Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Hinter den Kulissen der Organisationsberatung
Qualitative Fallstudien von Beratungsprozessen im Krankenhaus
Taschenbuch von Hermann Iding
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Macht steht im Zentrum dieser Analyse von Beratungsprozessen.

- Wie zeigt sich Macht in der Organisationsberatung?

- Welche Macht hat der Auftraggeber?

- Welche Macht haben die Berater?

- Wie hängen Macht und der Widerstand gegen Wandel zusammen?

Qualitative Fallstudien von mehrjährigen Beratungsprozessen im Krankenhaus gehen diesen Fragen empirisch nach. Dabei zeigt sich, dass die Strukturen der Organisation und die Strukturen der Beratung das Feld abstecken, auf dem die Beteiligten machtvoll agieren. Dies wird für erste Überlegungen zu einer mikropolitischen Theorie der Organisationsberatung verwendet, die die Metapher des Spiels für den Beratungsprozess nutzt. So gelingt es, systemisches und strategisches Denken zu verbinden.

Die Arbeit ist ein wichtiger Beitrag zu einer qualitativen empirischen Beratungsforschung.
Macht steht im Zentrum dieser Analyse von Beratungsprozessen.

- Wie zeigt sich Macht in der Organisationsberatung?

- Welche Macht hat der Auftraggeber?

- Welche Macht haben die Berater?

- Wie hängen Macht und der Widerstand gegen Wandel zusammen?

Qualitative Fallstudien von mehrjährigen Beratungsprozessen im Krankenhaus gehen diesen Fragen empirisch nach. Dabei zeigt sich, dass die Strukturen der Organisation und die Strukturen der Beratung das Feld abstecken, auf dem die Beteiligten machtvoll agieren. Dies wird für erste Überlegungen zu einer mikropolitischen Theorie der Organisationsberatung verwendet, die die Metapher des Spiels für den Beratungsprozess nutzt. So gelingt es, systemisches und strategisches Denken zu verbinden.

Die Arbeit ist ein wichtiger Beitrag zu einer qualitativen empirischen Beratungsforschung.
Zusammenfassung
Macht steht im Zentrum dieser Analyse von Beratungsprozessen.

- Wie zeigt sich Macht in der Organisationsberatung?

- Welche Macht hat der Auftraggeber?

- Welche Macht haben die Berater?

- Wie hängen Macht und der Widerstand gegen Wandel zusammen?

Qualitative Fallstudien von mehrjährigen Beratungsprozessen im Krankenhaus gehen diesen Fragen empirisch nach. Dabei zeigt sich, dass die Strukturen der Organisation und die Strukturen der Beratung das Feld abstecken, auf dem die Beteiligten machtvoll agieren. Dies wird für erste Überlegungen zu einer mikropolitischen Theorie der Organisationsberatung verwendet, die die Metapher des Spiels für den Beratungsprozess nutzt. So gelingt es, systemisches und strategisches Denken zu verbinden.

Die Arbeit ist ein wichtiger Beitrag zu einer qualitativen empirischen Beratungsforschung.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.- 1.1 Renaissance der Organisationsberatung.- 1.2 Was machen Berater, wenn sie beraten? - Zum Stand der Beratungsforschung.- 1.3 Hinter den Kulissen der Organisationsberatung - das Untersuchungsziel.- 1.4 Darstellung und Begründung des Aufbaus der Arbeit.- 2 Zur Definition und Geschichte von Organisationsberatung.- 2.1 Organisationsberatung.- 2.2 Organisationsentwicklung (0E).- 2.3 Organisationsentwicklung und die Organisation Krankenhaus.- 2.4 Zusammenfassung und Schlußfolgerungen für die Arbeit.- 3 Theorie der Beratung.- 3.1 Die systemische Theorie der Beratung.- 3.2 Mikropolitische Organisationsanalyse.- 3.3 Zusammenfassung und Schlußfolgerungen für die Arbeit.- 4 Empirie der Organisationsberatung.- 4.1 Leitende Annahmen und Fragestellung.- 4.2 Einzelfallstudie als Forschungsansatz.- 4.3 Die Fallstudien.- 4.4 Schlußfolgerungen aus den Fallstudien.- 5 Zu einer mikropolitischen Theorie der Organisationsberatung.- 5.1 Warum überhaupt eine Theorie der Organisationsberatung?.- 5.2 Eine mikropolitischen Theorie der Organisationsberatung.- 5.3 Zusammenfassung.- Ausblick: Soziologie und Organisationsberatung.
Details
Erscheinungsjahr: 2000
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 240
Reihe: Focus Soziale Arbeit
Inhalt: 238 S.
1 s/w Illustr.
238 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783810025593
ISBN-10: 3810025593
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85023077
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Iding, Hermann
Auflage: 2000
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Focus Soziale Arbeit
Maße: 210 x 148 x 14 mm
Von/Mit: Hermann Iding
Erscheinungsdatum: 31.01.2000
Gewicht: 0,316 kg
preigu-id: 105281968
Zusammenfassung
Macht steht im Zentrum dieser Analyse von Beratungsprozessen.

- Wie zeigt sich Macht in der Organisationsberatung?

- Welche Macht hat der Auftraggeber?

- Welche Macht haben die Berater?

- Wie hängen Macht und der Widerstand gegen Wandel zusammen?

Qualitative Fallstudien von mehrjährigen Beratungsprozessen im Krankenhaus gehen diesen Fragen empirisch nach. Dabei zeigt sich, dass die Strukturen der Organisation und die Strukturen der Beratung das Feld abstecken, auf dem die Beteiligten machtvoll agieren. Dies wird für erste Überlegungen zu einer mikropolitischen Theorie der Organisationsberatung verwendet, die die Metapher des Spiels für den Beratungsprozess nutzt. So gelingt es, systemisches und strategisches Denken zu verbinden.

Die Arbeit ist ein wichtiger Beitrag zu einer qualitativen empirischen Beratungsforschung.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.- 1.1 Renaissance der Organisationsberatung.- 1.2 Was machen Berater, wenn sie beraten? - Zum Stand der Beratungsforschung.- 1.3 Hinter den Kulissen der Organisationsberatung - das Untersuchungsziel.- 1.4 Darstellung und Begründung des Aufbaus der Arbeit.- 2 Zur Definition und Geschichte von Organisationsberatung.- 2.1 Organisationsberatung.- 2.2 Organisationsentwicklung (0E).- 2.3 Organisationsentwicklung und die Organisation Krankenhaus.- 2.4 Zusammenfassung und Schlußfolgerungen für die Arbeit.- 3 Theorie der Beratung.- 3.1 Die systemische Theorie der Beratung.- 3.2 Mikropolitische Organisationsanalyse.- 3.3 Zusammenfassung und Schlußfolgerungen für die Arbeit.- 4 Empirie der Organisationsberatung.- 4.1 Leitende Annahmen und Fragestellung.- 4.2 Einzelfallstudie als Forschungsansatz.- 4.3 Die Fallstudien.- 4.4 Schlußfolgerungen aus den Fallstudien.- 5 Zu einer mikropolitischen Theorie der Organisationsberatung.- 5.1 Warum überhaupt eine Theorie der Organisationsberatung?.- 5.2 Eine mikropolitischen Theorie der Organisationsberatung.- 5.3 Zusammenfassung.- Ausblick: Soziologie und Organisationsberatung.
Details
Erscheinungsjahr: 2000
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 240
Reihe: Focus Soziale Arbeit
Inhalt: 238 S.
1 s/w Illustr.
238 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783810025593
ISBN-10: 3810025593
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85023077
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Iding, Hermann
Auflage: 2000
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Focus Soziale Arbeit
Maße: 210 x 148 x 14 mm
Von/Mit: Hermann Iding
Erscheinungsdatum: 31.01.2000
Gewicht: 0,316 kg
preigu-id: 105281968
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte