Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Physiotherapie als eine Form von Gesundheitsdienstleistung entsteht im Austausch zwischen den beteiligten Akteuren ¿ Therapeut und Patient. Ihr Gelingen ist in großen Maßen von der Compliance und Motivation des Patienten abhängig, die auf Basis einer gelungenen professionellen Beziehung entsteht. Selbstbestimmt kann der Patient aktiv seine Gesundheitsdienstleistung gestalten, die in den meisten Fällen zu einer größeren Alltagsteilhabe verhilft. Bei taubblinden Menschen mit kognitivem Handicap ist der physiotherapeutische Regelprozess durch vielfältig auftretende Barrieren herausfordernd. Das Spannungsfeld zwischen Selbstbestimmung und Therapieeffizienz ist groß und sorgt in der Handlungspraxis für Verunsicherung oder Frust auf allen Seiten. Wie es trotzdem gelingen kann sicher und gewinnbringend mit den Herausforderungen innerhalb der Therapie umzugehen und die Selbstbestimmung des
Patienten sicherzustellen, thematisiert dieses Buch. Ziel hierbei soll eine aktive und zielführende Prozessgestaltung des Patienten sein.
Physiotherapie als eine Form von Gesundheitsdienstleistung entsteht im Austausch zwischen den beteiligten Akteuren ¿ Therapeut und Patient. Ihr Gelingen ist in großen Maßen von der Compliance und Motivation des Patienten abhängig, die auf Basis einer gelungenen professionellen Beziehung entsteht. Selbstbestimmt kann der Patient aktiv seine Gesundheitsdienstleistung gestalten, die in den meisten Fällen zu einer größeren Alltagsteilhabe verhilft. Bei taubblinden Menschen mit kognitivem Handicap ist der physiotherapeutische Regelprozess durch vielfältig auftretende Barrieren herausfordernd. Das Spannungsfeld zwischen Selbstbestimmung und Therapieeffizienz ist groß und sorgt in der Handlungspraxis für Verunsicherung oder Frust auf allen Seiten. Wie es trotzdem gelingen kann sicher und gewinnbringend mit den Herausforderungen innerhalb der Therapie umzugehen und die Selbstbestimmung des
Patienten sicherzustellen, thematisiert dieses Buch. Ziel hierbei soll eine aktive und zielführende Prozessgestaltung des Patienten sein.
Über den Autor
Daniela Turtschany (*1982), Physiotherapeutin, B. Sc., 20 Jahre Berufserfahrung in der Behindertenhilfe
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Sonderpädagogik & Behindertenpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 132 S.
ISBN-13: 9783948837181
ISBN-10: 394883718X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Turtschany, Daniela
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: edition bentheim
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 240 x 170 x 10 mm
Von/Mit: Daniela Turtschany
Erscheinungsdatum: 17.03.2023
Gewicht: 0,265 kg
Artikel-ID: 126722525

Ähnliche Produkte

Taschenbuch