Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Integratives Pflegekonzept, Band 2: Zeit- und Kulturgeschichte
Taschenbuch von Maria Riedl
Sprache: Deutsch

9,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Alle Erlebnisse des Menschen, besonders die in der Zeit des Heranwachsens zeigen Auswirkungen auf das Handeln im Alter. Mir erscheint es daher wesentlich, im Band 2 auf die wichtigsten Ereignisse der guten alten Zeit hinzuweisen.
Ein wichtiges Ziel des integrativen Konzeptes ist es, alte Menschen verstehen zu lernen und das Verstehen in die tägliche Pflege einzubinden.
Betagte Menschen im Verhalten zu verstehen, setzt Wissen um deren Vergangenheit voraus. Wissen Begleiter über das Leben von damals nicht Bescheid, wird Handeln nach früheren Gewohnheiten fehl interpretiert oder als Symptom verkannt.
Der Altersunterschied zwischen zu Pflegenden und Begleitern zeigt oft eine Spanne von über zwei Generationen.
Alte Menschen neigen dazu, ihre wichtigen Geschichten von früher immer wieder zu erzählen. Wir müssen zuhören lernen. Die Geschichten und Episoden sind oft gewürzt mit Sprichwörtern und Lebensregeln der damaligen Zeit.
Meine Recherchen beginnen etwa bei 1900. Ich habe Daten und Fakten zusammen getragen, die uns das Verhalten von alten Menschen erklären.
In Heimen finden wir viele Bewohner, die Zeugen der beschriebenen Zeit sind und ihr Verhalten im Alter entsprechend dieser Zeit zeigen. Für die nächste Generation der Heimbewohner sind meine Recherchen zu erweitern.
Von meinem Appell ausgehend, nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart gestalten und die Zukunft planen, möchte ich zum Lesen meiner Recherchen ermutigen.
Alle Erlebnisse des Menschen, besonders die in der Zeit des Heranwachsens zeigen Auswirkungen auf das Handeln im Alter. Mir erscheint es daher wesentlich, im Band 2 auf die wichtigsten Ereignisse der guten alten Zeit hinzuweisen.
Ein wichtiges Ziel des integrativen Konzeptes ist es, alte Menschen verstehen zu lernen und das Verstehen in die tägliche Pflege einzubinden.
Betagte Menschen im Verhalten zu verstehen, setzt Wissen um deren Vergangenheit voraus. Wissen Begleiter über das Leben von damals nicht Bescheid, wird Handeln nach früheren Gewohnheiten fehl interpretiert oder als Symptom verkannt.
Der Altersunterschied zwischen zu Pflegenden und Begleitern zeigt oft eine Spanne von über zwei Generationen.
Alte Menschen neigen dazu, ihre wichtigen Geschichten von früher immer wieder zu erzählen. Wir müssen zuhören lernen. Die Geschichten und Episoden sind oft gewürzt mit Sprichwörtern und Lebensregeln der damaligen Zeit.
Meine Recherchen beginnen etwa bei 1900. Ich habe Daten und Fakten zusammen getragen, die uns das Verhalten von alten Menschen erklären.
In Heimen finden wir viele Bewohner, die Zeugen der beschriebenen Zeit sind und ihr Verhalten im Alter entsprechend dieser Zeit zeigen. Für die nächste Generation der Heimbewohner sind meine Recherchen zu erweitern.
Von meinem Appell ausgehend, nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart gestalten und die Zukunft planen, möchte ich zum Lesen meiner Recherchen ermutigen.
Über den Autor
Maria Riedl, diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester, akad. Lehrerin für Gesundheits- und Krankenpflege. Sie lebt in Bischofshofen, Österreich. Sie ist die Urheberin des Integrativen Pflegekonzepts ®.

Sie arbeitete von 1984-1998 als Stationsleitung im Altenpflegebereich. Ihre Erfahrungen aus dem beruflichen Bereich und aus der häuslichen, familiären Betreuung ihres Vaters mit Demenzerkrankung in die Entwicklung des Integrativen Pflegekonzepts ® eingeflossen.

Das Integrative Pflegekonzept ® von Maria Riedl ist ein innovatives Werkzeug für die Kranken- und Altenpflege; es unterstützt vor allem die Betreuung von alten Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Das Konzept wurde in 3 Bänden bei BOD veröffentlicht.
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Fachbereich: Pharmazie
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 100
Inhalt: 100 S.
ISBN-13: 9783833445675
ISBN-10: 383344567X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Riedl, Maria
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Maße: 220 x 170 x 7 mm
Von/Mit: Maria Riedl
Erscheinungsdatum: 19.04.2006
Gewicht: 0,189 kg
preigu-id: 102205610
Über den Autor
Maria Riedl, diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester, akad. Lehrerin für Gesundheits- und Krankenpflege. Sie lebt in Bischofshofen, Österreich. Sie ist die Urheberin des Integrativen Pflegekonzepts ®.

Sie arbeitete von 1984-1998 als Stationsleitung im Altenpflegebereich. Ihre Erfahrungen aus dem beruflichen Bereich und aus der häuslichen, familiären Betreuung ihres Vaters mit Demenzerkrankung in die Entwicklung des Integrativen Pflegekonzepts ® eingeflossen.

Das Integrative Pflegekonzept ® von Maria Riedl ist ein innovatives Werkzeug für die Kranken- und Altenpflege; es unterstützt vor allem die Betreuung von alten Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Das Konzept wurde in 3 Bänden bei BOD veröffentlicht.
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Fachbereich: Pharmazie
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 100
Inhalt: 100 S.
ISBN-13: 9783833445675
ISBN-10: 383344567X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Riedl, Maria
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Maße: 220 x 170 x 7 mm
Von/Mit: Maria Riedl
Erscheinungsdatum: 19.04.2006
Gewicht: 0,189 kg
preigu-id: 102205610
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte