Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Handelsmarken und Marktdurchdringung
Ursachen und Auswirkungen auf den Konsumgüterhandel
Taschenbuch von Gundula Grewe
Sprache: Deutsch

58,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
In den Verkaufsstätten des europäischen Konsumgüterhandels ist seit einigen Jahren eine zunehmende Verbreitung von Handelsmarken festzustellen. Dies führt vor dem Hintergrund begrenzter Regalflächen in den Verkaufsstätten vielfach zur Auslistung von Herstellermarken.

Die zunehmende Verbreitung von Handelsmarken wird letztlich durch das in Europa geltende Verbot der vertikalen Preisbindung (Artikel 81 EG) begünstigt. Dieses hat die preispolitischen Optionen für den Handel erheblich gestärkt und jene der Markenartikelhersteller geschwächt, da es dem Handel die Möglichkeit gibt, sowohl die Preise seiner Handelsmarken als auch die Preise der von ihm angebotenen Herstellermarken festzulegen und sie somit zum Vorteil seiner Handelsmarken zu justieren.

Vor diesem Hintergrund war es das Ziel der vorliegenden Arbeit, Ursachen und Auswirkungen der zunehmenden Verbreitung von Handelsmarken im Konsumgüterhandel zu untersuchen. Bisher mangelt es an Untersuchungen, die in diesem Zusammenhang die betriebswirtschaftliche Perspektive aufgreifen. Demzufolge stehen betriebswirtschaftliche Fragestellungen im Zentrum der vorliegenden Untersuchung. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Perspektive des Handels, zudem wird jedoch auch auf die Perspektive der Markenartikelindustrie eingegangen. Ein über diese betriebswirtschaftliche Betrachtung hinausgehendes Ziel dieser Arbeit war es, auch eine Einschätzung aus gesamtwirtschaftlicher Perspektive und damit aus der Perspektive der Wettbewerbspolitik vorzunehmen.

Als Grundlage der empirischen Untersuchungen dienten Scanningdaten aus dem deutschen Lebensmitteleinzelhandel, die über einen Zeitraum von sechs Jahren in unterschiedlichen Betriebsformen erhoben wurden. Diese wurden der Verfasserin im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziell geförderten Forschungsprojekts ¿SCAFO¿ von einem Marktforschungsunternehmen zur Verfügung gestellt.
In den Verkaufsstätten des europäischen Konsumgüterhandels ist seit einigen Jahren eine zunehmende Verbreitung von Handelsmarken festzustellen. Dies führt vor dem Hintergrund begrenzter Regalflächen in den Verkaufsstätten vielfach zur Auslistung von Herstellermarken.

Die zunehmende Verbreitung von Handelsmarken wird letztlich durch das in Europa geltende Verbot der vertikalen Preisbindung (Artikel 81 EG) begünstigt. Dieses hat die preispolitischen Optionen für den Handel erheblich gestärkt und jene der Markenartikelhersteller geschwächt, da es dem Handel die Möglichkeit gibt, sowohl die Preise seiner Handelsmarken als auch die Preise der von ihm angebotenen Herstellermarken festzulegen und sie somit zum Vorteil seiner Handelsmarken zu justieren.

Vor diesem Hintergrund war es das Ziel der vorliegenden Arbeit, Ursachen und Auswirkungen der zunehmenden Verbreitung von Handelsmarken im Konsumgüterhandel zu untersuchen. Bisher mangelt es an Untersuchungen, die in diesem Zusammenhang die betriebswirtschaftliche Perspektive aufgreifen. Demzufolge stehen betriebswirtschaftliche Fragestellungen im Zentrum der vorliegenden Untersuchung. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Perspektive des Handels, zudem wird jedoch auch auf die Perspektive der Markenartikelindustrie eingegangen. Ein über diese betriebswirtschaftliche Betrachtung hinausgehendes Ziel dieser Arbeit war es, auch eine Einschätzung aus gesamtwirtschaftlicher Perspektive und damit aus der Perspektive der Wettbewerbspolitik vorzunehmen.

Als Grundlage der empirischen Untersuchungen dienten Scanningdaten aus dem deutschen Lebensmitteleinzelhandel, die über einen Zeitraum von sechs Jahren in unterschiedlichen Betriebsformen erhoben wurden. Diese wurden der Verfasserin im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziell geförderten Forschungsprojekts ¿SCAFO¿ von einem Marktforschungsunternehmen zur Verfügung gestellt.
Über den Autor
Gundula Grewe wurde 1977 in Herne geboren. Von 1996 bis 2002 studierte sie Betriebswirtschaftslehre an den Universitäten Düsseldorf und Groningen (Niederlande). Von 2003 bis 2009 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin von Univ.-Prof. Dr. Rainer Olbrich am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Marketing, der FernUniversität in Hagen. Dort wurde sie 2009 zur Dr. rer. pol. promoviert. Seit Januar 2010 ist sie Akademische Rätin am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Marketing, der FernUniversität in Hagen.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Werbung & Marketing
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 280
Reihe: Marketing, Handel und Management
Inhalt: 280 S.
10 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783899368857
ISBN-10: 3899368851
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Grewe, Gundula
Hersteller: Josef Eul Verlag GmbH
Eul, Josef, Verlag GmbH
Marketing, Handel und Management
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Gundula Grewe
Erscheinungsdatum: 15.01.2010
Gewicht: 0,41 kg
preigu-id: 101376786
Über den Autor
Gundula Grewe wurde 1977 in Herne geboren. Von 1996 bis 2002 studierte sie Betriebswirtschaftslehre an den Universitäten Düsseldorf und Groningen (Niederlande). Von 2003 bis 2009 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin von Univ.-Prof. Dr. Rainer Olbrich am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Marketing, der FernUniversität in Hagen. Dort wurde sie 2009 zur Dr. rer. pol. promoviert. Seit Januar 2010 ist sie Akademische Rätin am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Marketing, der FernUniversität in Hagen.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Werbung & Marketing
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 280
Reihe: Marketing, Handel und Management
Inhalt: 280 S.
10 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783899368857
ISBN-10: 3899368851
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Grewe, Gundula
Hersteller: Josef Eul Verlag GmbH
Eul, Josef, Verlag GmbH
Marketing, Handel und Management
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Gundula Grewe
Erscheinungsdatum: 15.01.2010
Gewicht: 0,41 kg
preigu-id: 101376786
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte