Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Homosexualität im Mittelalter. Ansichten in Kirche und Gesellschaft
Taschenbuch von Saskia Böhm
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wer sich mit dem Thema der Homosexualität im Mittelalter beschäftigt, wird zuerst mit einem begrifflichen Problem konfrontiert. Einerseits birgt die Verwendung des Begriffs Homosexualität, der aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts stammt, die Gefahr, dass moderne Vorstellungen auf das Mittelalter übertragen werden, andererseits kennt dieses Zeitalter selbst keine eindeutige Bezeichnung für gleichgeschlechtliche Sexualität. Vornehmlich wurden die Begriffe "Ketzerei", "Sodomie", "stumme Sünde" und "Akt wider der Natur" verwendet.

Der Begriff Sodomie ist von dem alttestamentarischen Sodom abgeleitet. Nach der gängigen Auslegung mittelalterlicher Theologen vernichtete Gott die Bewohner der Stadt, da er wütend über deren sexuellen Laster war. Daher kann der Begriff Sodomie sämtliche Arten "widernatürlicher Unzucht" vom Koitus mit Tieren, bis hin zum heterosexuellen Analverkehr bezeichnen.

Trotzdem wurde dieses Wort in erster Linie zur Kennzeichnung homosexueller Handlungen benutzt. Personen, die sich dieses Vergehens schuldig machten, wurden als Sodomiten bezeichnet. Für die Kirche war Homosexualität eine schwere Sünde und durfte nicht genannt werden.
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wer sich mit dem Thema der Homosexualität im Mittelalter beschäftigt, wird zuerst mit einem begrifflichen Problem konfrontiert. Einerseits birgt die Verwendung des Begriffs Homosexualität, der aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts stammt, die Gefahr, dass moderne Vorstellungen auf das Mittelalter übertragen werden, andererseits kennt dieses Zeitalter selbst keine eindeutige Bezeichnung für gleichgeschlechtliche Sexualität. Vornehmlich wurden die Begriffe "Ketzerei", "Sodomie", "stumme Sünde" und "Akt wider der Natur" verwendet.

Der Begriff Sodomie ist von dem alttestamentarischen Sodom abgeleitet. Nach der gängigen Auslegung mittelalterlicher Theologen vernichtete Gott die Bewohner der Stadt, da er wütend über deren sexuellen Laster war. Daher kann der Begriff Sodomie sämtliche Arten "widernatürlicher Unzucht" vom Koitus mit Tieren, bis hin zum heterosexuellen Analverkehr bezeichnen.

Trotzdem wurde dieses Wort in erster Linie zur Kennzeichnung homosexueller Handlungen benutzt. Personen, die sich dieses Vergehens schuldig machten, wurden als Sodomiten bezeichnet. Für die Kirche war Homosexualität eine schwere Sünde und durfte nicht genannt werden.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Mittelalter
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783668623415
ISBN-10: 3668623414
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Böhm, Saskia
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Saskia Böhm
Erscheinungsdatum: 19.03.2018
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 112764547
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Mittelalter
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783668623415
ISBN-10: 3668623414
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Böhm, Saskia
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Saskia Böhm
Erscheinungsdatum: 19.03.2018
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 112764547
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Buch