Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Performativität statt Tradition ¿ Autobiografische Diskurse von Frauen
Unter Mitarbeit von Sarah Guddat und Sabine Hastedt
Buch von Brigitte Jirku (u. a.)
Sprache: Deutsch

77,40 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Frauen war lange der Zugang zur Gattung Autobiografie verschlossen; sie griffen auf Subgenres zurück und schufen so komplexe autobiografische Diskurse. Seit den 1980er Jahren wird autobiografisches Schreiben von Frauen in Verbindung mit der poststrukturalistischen und feministischen Theorie betrachtet. Die Beiträge in diesem Sammelband konzentrieren sich auf autobiografische Texte aus den letzten 15 Jahren und aus unterschiedlichen Kulturräumen. Alle hier besprochenen Kunstwerke stellen kein monolithisches, stabiles Subjekt nach westlich-bürgerlichem Vorbild dar: «Erzählen» als performative Handlung wird zum Ausgangspunkt einer Zukunft, entwirft mit dem Hindurchgehen durch die Vergangenheit mögliche Blicke in die Zukunft.
Frauen war lange der Zugang zur Gattung Autobiografie verschlossen; sie griffen auf Subgenres zurück und schufen so komplexe autobiografische Diskurse. Seit den 1980er Jahren wird autobiografisches Schreiben von Frauen in Verbindung mit der poststrukturalistischen und feministischen Theorie betrachtet. Die Beiträge in diesem Sammelband konzentrieren sich auf autobiografische Texte aus den letzten 15 Jahren und aus unterschiedlichen Kulturräumen. Alle hier besprochenen Kunstwerke stellen kein monolithisches, stabiles Subjekt nach westlich-bürgerlichem Vorbild dar: «Erzählen» als performative Handlung wird zum Ausgangspunkt einer Zukunft, entwirft mit dem Hindurchgehen durch die Vergangenheit mögliche Blicke in die Zukunft.
Ãœber den Autor
Brigitte E. Jirku ist Professorin für Germanistik an der Universitat de València. Ihre Arbeitsschwerpunkte: Rezeption und Übersetzung des postdramatischen Theaters in deutscher Sprache und deutschsprachiger Dramatikerinnen der Gegenwart.
Marion Schulz ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaft an der Universität Bremen. Sie hat die Projektleitung «Datenbank Schriftstellerinnen in Deutschland 1945 ff».
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Brigitte Jirku/Marion Schulz: Autobiografische Diskurse von Frauen - Julia Prager: De-Maskierung des wissenschaftlichen Subjekts - Antonia Cabanilles Sanches/Anna Lozano de la Pola: Wer bist du? Genre-Umwandlung im Frauen-Selbstportrait - Angelika Baier: Autobiografisches Erzählen zwischen den Geschlechtern - Der österreichische Dokumentarfilm Tintenfischalarm (2006) - Eva Kimminich: Autobiografie und Authentizität: Selbst(er)erzählung und Wirklichkeitsentwürfe in Songtexten französischer Rapperinnen - Eva Thüne: Auf der Suche nach der anderen Sprache. Die Dichterinnen der
Compagnia delle poete -
Carola Hilmes: Wiederbegegnung im Kino: Ilse Aichingers
Film und Verhängnis -
Nuria Girona: Chantal Maillard. Es genügt nicht,
ich
zu sagen - Mercè Picornell Belenguer: Die Formen der weiblichen Biografie in
Luz y luna, las lunitas
und
Las siete cabritas
von Elena Poniatowska - Susanna Stempfle Albrecht: Autobiografische Identität, Gender und (mediale) Inszenierung am Beispiel zeitgenössischer schwedischer AutorInnen - Angelika Künne: Schmerzen erinnern. Erzählte Gewalterfahrungen in den autobiografischen Schriften Claire Golls - Myriam Naumann: Autobiografie und Geheimdienstakten. Zu Vera Wollenbergers
Virus der Heuchler. Innansicht aus Stasi-Akten -
Cornelia Anna Maul: Zuhause in der deutschen Literatur. Barbara Honigmann. Exilschriftstellerin der Zweiten Generation - Carla Batuca-Branco: Isabela Figueiredo traut sich mit dem
Caderno de Memórias Coloniais
den Finger in die Wunde zu legen.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 318
Reihe: INTER-LIT
ISBN-13: 9783631606100
ISBN-10: 3631606109
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 260610
Ausstattung / Beilage: HC gerader Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Jirku, Brigitte
Schulz, Marion
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
INTER-LIT
Maße: 216 x 153 x 21 mm
Von/Mit: Brigitte Jirku (u. a.)
Erscheinungsdatum: 31.05.2012
Gewicht: 0,525 kg
preigu-id: 105743812
Ãœber den Autor
Brigitte E. Jirku ist Professorin für Germanistik an der Universitat de València. Ihre Arbeitsschwerpunkte: Rezeption und Übersetzung des postdramatischen Theaters in deutscher Sprache und deutschsprachiger Dramatikerinnen der Gegenwart.
Marion Schulz ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaft an der Universität Bremen. Sie hat die Projektleitung «Datenbank Schriftstellerinnen in Deutschland 1945 ff».
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Brigitte Jirku/Marion Schulz: Autobiografische Diskurse von Frauen - Julia Prager: De-Maskierung des wissenschaftlichen Subjekts - Antonia Cabanilles Sanches/Anna Lozano de la Pola: Wer bist du? Genre-Umwandlung im Frauen-Selbstportrait - Angelika Baier: Autobiografisches Erzählen zwischen den Geschlechtern - Der österreichische Dokumentarfilm Tintenfischalarm (2006) - Eva Kimminich: Autobiografie und Authentizität: Selbst(er)erzählung und Wirklichkeitsentwürfe in Songtexten französischer Rapperinnen - Eva Thüne: Auf der Suche nach der anderen Sprache. Die Dichterinnen der
Compagnia delle poete -
Carola Hilmes: Wiederbegegnung im Kino: Ilse Aichingers
Film und Verhängnis -
Nuria Girona: Chantal Maillard. Es genügt nicht,
ich
zu sagen - Mercè Picornell Belenguer: Die Formen der weiblichen Biografie in
Luz y luna, las lunitas
und
Las siete cabritas
von Elena Poniatowska - Susanna Stempfle Albrecht: Autobiografische Identität, Gender und (mediale) Inszenierung am Beispiel zeitgenössischer schwedischer AutorInnen - Angelika Künne: Schmerzen erinnern. Erzählte Gewalterfahrungen in den autobiografischen Schriften Claire Golls - Myriam Naumann: Autobiografie und Geheimdienstakten. Zu Vera Wollenbergers
Virus der Heuchler. Innansicht aus Stasi-Akten -
Cornelia Anna Maul: Zuhause in der deutschen Literatur. Barbara Honigmann. Exilschriftstellerin der Zweiten Generation - Carla Batuca-Branco: Isabela Figueiredo traut sich mit dem
Caderno de Memórias Coloniais
den Finger in die Wunde zu legen.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 318
Reihe: INTER-LIT
ISBN-13: 9783631606100
ISBN-10: 3631606109
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 260610
Ausstattung / Beilage: HC gerader Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Jirku, Brigitte
Schulz, Marion
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
INTER-LIT
Maße: 216 x 153 x 21 mm
Von/Mit: Brigitte Jirku (u. a.)
Erscheinungsdatum: 31.05.2012
Gewicht: 0,525 kg
preigu-id: 105743812
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte