Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Innovation und Personalarbeit im demografischen Wandel
Ein Handbuch für Unternehmen
Taschenbuch von Friedemann W. Nerdinger (u. a.)
Sprache: Deutsch

79,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der demografische Wandel ist nicht nur spürbar, sondern in vielen Unternehmen bereits Realität. Während manche Betriebe genügend Nachwuchskräfte finden, stellen sich andere darauf ein, dass die Arbeit von älter werdenden Beschäftigten zu leisten ist. Doch der demografische Wandel ist kein ¿Schreckgespenst¿, er bietet vielfältige Chancen für Unternehmen und Beschäftigte: Schon lange geplante Maßnahmen im Bereich der Nachfolgeplanung oder der Weiterbildung, der Arbeitsplatzgestaltung oder der Gesundheitsprävention werden nun endlich angegangen. Im vorliegenden Handbuch werden wichtige Hinweise zum Umgang mit dem demografischen Wandel im Betrieb handlungs- und entscheidungsorientiert aufbereitet. Der Leser wird Schritt für Schritt durch die Informationen geleitet ¿ immer unter Berücksichtigung der Denkweise von kleinen und mittelständischen Unternehmen.
Das Buch ist eine praktische Umsetzungshilfe für Personalmanagement, Führungskräfte und Betriebsräte. Eine wahre Fundgrube.
Der demografische Wandel ist nicht nur spürbar, sondern in vielen Unternehmen bereits Realität. Während manche Betriebe genügend Nachwuchskräfte finden, stellen sich andere darauf ein, dass die Arbeit von älter werdenden Beschäftigten zu leisten ist. Doch der demografische Wandel ist kein ¿Schreckgespenst¿, er bietet vielfältige Chancen für Unternehmen und Beschäftigte: Schon lange geplante Maßnahmen im Bereich der Nachfolgeplanung oder der Weiterbildung, der Arbeitsplatzgestaltung oder der Gesundheitsprävention werden nun endlich angegangen. Im vorliegenden Handbuch werden wichtige Hinweise zum Umgang mit dem demografischen Wandel im Betrieb handlungs- und entscheidungsorientiert aufbereitet. Der Leser wird Schritt für Schritt durch die Informationen geleitet ¿ immer unter Berücksichtigung der Denkweise von kleinen und mittelständischen Unternehmen.
Das Buch ist eine praktische Umsetzungshilfe für Personalmanagement, Führungskräfte und Betriebsräte. Eine wahre Fundgrube.
Über den Autor

Friedemann W. Nerdinger, Univ.-Prof. für Wirtschafts- und Organisationspsychologie, Dr. phil., Dipl.-Psych., Forschungsschwerpunkte: Mitarbeiterbeteiligung und Unternehmenskultur, Psychologie der Dienstleistung und des persönlichen Verkaufs, Arbeitsmotivation und Arbeitszufriedenheit.

Peter Wilke, Dr. phil., Dipl.-Volksw. Seit 1990 tätig als Berater. Seit 2001 Geschäftsführer von Wilke, Maack und Partner, Hamburg. Zahlreiche nationale und internationale Forschungs- und Beratungsprojekte u. a. zu Themen Mitarbeiterbeteiligung und Unternehmenskultur, Unternehmensentwicklung und Strukturpolitik.

Stefan Stracke, Dipl.-Geogr. Seit Sommer 2010 Senior Berater bei Wilke, Maack und Partner, Hamburg. Zahlreiche nationale und internationale Beratungs- und Forschungsprojekte u. a. zur Regional- und Strukturpolitik, Unternehmens- und Branchenentwicklung sowie zu den Themen Mitbestimmung, Innovation, Mitarbeiterbeteiligung und betriebliche Personalarbeit.

Ulrike Drews, Dipl.-Ing. agr. Seit 1992 Beraterin zu den Schwerpunkten: Entwicklung ländlicher Räume, Personalentwicklung, Fachkräftesicherung, Unternehmensentwicklung, tätig im Unternehmensauftrag und in wissenschaftlichen Projekten. Seit 2001 Senior Beraterin und Prokuristin der UdW-Gesellschaft für Dienstleistung und Beratung- Unternehmensberatung der Wirtschaft mbH, Neubrandenburg.

Zusammenfassung

Der demografische Wandel ist nicht nur spürbar, sondern in vielen Unternehmen bereits Realität. Während manche Betriebe genügend Nachwuchskräfte finden, stellen sich andere darauf ein, dass die Arbeit von älter werdenden Beschäftigten zu leisten ist. Doch der demografische Wandel ist kein "Schreckgespenst", er bietet vielfältige Chancen für Unternehmen und Beschäftigte: Schon lange geplante Maßnahmen im Bereich der Nachfolgeplanung oder der Weiterbildung, der Arbeitsplatzgestaltung oder der Gesundheitsprävention werden nun endlich angegangen. Im vorliegenden Handbuch werden wichtige Hinweise zum Umgang mit dem demografischen Wandel im Betrieb handlungs- und entscheidungsorientiert aufbereitet. Der Leser wird Schritt für Schritt durch die Informationen geleitet - immer unter Berücksichtigung der Denkweise von kleinen und mittelständischen Unternehmen.

Das Buch ist eine praktische Umsetzungshilfe für Personalmanagement, Führungskräfte und Betriebsräte. Eine wahre Fundgrube.

Inhaltsverzeichnis
Orientieren und informieren.- Die demografische Entwicklung: Trends und Folgen für die Unternehmen.- Innovativ und leistungsfähig mit alternden Belegschaften.- Die Unternehmenspolitik demografiegerecht ausrichten.- Analysieren und identifizieren.- Den demografischen Wandel managen: Arbeits- und Projektstrukturen festlegen.- Den Handlungsbedarf bewerten und Stellschrauben für Veränderungen ermitteln.- Denkmodelle aufzeigen.- Planen und Entwickeln.- Erproben und umsetzen.- Überprüfen und verstetigen.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 204
Inhalt: viii
196 S.
30 s/w Illustr.
196 S. 30 Abb.
ISBN-13: 9783658090272
ISBN-10: 3658090278
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Nerdinger, Friedemann W.
Drews, Ulrike
Stracke, Stefan
Wilke, Peter
Herausgeber: Friedemann W Nerdinger/Peter Wilke/Stefan Stracke u a
Auflage: 1. Aufl. 2016
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 240 x 168 x 12 mm
Von/Mit: Friedemann W. Nerdinger (u. a.)
Erscheinungsdatum: 11.11.2015
Gewicht: 0,352 kg
preigu-id: 104677864
Über den Autor

Friedemann W. Nerdinger, Univ.-Prof. für Wirtschafts- und Organisationspsychologie, Dr. phil., Dipl.-Psych., Forschungsschwerpunkte: Mitarbeiterbeteiligung und Unternehmenskultur, Psychologie der Dienstleistung und des persönlichen Verkaufs, Arbeitsmotivation und Arbeitszufriedenheit.

Peter Wilke, Dr. phil., Dipl.-Volksw. Seit 1990 tätig als Berater. Seit 2001 Geschäftsführer von Wilke, Maack und Partner, Hamburg. Zahlreiche nationale und internationale Forschungs- und Beratungsprojekte u. a. zu Themen Mitarbeiterbeteiligung und Unternehmenskultur, Unternehmensentwicklung und Strukturpolitik.

Stefan Stracke, Dipl.-Geogr. Seit Sommer 2010 Senior Berater bei Wilke, Maack und Partner, Hamburg. Zahlreiche nationale und internationale Beratungs- und Forschungsprojekte u. a. zur Regional- und Strukturpolitik, Unternehmens- und Branchenentwicklung sowie zu den Themen Mitbestimmung, Innovation, Mitarbeiterbeteiligung und betriebliche Personalarbeit.

Ulrike Drews, Dipl.-Ing. agr. Seit 1992 Beraterin zu den Schwerpunkten: Entwicklung ländlicher Räume, Personalentwicklung, Fachkräftesicherung, Unternehmensentwicklung, tätig im Unternehmensauftrag und in wissenschaftlichen Projekten. Seit 2001 Senior Beraterin und Prokuristin der UdW-Gesellschaft für Dienstleistung und Beratung- Unternehmensberatung der Wirtschaft mbH, Neubrandenburg.

Zusammenfassung

Der demografische Wandel ist nicht nur spürbar, sondern in vielen Unternehmen bereits Realität. Während manche Betriebe genügend Nachwuchskräfte finden, stellen sich andere darauf ein, dass die Arbeit von älter werdenden Beschäftigten zu leisten ist. Doch der demografische Wandel ist kein "Schreckgespenst", er bietet vielfältige Chancen für Unternehmen und Beschäftigte: Schon lange geplante Maßnahmen im Bereich der Nachfolgeplanung oder der Weiterbildung, der Arbeitsplatzgestaltung oder der Gesundheitsprävention werden nun endlich angegangen. Im vorliegenden Handbuch werden wichtige Hinweise zum Umgang mit dem demografischen Wandel im Betrieb handlungs- und entscheidungsorientiert aufbereitet. Der Leser wird Schritt für Schritt durch die Informationen geleitet - immer unter Berücksichtigung der Denkweise von kleinen und mittelständischen Unternehmen.

Das Buch ist eine praktische Umsetzungshilfe für Personalmanagement, Führungskräfte und Betriebsräte. Eine wahre Fundgrube.

Inhaltsverzeichnis
Orientieren und informieren.- Die demografische Entwicklung: Trends und Folgen für die Unternehmen.- Innovativ und leistungsfähig mit alternden Belegschaften.- Die Unternehmenspolitik demografiegerecht ausrichten.- Analysieren und identifizieren.- Den demografischen Wandel managen: Arbeits- und Projektstrukturen festlegen.- Den Handlungsbedarf bewerten und Stellschrauben für Veränderungen ermitteln.- Denkmodelle aufzeigen.- Planen und Entwickeln.- Erproben und umsetzen.- Überprüfen und verstetigen.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 204
Inhalt: viii
196 S.
30 s/w Illustr.
196 S. 30 Abb.
ISBN-13: 9783658090272
ISBN-10: 3658090278
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Nerdinger, Friedemann W.
Drews, Ulrike
Stracke, Stefan
Wilke, Peter
Herausgeber: Friedemann W Nerdinger/Peter Wilke/Stefan Stracke u a
Auflage: 1. Aufl. 2016
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 240 x 168 x 12 mm
Von/Mit: Friedemann W. Nerdinger (u. a.)
Erscheinungsdatum: 11.11.2015
Gewicht: 0,352 kg
preigu-id: 104677864
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte