Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Dichotomie von Elite und Masse, Elite aus Leistung oder Elite durch Herkunft?
Eine kritische Auseinandersetzung mit klassischen und funktionalistischen Elitetheorieansätzen als Vorbereitung auf...
Taschenbuch von Carl Philipp Trump
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Sonstiges, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft (GSI)), Veranstaltung: Elitetheorien (Ortega y Gasset, Pareto, Mosca, Michels...), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird die Fragestellung verfolgt, wie das gesellschaftliche Verhältnis von Elite und Masse in verschiedenen Elitetheorieansätzen verstanden wird und welcher Ansatz dabei das Verhältnis treffend beschreiben kann - Dichotomie von Elite und Masse, Elite aus Leistung oder Elite durch Herkunft? Hierzu werden in jeweils drei Teilen entsprechende Elitetheorien untersucht: Die klassische, die funktionalistische und die kritische Elitetheorie.

Zunächst werden im zweiten und dritten Teil der Arbeit die klassischen und die funktionalistischen Elitetheorien kritisch betrachtet. Für die Auseinandersetzung werden die Ansätze in ihren historischen Entstehungskontext gestellt, ihre theoretischen Grundzüge dargestellt und abschließend durch die Kontrastierung mit marxistischer Gesellschaftstheorie kritisch reflektiert.

Nachdem im vierten Teil kurz Bezug genommen wird auf die Tradition der kritischen Elitetheorien in Form von Charles Wright Mills und Pierre Bourdieu, werden anschließend die wesentlichen Ergebnisse der empirischen Eliteforschung von Michael Hartmann mit besonderem Blick auf Deutschland bei kurzen Gegenüberstellungen mit Frankreich und Großbritannien dargestellt. Dabei werden die wachsende soziale Ungleichheit, die Herkunft der Eliten mit Fokus auf die Wirtschafts- und Politikelite und die Hauptbedingungen für das Erlangen von Elitepositionen thematisiert.

Ausgehend von Hartmanns ermitteltem Datenmaterial und aktuellen Studien aus den USA wird im fünften Teil der Versuch eines Ausblicks auf das zukünftige Verhältnis von Elite und Masse in der EU gewagt.

Abschließend werden im sechsten Teil die Ergebnisse zusammengefasst.
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Sonstiges, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft (GSI)), Veranstaltung: Elitetheorien (Ortega y Gasset, Pareto, Mosca, Michels...), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird die Fragestellung verfolgt, wie das gesellschaftliche Verhältnis von Elite und Masse in verschiedenen Elitetheorieansätzen verstanden wird und welcher Ansatz dabei das Verhältnis treffend beschreiben kann - Dichotomie von Elite und Masse, Elite aus Leistung oder Elite durch Herkunft? Hierzu werden in jeweils drei Teilen entsprechende Elitetheorien untersucht: Die klassische, die funktionalistische und die kritische Elitetheorie.

Zunächst werden im zweiten und dritten Teil der Arbeit die klassischen und die funktionalistischen Elitetheorien kritisch betrachtet. Für die Auseinandersetzung werden die Ansätze in ihren historischen Entstehungskontext gestellt, ihre theoretischen Grundzüge dargestellt und abschließend durch die Kontrastierung mit marxistischer Gesellschaftstheorie kritisch reflektiert.

Nachdem im vierten Teil kurz Bezug genommen wird auf die Tradition der kritischen Elitetheorien in Form von Charles Wright Mills und Pierre Bourdieu, werden anschließend die wesentlichen Ergebnisse der empirischen Eliteforschung von Michael Hartmann mit besonderem Blick auf Deutschland bei kurzen Gegenüberstellungen mit Frankreich und Großbritannien dargestellt. Dabei werden die wachsende soziale Ungleichheit, die Herkunft der Eliten mit Fokus auf die Wirtschafts- und Politikelite und die Hauptbedingungen für das Erlangen von Elitepositionen thematisiert.

Ausgehend von Hartmanns ermitteltem Datenmaterial und aktuellen Studien aus den USA wird im fünften Teil der Versuch eines Ausblicks auf das zukünftige Verhältnis von Elite und Masse in der EU gewagt.

Abschließend werden im sechsten Teil die Ergebnisse zusammengefasst.
Über den Autor
Carl Philipp Trump arbeitet als Startup-Entrepreneur in Berlin.

Er betreibt die Early Stage Startups Berlin.Club (Electronic Music Streaming), LSD.Store (1cP-LSD Store and Delivery Service) und Magick.Love (Dating).

Nebenbei engagiert er sich gegen die Katholische Kirche und Opus Dei durch seine Non-Profit Organisation Gutmenschen.org.

Studiert hat Carl Philipp Trump Politikwissenschaften, Soziologie und Internationale Beziehungen in München (LMU), New York (Columbia) und London (LSE).

Carl Philipp Trump lebt in Berlin-Friedrichshain. Sein gesamter Lebenslauf ist unter [...] abrufbar.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Titelzusatz: Eine kritische Auseinandersetzung mit klassischen und funktionalistischen Elitetheorieansätzen als Vorbereitung auf die Ergebnisse der empirischen Eliteforschung von Michael Hartmann
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783668871724
ISBN-10: 3668871728
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Trump, Carl Philipp
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Carl Philipp Trump
Erscheinungsdatum: 19.03.2019
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 115842989
Über den Autor
Carl Philipp Trump arbeitet als Startup-Entrepreneur in Berlin.

Er betreibt die Early Stage Startups Berlin.Club (Electronic Music Streaming), LSD.Store (1cP-LSD Store and Delivery Service) und Magick.Love (Dating).

Nebenbei engagiert er sich gegen die Katholische Kirche und Opus Dei durch seine Non-Profit Organisation Gutmenschen.org.

Studiert hat Carl Philipp Trump Politikwissenschaften, Soziologie und Internationale Beziehungen in München (LMU), New York (Columbia) und London (LSE).

Carl Philipp Trump lebt in Berlin-Friedrichshain. Sein gesamter Lebenslauf ist unter [...] abrufbar.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Titelzusatz: Eine kritische Auseinandersetzung mit klassischen und funktionalistischen Elitetheorieansätzen als Vorbereitung auf die Ergebnisse der empirischen Eliteforschung von Michael Hartmann
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783668871724
ISBN-10: 3668871728
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Trump, Carl Philipp
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Carl Philipp Trump
Erscheinungsdatum: 19.03.2019
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 115842989
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte