Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
Taschenbuch von Corinna Zegbaum
Sprache: Deutsch

38,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Inhaltsangabe:Zusammenfassung:
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Phänomen der sexuellen Belästigung als solches und beleuchtet dabei insbesondere die möglichen Motive der Täter sowie die unterschiedlichsten Reaktionsweisen der Opfer und deren Aus- und Rückwirkungen.
Die Schwerpunktsetzung auf den Arbeitsplatz betont dabei die besondere Bedeutung von Faktoren wie Macht und Abhängigkeit, aber auch die speziellen Handlungsmöglichkeiten, die das Arbeitsumfeld bietet.
Nach einer Darstellung der geschichtlichen Entwicklung des Themas werden Definitionen, Abgrenzungen, sowie das Ausmaß der sexuellen Belästigung in der Bundesrepublik Deutschland dargestellt.
Im Hauptteil der Arbeit wird auf die Täter und Opfer sexueller Belästigung eingegangen.
Auf der Opferseite werden vor allem das Erleben und Beurteilen sexueller Belästigung, die Schuldfrage sowie Bewältigungsstrategien und Auswirkungen mandelnder Bewältigungsmöglichkeiten erörtert.
Auf der Täterseite beschäftigt sich die Arbeit insbesondere mit deren Motiven und Motivationen.
Im letzten Drittel der Arbeit wird auf Handlungsstrategien, rechtliche Möglichkeiten und Präventionsmaßnahmen im Betrieb eingegangen. Außerdem werden Möglichkeiten sozialarbeiterischen und beratenden Handelns, z.B. das ?Täter-Opfer-Gespräch?, vorgestellt.

Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Vorwort1
1.Geschichte eines Problembewußtseins7
1.1?Sexual harassment? - Die Problematisierung des Themas in den USA8
1.1.1Die Anfänge in den 70er Jahren8
1.1.2Die Richtlinien der EEOC10
1.2Die Hecker - Affäre 1983 und ihre Nachwirkungen10
2.Definitionen, Abgrenzungen, Ausmaß13
2.1Was ist 'sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz'?13
2.1.1Offizielle Definitionen sexueller Belästigung am Arbeitsplatz14
2.1.2Die einzelne Frau als Maßstab16
2.1.3Der Begriff ?Belästigung?18
2.1.4Die Studie der Sozialforschungsstelle Dortmund19
2.1.5Frauen definieren sexuelle Belästigung20
2.1.6Männer definieren sexuelle Belästigung 21
2.2Das Ausmaß der Betroffenheit21
2.2.1Mehrfachbetroffenheit22
2.3Der richtige und der falsche Flirt22
2.3.1Die Forderung nach objektiven Definitionen23
2.3.2Der Flirt am Arbeitsplatz23
2.3.2.1?Männerlogik am Arbeitsplatz? - Teil 124
3.Täter und Opfer28
3.1Die Opfer sexueller Belästigung am Arbeitsplatz28
3.1.1Die weiblichen Opfer29
3.1.1.1Besonders gefährdete Gruppen29
3.1.1.1.1Junge Frauen / Auszubildende29
3.1.1.1.2Frauen mit kurzer Betriebszugehörigkeit30
3.1.1.1.3Frauen auf [¿]
Inhaltsangabe:Zusammenfassung:
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Phänomen der sexuellen Belästigung als solches und beleuchtet dabei insbesondere die möglichen Motive der Täter sowie die unterschiedlichsten Reaktionsweisen der Opfer und deren Aus- und Rückwirkungen.
Die Schwerpunktsetzung auf den Arbeitsplatz betont dabei die besondere Bedeutung von Faktoren wie Macht und Abhängigkeit, aber auch die speziellen Handlungsmöglichkeiten, die das Arbeitsumfeld bietet.
Nach einer Darstellung der geschichtlichen Entwicklung des Themas werden Definitionen, Abgrenzungen, sowie das Ausmaß der sexuellen Belästigung in der Bundesrepublik Deutschland dargestellt.
Im Hauptteil der Arbeit wird auf die Täter und Opfer sexueller Belästigung eingegangen.
Auf der Opferseite werden vor allem das Erleben und Beurteilen sexueller Belästigung, die Schuldfrage sowie Bewältigungsstrategien und Auswirkungen mandelnder Bewältigungsmöglichkeiten erörtert.
Auf der Täterseite beschäftigt sich die Arbeit insbesondere mit deren Motiven und Motivationen.
Im letzten Drittel der Arbeit wird auf Handlungsstrategien, rechtliche Möglichkeiten und Präventionsmaßnahmen im Betrieb eingegangen. Außerdem werden Möglichkeiten sozialarbeiterischen und beratenden Handelns, z.B. das ?Täter-Opfer-Gespräch?, vorgestellt.

Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Vorwort1
1.Geschichte eines Problembewußtseins7
1.1?Sexual harassment? - Die Problematisierung des Themas in den USA8
1.1.1Die Anfänge in den 70er Jahren8
1.1.2Die Richtlinien der EEOC10
1.2Die Hecker - Affäre 1983 und ihre Nachwirkungen10
2.Definitionen, Abgrenzungen, Ausmaß13
2.1Was ist 'sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz'?13
2.1.1Offizielle Definitionen sexueller Belästigung am Arbeitsplatz14
2.1.2Die einzelne Frau als Maßstab16
2.1.3Der Begriff ?Belästigung?18
2.1.4Die Studie der Sozialforschungsstelle Dortmund19
2.1.5Frauen definieren sexuelle Belästigung20
2.1.6Männer definieren sexuelle Belästigung 21
2.2Das Ausmaß der Betroffenheit21
2.2.1Mehrfachbetroffenheit22
2.3Der richtige und der falsche Flirt22
2.3.1Die Forderung nach objektiven Definitionen23
2.3.2Der Flirt am Arbeitsplatz23
2.3.2.1?Männerlogik am Arbeitsplatz? - Teil 124
3.Täter und Opfer28
3.1Die Opfer sexueller Belästigung am Arbeitsplatz28
3.1.1Die weiblichen Opfer29
3.1.1.1Besonders gefährdete Gruppen29
3.1.1.1.1Junge Frauen / Auszubildende29
3.1.1.1.2Frauen mit kurzer Betriebszugehörigkeit30
3.1.1.1.3Frauen auf [¿]
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 128
Inhalt: 128 S.
ISBN-13: 9783838631493
ISBN-10: 3838631498
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Zegbaum, Corinna
Hersteller: Diplom.de
Maße: 210 x 148 x 10 mm
Von/Mit: Corinna Zegbaum
Erscheinungsdatum: 27.02.2001
Gewicht: 0,197 kg
preigu-id: 105464257
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 128
Inhalt: 128 S.
ISBN-13: 9783838631493
ISBN-10: 3838631498
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Zegbaum, Corinna
Hersteller: Diplom.de
Maße: 210 x 148 x 10 mm
Von/Mit: Corinna Zegbaum
Erscheinungsdatum: 27.02.2001
Gewicht: 0,197 kg
preigu-id: 105464257
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte