nitschke
Auflage: 2008
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Studien zur Inneren Sicherheit
Maße: 210 x 148 x 14 mm
Von/Mit: Peter Nitschke
Erscheinungsdatum: 24.04.2008
Gewicht: 0,326 kg
preigu-id: 102065431
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte