Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Quantitative Forschung in der Sozialstrukturanalyse
Anwendungsbeispiele aus methodischer Perspektive
Taschenbuch von Nicole Burzan
Sprache: Deutsch

27,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Das Buch blickt aus methodischer Perspektive auf konkrete Anwendungsbeispiele der quantitativen Sozialstrukturforschung. Beispiele für methodische Herausforderungen und Lösungen hinsichtlich des Forschungsablaufs, der Datenerhebung und Auswertung sind die Messung von Armut, Alter als Lebensphase, bildungsspezifische Partnerwahl, Einstellungen zu sozialer Ungleichheit im internationalen Vergleich sowie soziale Netzwerke von Müttern. Im Mittelpunkt stehen nicht Durchführungsweisen statistischer Verfahren, sondern die Verknüpfung von Forschungsmethoden mit Inhalten.
Das Buch blickt aus methodischer Perspektive auf konkrete Anwendungsbeispiele der quantitativen Sozialstrukturforschung. Beispiele für methodische Herausforderungen und Lösungen hinsichtlich des Forschungsablaufs, der Datenerhebung und Auswertung sind die Messung von Armut, Alter als Lebensphase, bildungsspezifische Partnerwahl, Einstellungen zu sozialer Ungleichheit im internationalen Vergleich sowie soziale Netzwerke von Müttern. Im Mittelpunkt stehen nicht Durchführungsweisen statistischer Verfahren, sondern die Verknüpfung von Forschungsmethoden mit Inhalten.
Über den Autor
Dr. Nicole Burzan ist Professorin für Soziologie an der Universität Dortmund.
Zusammenfassung
Das Buch blickt aus methodischer Perspektive auf konkrete Anwendungsbeispiele der quantitativen Sozialstrukturforschung. Beispiele für methodische Herausforderungen und Lösungen hinsichtlich des Forschungsablaufs, der Datenerhebung und Auswertung sind die Messung von Armut, Alter als Lebensphase, bildungsspezifische Partnerwahl, Einstellungen zu sozialer Ungleichheit im internationalen Vergleich sowie soziale Netzwerke von Müttern. Im Mittelpunkt stehen nicht Durchführungsweisen statistischer Verfahren, sondern die Verknüpfung von Forschungsmethoden mit Inhalten.
Inhaltsverzeichnis
Der Forschungsprozess und Anforderungen an Forscher.- Die Erforschung von Armut.- Lebensphasen am Beispiel des Alters.- Bildung als prägender Faktor in der Sozialstruktur: Das Beispiel der bildungsspezifischen Partnerwahl.- Die empirische Überprüfung von Individualisierung.- Einstellungen zu sozialer Ungleichheit und Gerechtigkeit im internationalen Vergleich.- Die Analyse sozialer Netzwerke am Beispiel von Hilfenetzen für die Kinderbetreuung.- Resümee.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 188
Reihe: Studientexte zur Soziologie
Inhalt: 184 S.
ISBN-13: 9783531155500
ISBN-10: 3531155504
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Burzan, Nicole
Auflage: 2008
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Studientexte zur Soziologie
Maße: 210 x 148 x 11 mm
Von/Mit: Nicole Burzan
Erscheinungsdatum: 27.11.2007
Gewicht: 0,251 kg
preigu-id: 102040413
Über den Autor
Dr. Nicole Burzan ist Professorin für Soziologie an der Universität Dortmund.
Zusammenfassung
Das Buch blickt aus methodischer Perspektive auf konkrete Anwendungsbeispiele der quantitativen Sozialstrukturforschung. Beispiele für methodische Herausforderungen und Lösungen hinsichtlich des Forschungsablaufs, der Datenerhebung und Auswertung sind die Messung von Armut, Alter als Lebensphase, bildungsspezifische Partnerwahl, Einstellungen zu sozialer Ungleichheit im internationalen Vergleich sowie soziale Netzwerke von Müttern. Im Mittelpunkt stehen nicht Durchführungsweisen statistischer Verfahren, sondern die Verknüpfung von Forschungsmethoden mit Inhalten.
Inhaltsverzeichnis
Der Forschungsprozess und Anforderungen an Forscher.- Die Erforschung von Armut.- Lebensphasen am Beispiel des Alters.- Bildung als prägender Faktor in der Sozialstruktur: Das Beispiel der bildungsspezifischen Partnerwahl.- Die empirische Überprüfung von Individualisierung.- Einstellungen zu sozialer Ungleichheit und Gerechtigkeit im internationalen Vergleich.- Die Analyse sozialer Netzwerke am Beispiel von Hilfenetzen für die Kinderbetreuung.- Resümee.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 188
Reihe: Studientexte zur Soziologie
Inhalt: 184 S.
ISBN-13: 9783531155500
ISBN-10: 3531155504
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Burzan, Nicole
Auflage: 2008
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Studientexte zur Soziologie
Maße: 210 x 148 x 11 mm
Von/Mit: Nicole Burzan
Erscheinungsdatum: 27.11.2007
Gewicht: 0,251 kg
preigu-id: 102040413
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte