Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Porters Konzept generischer Wettbewerbsstrategien
Präzisierung und empirische Überprüfung
Taschenbuch von Benjamin Müller
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Benjamin Müller erarbeitet Vorschläge zur konzeptionellen Präzisierung der generischen Wettbewerbsstrategien und entwickelt ein neuartiges Instrument zur Messung von Porters Strategietypen mittels Käuferbefragung. Dessen Qualität wird durch eine empirische Pilotstudie bestätigt. Die erhobenen Daten nutzt der Autor zur Überprüfung eines klar definierten Ausschnitts von Porters Argumentationskette. Die Ergebnisse stützen Porters Thesen zum überdurchschnittlichen Erfolg reiner generischer Wettbewerbsstrategien.
Benjamin Müller erarbeitet Vorschläge zur konzeptionellen Präzisierung der generischen Wettbewerbsstrategien und entwickelt ein neuartiges Instrument zur Messung von Porters Strategietypen mittels Käuferbefragung. Dessen Qualität wird durch eine empirische Pilotstudie bestätigt. Die erhobenen Daten nutzt der Autor zur Überprüfung eines klar definierten Ausschnitts von Porters Argumentationskette. Die Ergebnisse stützen Porters Thesen zum überdurchschnittlichen Erfolg reiner generischer Wettbewerbsstrategien.
Über den Autor
Dr. Benjamin Müller promovierte bei Prof. Dr. Richard Kühn am Institut für Marketing und Unternehmensführung der Universität Bern. Er ist Strategieanalyst bei PostFinance, dem Finanzdienstleistungsbereich der Schweizerischen Post.
Zusammenfassung
Michael Porters generische Wettbewerbsstrategien sind in der betriebswirtschaftlichen Lehre, Forschung und Praxis verbreitet wie kaum ein anderes Konzept. Wer sich jedoch eingehender mit seinen Texten und der dazu gehörenden Literatur auseinander setzt, stößt auf zahlreiche unvollständig gelöste konzeptionelle und methodische Probleme.

Benjamin Müller erarbeitet Vorschläge zur konzeptionellen Präzisierung der generischen Wettbewerbsstrategien. Aufbauend auf diesem solideren theoretischen Gerüst entwickelt er ein neuartiges Instrument zur Messung von Porters Strategietypen mittels Käuferbefragung, dessen Qualität durch eine im Schweizer Markt für Orangensaft durchgeführte empirische Pilotstudie bestätigt wird. Die erhobenen Daten nutzt der Autor zur empirischen Überprüfung eines klar definierten Ausschnitts von Porters Argumentationskette. Die Ergebnisse stützen Porters Thesen zum überdurchschnittlichen Erfolg reiner generischer Wettbewerbsstrategien.
Inhaltsverzeichnis
Theoretischer Teil.- Beschreibung von Porters Konzept.- Kritische Betrachtung und Präzisierung von Porters Konzept.- Kritische Auseinandersetzung mit der bisherigen Literatur.- Empirischer Teil.- Studiendesign.- Beurteilung der Datenqualität.- Ergebnisse der empirischen Untersuchung.- Schlussbetrachtungen.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 200
Reihe: Gabler Edition Wissenschaft
Inhalt: xvi
183 S.
ISBN-13: 9783835005860
ISBN-10: 3835005863
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Müller, Benjamin
Auflage: 2007
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
Gabler Edition Wissenschaft
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Benjamin Müller
Erscheinungsdatum: 25.01.2007
Gewicht: 0,298 kg
preigu-id: 102145202
Über den Autor
Dr. Benjamin Müller promovierte bei Prof. Dr. Richard Kühn am Institut für Marketing und Unternehmensführung der Universität Bern. Er ist Strategieanalyst bei PostFinance, dem Finanzdienstleistungsbereich der Schweizerischen Post.
Zusammenfassung
Michael Porters generische Wettbewerbsstrategien sind in der betriebswirtschaftlichen Lehre, Forschung und Praxis verbreitet wie kaum ein anderes Konzept. Wer sich jedoch eingehender mit seinen Texten und der dazu gehörenden Literatur auseinander setzt, stößt auf zahlreiche unvollständig gelöste konzeptionelle und methodische Probleme.

Benjamin Müller erarbeitet Vorschläge zur konzeptionellen Präzisierung der generischen Wettbewerbsstrategien. Aufbauend auf diesem solideren theoretischen Gerüst entwickelt er ein neuartiges Instrument zur Messung von Porters Strategietypen mittels Käuferbefragung, dessen Qualität durch eine im Schweizer Markt für Orangensaft durchgeführte empirische Pilotstudie bestätigt wird. Die erhobenen Daten nutzt der Autor zur empirischen Überprüfung eines klar definierten Ausschnitts von Porters Argumentationskette. Die Ergebnisse stützen Porters Thesen zum überdurchschnittlichen Erfolg reiner generischer Wettbewerbsstrategien.
Inhaltsverzeichnis
Theoretischer Teil.- Beschreibung von Porters Konzept.- Kritische Betrachtung und Präzisierung von Porters Konzept.- Kritische Auseinandersetzung mit der bisherigen Literatur.- Empirischer Teil.- Studiendesign.- Beurteilung der Datenqualität.- Ergebnisse der empirischen Untersuchung.- Schlussbetrachtungen.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 200
Reihe: Gabler Edition Wissenschaft
Inhalt: xvi
183 S.
ISBN-13: 9783835005860
ISBN-10: 3835005863
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Müller, Benjamin
Auflage: 2007
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
Gabler Edition Wissenschaft
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Benjamin Müller
Erscheinungsdatum: 25.01.2007
Gewicht: 0,298 kg
preigu-id: 102145202
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte