Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Inklusive Bildungsforschung der frühen Kindheit
Empirische Perspektiven und multidisziplinäre Zugänge
Taschenbuch von Carolin Bätge (u. a.)
Sprache: Deutsch

39,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Welche Forschungszugänge entwerfen welche Perspektiven auf inklusive Bildung und Erziehung? Wie lässt sich ein gemeinsames wissenschaftliches miteinander Sprechen und Denken über eine Inklusive Bildungsforschung der frühen Kindheit entwickeln?
Diesen Fragen gehen die Beiträge dieses Sammelbandes nach. Sie stellen auf Grundlage unterschiedlicher disziplinärer, methodischer oder theoretischer Zugänge aktuelle Forschungsergebnisse vor und berücksichtigen im Rahmen ihrer Untersuchung verschiedene Differenzlinien und Akteur*innenebenen. Überdies leisten sie einen Beitrag zur Diskussion um die Konturen einer multidisziplinär-fundierten Inklusiven Bildungsforschung der frühen Kindheit. Dieses neue Forschungsfeld strebt an, die Begrenzungen der Forschung, die sich bspw. aus der Akzentuierung einzelner Differenzlinien oder Kategorisierungen ergeben können, im Rahmen einer multidisziplinären Forschungskultur zu reflektieren.
Welche Forschungszugänge entwerfen welche Perspektiven auf inklusive Bildung und Erziehung? Wie lässt sich ein gemeinsames wissenschaftliches miteinander Sprechen und Denken über eine Inklusive Bildungsforschung der frühen Kindheit entwickeln?
Diesen Fragen gehen die Beiträge dieses Sammelbandes nach. Sie stellen auf Grundlage unterschiedlicher disziplinärer, methodischer oder theoretischer Zugänge aktuelle Forschungsergebnisse vor und berücksichtigen im Rahmen ihrer Untersuchung verschiedene Differenzlinien und Akteur*innenebenen. Überdies leisten sie einen Beitrag zur Diskussion um die Konturen einer multidisziplinär-fundierten Inklusiven Bildungsforschung der frühen Kindheit. Dieses neue Forschungsfeld strebt an, die Begrenzungen der Forschung, die sich bspw. aus der Akzentuierung einzelner Differenzlinien oder Kategorisierungen ergeben können, im Rahmen einer multidisziplinären Forschungskultur zu reflektieren.
Über den Autor
Carolin Bätge, M.A., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Universität Hildesheim.
Peter Cloos, Dr. phil., ist Professor für die Pädagogik der frühen Kindheit an der Universität Hildesheim, Fachbereich Erziehungs- und Sozialwissenschaften, Institut für Erziehungswissenschaft.
Frauke Gerstenberg, Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Ästhetische und Kulturelle Bildung, Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der Hochschule Emden/Leer. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Kommunikation und Interaktion in Arbeitsfeldern der Pädagogik der frühen Kindheit, qualitative Forschungsmethoden und Methodendidaktik, Collage als künstlerische und epistemische Praxis, Interdisziplinarität und Wissenschaftskommunikation.
Katharina Riechers, M.A., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Universität Hildesheim.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Kindergarten & Vorschulpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 324
Reihe: Kindheitspädagogische Beiträge
Inhalt: 324 S.
ISBN-13: 9783779963219
ISBN-10: 3779963213
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 446321
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Bätge, Carolin
Cloos, Peter
Gerstenberg, Frauke
Riechers, Katharina
Herausgeber: Carolin Bätge/Peter Cloos/Frauke Gerstenberg u a
Hersteller: Juventa Verlag
Juventa Verlag GmbH
Maße: 228 x 149 x 32 mm
Von/Mit: Carolin Bätge (u. a.)
Erscheinungsdatum: 08.05.2021
Gewicht: 0,527 kg
preigu-id: 119806323
Über den Autor
Carolin Bätge, M.A., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Universität Hildesheim.
Peter Cloos, Dr. phil., ist Professor für die Pädagogik der frühen Kindheit an der Universität Hildesheim, Fachbereich Erziehungs- und Sozialwissenschaften, Institut für Erziehungswissenschaft.
Frauke Gerstenberg, Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Ästhetische und Kulturelle Bildung, Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der Hochschule Emden/Leer. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Kommunikation und Interaktion in Arbeitsfeldern der Pädagogik der frühen Kindheit, qualitative Forschungsmethoden und Methodendidaktik, Collage als künstlerische und epistemische Praxis, Interdisziplinarität und Wissenschaftskommunikation.
Katharina Riechers, M.A., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Universität Hildesheim.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Kindergarten & Vorschulpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 324
Reihe: Kindheitspädagogische Beiträge
Inhalt: 324 S.
ISBN-13: 9783779963219
ISBN-10: 3779963213
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 446321
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Bätge, Carolin
Cloos, Peter
Gerstenberg, Frauke
Riechers, Katharina
Herausgeber: Carolin Bätge/Peter Cloos/Frauke Gerstenberg u a
Hersteller: Juventa Verlag
Juventa Verlag GmbH
Maße: 228 x 149 x 32 mm
Von/Mit: Carolin Bätge (u. a.)
Erscheinungsdatum: 08.05.2021
Gewicht: 0,527 kg
preigu-id: 119806323
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte