Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Schulalltag in Integrationsklassen
Chance für ein vorurteilsfreies Miteinander behinderter und nichtbehinderter Kinder
Taschenbuch von Petra Winkelmüller
Sprache: Deutsch

49,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die gemeinsame Unterrichtung behinderter und nichtbehinderter Kinder in Integrationsklassen stellt eine große Herausforderung für alle Beteiligten dar. Doch ziehen Integrationskinder und Regelschüler Vorteile daraus, zusammen eine Klasse zu besuchen oder bleibt das Anderssein der behinderten Kinder eine unüberwindbare Hürde im gemeinsamen Umgang?Die Autorin Petra Winkelmüller versucht in ihrem Buch über diese Frage Aufschluss zu geben:Das Ziel der Arbeit ist die Darstellung des Schulalltages in zwei Integrationsklassen derselben Schulstufe in unterschiedlichen Grundschulen. Anhand von Beobachtungen der SchülerInnen und Lehrerinnen im Unterricht soll ein umfassendes Bild des sozialen Umgangs der Kinder miteinander, der Umsetzung des Unterrichts, der Eingebundenheit der Integrationskinder in das Klassengeschehen und der Zusammenarbeit der Lehrkräfte gegeben werden. Gespräche mit den Lehrkräften unterstützen die Beobachtungen und verhelfen zu einem anderen Blickwinkel des Beobachteten.Das Buch richtet sich an Lehrkräfte, Eltern und all jene, die an Integration von behinderten Menschen in unsere Gesellschaft Interesse haben.
Die gemeinsame Unterrichtung behinderter und nichtbehinderter Kinder in Integrationsklassen stellt eine große Herausforderung für alle Beteiligten dar. Doch ziehen Integrationskinder und Regelschüler Vorteile daraus, zusammen eine Klasse zu besuchen oder bleibt das Anderssein der behinderten Kinder eine unüberwindbare Hürde im gemeinsamen Umgang?Die Autorin Petra Winkelmüller versucht in ihrem Buch über diese Frage Aufschluss zu geben:Das Ziel der Arbeit ist die Darstellung des Schulalltages in zwei Integrationsklassen derselben Schulstufe in unterschiedlichen Grundschulen. Anhand von Beobachtungen der SchülerInnen und Lehrerinnen im Unterricht soll ein umfassendes Bild des sozialen Umgangs der Kinder miteinander, der Umsetzung des Unterrichts, der Eingebundenheit der Integrationskinder in das Klassengeschehen und der Zusammenarbeit der Lehrkräfte gegeben werden. Gespräche mit den Lehrkräften unterstützen die Beobachtungen und verhelfen zu einem anderen Blickwinkel des Beobachteten.Das Buch richtet sich an Lehrkräfte, Eltern und all jene, die an Integration von behinderten Menschen in unsere Gesellschaft Interesse haben.
Details
Fachbereich: Sonderpädagogik & Behindertenpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 116
ISBN-13: 9783639058932
ISBN-10: 3639058933
Sprache: Deutsch
Autor: Winkelmüller, Petra
Hersteller: VDM Verlag Dr. Müller
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Maße: 220 x 150 x 7 mm
Von/Mit: Petra Winkelmüller
Gewicht: 0,189 kg
preigu-id: 101786130
Details
Fachbereich: Sonderpädagogik & Behindertenpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 116
ISBN-13: 9783639058932
ISBN-10: 3639058933
Sprache: Deutsch
Autor: Winkelmüller, Petra
Hersteller: VDM Verlag Dr. Müller
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Maße: 220 x 150 x 7 mm
Von/Mit: Petra Winkelmüller
Gewicht: 0,189 kg
preigu-id: 101786130
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte