Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Inklusive Didaktik
Eine symbol- und bildungstheoretische Skizze
Taschenbuch von Martin Giese
Sprache: Deutsch

34,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Mit diesem Buch legt der Autor den Entwurf einer symboltheoretischen und erfahrungsorientierten Fundierung des Inklusionsdiskurses sensu Cassirer vor.
Vor dem Hintergrund der Annahme, dass sich der Inklusionsdiskurs sowohl in der Behindertenpädagogik als auch in der allgemeinen Erziehungswissenschaft durch ein explizites Theoriedefizit auszeichnet, verfolgt dieser Band das Ziel, eine inklusive schulische Didaktik besser als bisher theoretisch zu legitimieren.
Der Inhalt

Einleitung ¿ Zum Forschungsstand im Inklusionsdiskurs ¿ Semiotische und bildungstheoretische Überlegungen ¿ Eine kulturanthropologische Skizze ¿ Didaktische Perspektiven ¿ Fazit
Der Autor

PD Dr. Martin Giese ist an der Deutschen Blindenstudienanstalt e.V. in Marburg sowie als Privatdozent am Institut für Rehabilitationswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin tätig.
Mit diesem Buch legt der Autor den Entwurf einer symboltheoretischen und erfahrungsorientierten Fundierung des Inklusionsdiskurses sensu Cassirer vor.
Vor dem Hintergrund der Annahme, dass sich der Inklusionsdiskurs sowohl in der Behindertenpädagogik als auch in der allgemeinen Erziehungswissenschaft durch ein explizites Theoriedefizit auszeichnet, verfolgt dieser Band das Ziel, eine inklusive schulische Didaktik besser als bisher theoretisch zu legitimieren.
Der Inhalt

Einleitung ¿ Zum Forschungsstand im Inklusionsdiskurs ¿ Semiotische und bildungstheoretische Überlegungen ¿ Eine kulturanthropologische Skizze ¿ Didaktische Perspektiven ¿ Fazit
Der Autor

PD Dr. Martin Giese ist an der Deutschen Blindenstudienanstalt e.V. in Marburg sowie als Privatdozent am Institut für Rehabilitationswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin tätig.
Über den Autor

PD Dr. Martin Giese ist an der Deutschen Blindenstudienanstalt e.V. in Marburg sowie als Privatdozent am Institut für Rehabilitationswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin tätig.

Zusammenfassung

Mit dem Buch legt der Autor den Entwurf einer symboltheoretischen und erfahrungsorientierten Fundierung des Inklusionsdiskurses sensu Cassirer vor. Ziel ist es, eine inklusive schulische Didaktik besser als bisher theoretisch zu legitimieren und das extreme Theoriedefizit des Inklusionsdiskurses in der allgemeinen wie in der Sonderpädagogik abzubauen.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung.- Zum Forschungsstand im Inklusionsdiskurs.- Semiotische und bildungstheoretische Überlegungen - Eine kulturanthropologische Skizze.- Didaktische Perspektiven.- Fazit.

Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 184
Reihe: Edition Fachdidaktiken
Inhalt: xi
169 S.
5 s/w Illustr.
169 S. 5 Abb.
ISBN-13: 9783658266011
ISBN-10: 3658266015
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-26601-1
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Giese, Martin
Auflage: 1. Aufl. 2019
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Edition Fachdidaktiken
Maße: 210 x 148 x 11 mm
Von/Mit: Martin Giese
Erscheinungsdatum: 06.08.2019
Gewicht: 0,246 kg
preigu-id: 116531701
Über den Autor

PD Dr. Martin Giese ist an der Deutschen Blindenstudienanstalt e.V. in Marburg sowie als Privatdozent am Institut für Rehabilitationswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin tätig.

Zusammenfassung

Mit dem Buch legt der Autor den Entwurf einer symboltheoretischen und erfahrungsorientierten Fundierung des Inklusionsdiskurses sensu Cassirer vor. Ziel ist es, eine inklusive schulische Didaktik besser als bisher theoretisch zu legitimieren und das extreme Theoriedefizit des Inklusionsdiskurses in der allgemeinen wie in der Sonderpädagogik abzubauen.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung.- Zum Forschungsstand im Inklusionsdiskurs.- Semiotische und bildungstheoretische Überlegungen - Eine kulturanthropologische Skizze.- Didaktische Perspektiven.- Fazit.

Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 184
Reihe: Edition Fachdidaktiken
Inhalt: xi
169 S.
5 s/w Illustr.
169 S. 5 Abb.
ISBN-13: 9783658266011
ISBN-10: 3658266015
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-26601-1
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Giese, Martin
Auflage: 1. Aufl. 2019
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Edition Fachdidaktiken
Maße: 210 x 148 x 11 mm
Von/Mit: Martin Giese
Erscheinungsdatum: 06.08.2019
Gewicht: 0,246 kg
preigu-id: 116531701
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte