Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die offene Moderne - Gesellschaften im 20. Jahrhundert
Festschrift für Lutz Raphael zum 65. Geburtstag
Buch von Christian Marx (u. a.)
Sprache: Deutsch

69,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung

Die europäischen Gesellschaften sahen sich während des 20. Jahrhunderts vor die Aufgabe gestellt, auf die neuen Herausforderungen zu reagieren, welche von den Basisprozessen der Industriemoderne - wie der Hochindustrialisierung, der Entstehung der modernen Industriearbeiterschaft, Urbanisierung, Massenmigration, Entstehung eines politischen Massenmarktes, Verwissenschaftlichung und »Entzauberung der Welt« - ausgingen. Hierfür brachten sie unterschiedliche, aber vergleichbare Institutionen, Mechanismen, Akteurskonstellationen, Deutungsmuster, Wissensformen und Diskurse hervor. Der Band geht in europäischer Perspektive der Frage nach, inwieweit deren spezifische Ausformungen von den jeweiligen »Ordnungsmustern« - als dem weitgehend nationalspezifischen Ensemble dominierender Ordnungsideen, Leitbegriffe, Gesellschafts- und zeitspezifischer Erfahrungen und Problemlagen - bestimmt wurden.

Die europäischen Gesellschaften sahen sich während des 20. Jahrhunderts vor die Aufgabe gestellt, auf die neuen Herausforderungen zu reagieren, welche von den Basisprozessen der Industriemoderne - wie der Hochindustrialisierung, der Entstehung der modernen Industriearbeiterschaft, Urbanisierung, Massenmigration, Entstehung eines politischen Massenmarktes, Verwissenschaftlichung und »Entzauberung der Welt« - ausgingen. Hierfür brachten sie unterschiedliche, aber vergleichbare Institutionen, Mechanismen, Akteurskonstellationen, Deutungsmuster, Wissensformen und Diskurse hervor. Der Band geht in europäischer Perspektive der Frage nach, inwieweit deren spezifische Ausformungen von den jeweiligen »Ordnungsmustern« - als dem weitgehend nationalspezifischen Ensemble dominierender Ordnungsideen, Leitbegriffe, Gesellschafts- und zeitspezifischer Erfahrungen und Problemlagen - bestimmt wurden.

Zusammenfassung
Die europäischen Gesellschaften sahen sich während des 20. Jahrhunderts vor die Aufgabe gestellt, auf die neuen Herausforderungen der Industriemoderne zu reagieren. Hierfür brachten sie unterschiedliche, aber vergleichbare Institutionen, Mechanismen, Akteurskonstellationen, Deutungsmuster, Wissensformen und Diskurse hervor. Der Band geht in europäischer Perspektive der Frage nach, inwieweit deren spezifische Ausformungen von den jeweiligen »Ordnungsmustern« - dem weitgehend nationalspezifischen Ensemble dominierender Ordnungsideen, Leitbegriffe, Erfahrungen und Problemlagen - bestimmt wurden.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 456
Inhalt: 456 S.
mit 5 farb. Abb. u. 2 Tab.
ISBN-13: 9783525370919
ISBN-10: 3525370911
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 37091
Einband: Gebunden
Autor: Reitmayer, Morten
Marx, Christian
Angster, Julia
Dipper, Christof
Doering-Manteuffel, Anselm
Eckert, Andreas
Endreß, Martin
Gestrich, Andreas
Herbert, Ulrich
Hesse, Jan-Otmar
Hockerts, Hans Günter
Lehmkuhl, Ursula
Mayer-Ahuja, Nicole
Rückert, Joachim
von
Redaktion: Marx, Christian
Reitmayer, Morten
Herausgeber: Morten Reitmayer/Christian Marx
Hersteller: Vandenhoeck & Ruprecht
Vandenhoeck + Ruprecht
Maße: 236 x 161 x 38 mm
Von/Mit: Christian Marx (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.12.2020
Gewicht: 0,879 kg
preigu-id: 118232947
Zusammenfassung
Die europäischen Gesellschaften sahen sich während des 20. Jahrhunderts vor die Aufgabe gestellt, auf die neuen Herausforderungen der Industriemoderne zu reagieren. Hierfür brachten sie unterschiedliche, aber vergleichbare Institutionen, Mechanismen, Akteurskonstellationen, Deutungsmuster, Wissensformen und Diskurse hervor. Der Band geht in europäischer Perspektive der Frage nach, inwieweit deren spezifische Ausformungen von den jeweiligen »Ordnungsmustern« - dem weitgehend nationalspezifischen Ensemble dominierender Ordnungsideen, Leitbegriffe, Erfahrungen und Problemlagen - bestimmt wurden.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 456
Inhalt: 456 S.
mit 5 farb. Abb. u. 2 Tab.
ISBN-13: 9783525370919
ISBN-10: 3525370911
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 37091
Einband: Gebunden
Autor: Reitmayer, Morten
Marx, Christian
Angster, Julia
Dipper, Christof
Doering-Manteuffel, Anselm
Eckert, Andreas
Endreß, Martin
Gestrich, Andreas
Herbert, Ulrich
Hesse, Jan-Otmar
Hockerts, Hans Günter
Lehmkuhl, Ursula
Mayer-Ahuja, Nicole
Rückert, Joachim
von
Redaktion: Marx, Christian
Reitmayer, Morten
Herausgeber: Morten Reitmayer/Christian Marx
Hersteller: Vandenhoeck & Ruprecht
Vandenhoeck + Ruprecht
Maße: 236 x 161 x 38 mm
Von/Mit: Christian Marx (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.12.2020
Gewicht: 0,879 kg
preigu-id: 118232947
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte