Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Hans Ritter von Lex
Ein Leben für den Staat
Buch von Irina Stange
Sprache: Deutsch

44,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Unpolitischer Staatsbeamter oder politischer Akteur hinter den Kulissen? Eine biographische Studie zum ersten Staatssekretär des Bundesinnenministeriums.

Als erster Staatssekretär des Bundesinnenministeriums blieb Hans Ritter von Lex (1893-1970) stets ein Mann der zweiten Reihe. Dennoch gestaltete er wie kaum ein anderer den Aufbau eines der wichtigsten Ministerien der Bundesrepublik mit. In zahllosen Sachbereichen insbesondere der Personal- und Sicherheitspolitik gab Ritter von Lex Richtlinien vor und setzte wichtige Akzente.
Wer war der Mann, der bis heute als einer der zentralen politischen Strippenzieher hinter den Kulissen der frühen Bundesrepublik gilt? Welche Erfahrungen und Prägungen beeinflussten sein Handeln? Irina Stange erforscht seinen Werdegang vom späten Kaiserreich bis in die 1960er Jahre. Sie geht dem Entlastungskonstrukt des unpolitischen Beamten auf den Grund und setzt sich mit der Staatswohlorientierung eines Vertreters der konservativen Beamtenschaft auseinander. Zugleich wirft sie neue Schlaglichter auf die Geschichte der Bayerischen Volkspartei, für die Ritter von Lex im Reichstag saß und deren Wehrverband er leitete. Darüber hinaus untersucht Stange sein Wirken in der nationalsozialistischen Reichsverwaltung und beleuchtet die Bedeutung antikommunistischer Feindbilder für innenpolitische Konzepte und Sacharbeiten.
Unpolitischer Staatsbeamter oder politischer Akteur hinter den Kulissen? Eine biographische Studie zum ersten Staatssekretär des Bundesinnenministeriums.

Als erster Staatssekretär des Bundesinnenministeriums blieb Hans Ritter von Lex (1893-1970) stets ein Mann der zweiten Reihe. Dennoch gestaltete er wie kaum ein anderer den Aufbau eines der wichtigsten Ministerien der Bundesrepublik mit. In zahllosen Sachbereichen insbesondere der Personal- und Sicherheitspolitik gab Ritter von Lex Richtlinien vor und setzte wichtige Akzente.
Wer war der Mann, der bis heute als einer der zentralen politischen Strippenzieher hinter den Kulissen der frühen Bundesrepublik gilt? Welche Erfahrungen und Prägungen beeinflussten sein Handeln? Irina Stange erforscht seinen Werdegang vom späten Kaiserreich bis in die 1960er Jahre. Sie geht dem Entlastungskonstrukt des unpolitischen Beamten auf den Grund und setzt sich mit der Staatswohlorientierung eines Vertreters der konservativen Beamtenschaft auseinander. Zugleich wirft sie neue Schlaglichter auf die Geschichte der Bayerischen Volkspartei, für die Ritter von Lex im Reichstag saß und deren Wehrverband er leitete. Darüber hinaus untersucht Stange sein Wirken in der nationalsozialistischen Reichsverwaltung und beleuchtet die Bedeutung antikommunistischer Feindbilder für innenpolitische Konzepte und Sacharbeiten.
Über den Autor
Irina Stange, geb. 1987, studierte an der Universität Potsdam, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin des Bundesarchivs - Stasi-Unterlagen-Archivs. Zuvor war sie als wissenschaftliche Dokumentarin der Gedenkstätte Sachsenhausen und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Zeitgeschichte München-Berlin tätig. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen die Erforschung von Verwaltung und Eliten im 20. Jahrhundert sowie die deutsch-deutsche Geschichte zwischen Diktaturen und Demokratien.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 656
Reihe: Veröffentlichung zur Geschichte der deutschen Innenministerien nach 1945
Inhalt: 656 S.
ISBN-13: 9783835352650
ISBN-10: 3835352652
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Stange, Irina
Hersteller: Wallstein
Wallstein Verlag GmbH
Abbildungen: ca. 20
Maße: 228 x 152 x 45 mm
Von/Mit: Irina Stange
Erscheinungsdatum: 22.06.2022
Gewicht: 0,998 kg
preigu-id: 121566559
Über den Autor
Irina Stange, geb. 1987, studierte an der Universität Potsdam, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin des Bundesarchivs - Stasi-Unterlagen-Archivs. Zuvor war sie als wissenschaftliche Dokumentarin der Gedenkstätte Sachsenhausen und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Zeitgeschichte München-Berlin tätig. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen die Erforschung von Verwaltung und Eliten im 20. Jahrhundert sowie die deutsch-deutsche Geschichte zwischen Diktaturen und Demokratien.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 656
Reihe: Veröffentlichung zur Geschichte der deutschen Innenministerien nach 1945
Inhalt: 656 S.
ISBN-13: 9783835352650
ISBN-10: 3835352652
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Stange, Irina
Hersteller: Wallstein
Wallstein Verlag GmbH
Abbildungen: ca. 20
Maße: 228 x 152 x 45 mm
Von/Mit: Irina Stange
Erscheinungsdatum: 22.06.2022
Gewicht: 0,998 kg
preigu-id: 121566559
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte