Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Handbuch der Gießerei-Technik
Band 1 / 1. Teil Werkstoffe I · Rohstoffe · Prüfung Oberflächenbehandlung · Schweißen
Taschenbuch von Franz Roll
Sprache: Deutsch

69,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Auf dem Gebiete der in Formen vergossenen Eisenkohlenstoff-Legierungen ist in den letzten 20 -30 Jahren eine iiberaus stiirmische Entwicklung vor sich gegangen. Ihr Er­ gebnis zeigt sich sinnfallig in vielen neuen Verfahren der Formtechnik, es ist aber auch in der Anwendung moderner metallurgischer Erkenntnisse zu suchen. Die auBerdem immer mehr in den Vordergrund riickende Mechanisierung, bei der neuzeitliche Form­ maschinen verwendet werden und denen sich im Betriebsablauf geeignete Putzanlagen anschlieBen, ist fUr den heutigen Stand kennzeichnend. Auch das Transportwesen hat sich immer wirtschaftlicher in diesen Arbeitskreis einbauen lassen. Ein Charakteristikum dieser Entwicklung ist das fiir den Einzelnen fast nicht mehr zu iibersehende Schrifttum des In- und Auslandes, das zu sammeln, zu sichten und im Grundsatzlichen auszuwerten Aufgabe dieses neuen Handbuches ist. Dieses Handbuch wurde nach dem Erscheinen des letzten Bandes von C. Geiger: "Handbuch der Eisen- und StahlgieBerei" im Jahre 1931 immer dringlicher, urn all das Neue wie in einem Brennpunkt einzufangen. Es ist gelungen, eine Reihe von hervorragenden Praktikern und Wissenschaftlern fiir dieses V orhaben zu gewinnen. An dieser Stelle ist es eine angenehme Pflicht, den Herren Mitarbeitern fiir ihre Bereitschaft und ihre Arbeit ganz besonderen Dank zu sagen. Mit den Gefiihlen tiefer Trauer gedenken wir der Herren Dr. Schiffers, Bergrat Pinsl und Direk­ tor Dr. P6lzguter, die wahrend der Arbeit am Handbuch verstorben sind.
Auf dem Gebiete der in Formen vergossenen Eisenkohlenstoff-Legierungen ist in den letzten 20 -30 Jahren eine iiberaus stiirmische Entwicklung vor sich gegangen. Ihr Er­ gebnis zeigt sich sinnfallig in vielen neuen Verfahren der Formtechnik, es ist aber auch in der Anwendung moderner metallurgischer Erkenntnisse zu suchen. Die auBerdem immer mehr in den Vordergrund riickende Mechanisierung, bei der neuzeitliche Form­ maschinen verwendet werden und denen sich im Betriebsablauf geeignete Putzanlagen anschlieBen, ist fUr den heutigen Stand kennzeichnend. Auch das Transportwesen hat sich immer wirtschaftlicher in diesen Arbeitskreis einbauen lassen. Ein Charakteristikum dieser Entwicklung ist das fiir den Einzelnen fast nicht mehr zu iibersehende Schrifttum des In- und Auslandes, das zu sammeln, zu sichten und im Grundsatzlichen auszuwerten Aufgabe dieses neuen Handbuches ist. Dieses Handbuch wurde nach dem Erscheinen des letzten Bandes von C. Geiger: "Handbuch der Eisen- und StahlgieBerei" im Jahre 1931 immer dringlicher, urn all das Neue wie in einem Brennpunkt einzufangen. Es ist gelungen, eine Reihe von hervorragenden Praktikern und Wissenschaftlern fiir dieses V orhaben zu gewinnen. An dieser Stelle ist es eine angenehme Pflicht, den Herren Mitarbeitern fiir ihre Bereitschaft und ihre Arbeit ganz besonderen Dank zu sagen. Mit den Gefiihlen tiefer Trauer gedenken wir der Herren Dr. Schiffers, Bergrat Pinsl und Direk­ tor Dr. P6lzguter, die wahrend der Arbeit am Handbuch verstorben sind.
Inhaltsverzeichnis
Metallkundliche Probleme des Gießereiwesens.- Allgemeines.- I. Zustand und Eigenschaften metallischer Schmelzen.- A. Der Zustand metallischer Schmelzen.- B. Theorie des flüssigen Zustandes.- C. Eigenschaften flüssiger Metalle und Legierungen.- 1. Wärmeinhalt und Volumen.- 2. Viskosität und Oberflächenspannung.- Literatur.- II. Begleiterscheinungen beim Gießen und Erstarr en.- A. Das Formfüllungsvermögen.- B. Lunkern und Schrumpfen.- C. Entwicklung von Gasen während der Erstarrung.- D. Seigerungen.- Literatur.- III. Gefügeentstehung.- A. Die Kristallisation von Metallschmelzen (Einstoffsysteme).- 1. Kristallisationsgeschwindigkeit.- 2. Keimbildung.- 3. Impfwirkungen.- B. Entstehung des Gußgefüges.- 1. Das Gußgefüge technisch reiner Metalle.- 2. Dendriten.- 3. Eutektische Kristallisation.- Literatur.- Werkstoff.- Der Werkstoff Stahlguß.- I. Einleitung.- II. Der Stahlguß technologisch gesehen.- A. Stabile Gefügebestandteile.- B. Nichtstabile Gefügebestandteile.- 1. Umwandlungshärtung.- 2. Ausscheidungshärtung.- 3. Gefüge bei stark verlangsamtem Abkühlen.- C. Einfluß der Legierungsbestandteile.- D. Einfluß der Stahlbegleiter.- 1. Unerwünschte Elemente.- 2. Mögliche Eisenbegleiter.- 3. Notwendige Eisenbegleiter.- 4. Vorteilhafte Eisenbegleiter.- III. Die Warmbehandlung des Stahlgusses.- A. Glühen.- 1. Spannungsfreiglühen.- 2. Weichglühen.- 3. Normalglühen.- 4. Diffusionsglühen.- B. Vergüten.- C. Besonderheiten beim Warmbehandeln.- 1. Die Anlaßsprödigkeit.- 2. Anlaßbeständigkeit.- 3. Durchvergütung.- D. Die Oberflächenbehandlung.- 1. Verfahren zum Oberflächenbehandeln ohne Änderung der chemischen Zusammensetzung.- 2. Verfahren zum Oberflächenbehandeln mit Änderung der chemischen Zusammensetzung.- IV. Sonderverfahren zum Verbessern der Oberflächeneigenschaften.- 1. Elektrolytische Verfahren.- 2. Spritzverfahren.- 3. Phosphatverfahren.- 4. Plattieren.- 5. Verbundguß.- V. Die Verwendungsgebiete von Stahlguß.- A. Baustahlguß.- B. Verschleißfester Stahlguß.- 1. Verschleißfestigkeit des ganzen Bauelementes.- 2. Verschleißfestigkeit durch Oberflächenschutz.- C. Kaltzäher Stahlguß.- D. Warmfester Stahlguß.- E. Korrosionsfester Stahlguß.- 1. Chemisch beständiger Stahlguß.- 2. Korrosions-und verschleißfester Stahlguß.- 3. Zunderbeständiger Stahlguß.- 4. Kavatationsbeständiger Stahlguß.- F. Gegossene Werkzeuge.- G. Magnetstahlguß.- 1. Magnetisch weiche Werkstoffe.- 2. Magnetisch harte Werkstoffe.- 3. Unmagnetische Werkstoffe.- Literatur.- Der Werkstoff Temperguß.- I. Begriffsbestimmung.- II. Zusammensetzung des Temperrohgusses.- III. Erschmelzung des Temperrohgusses.- 1. Weißer Temperguß.- 2. Schwarzer Temperguß.- IV. Der Temperprozeß.- 1. Graphitisierungsstufen.- 2. Temperaturverlauf.- 3. Einfluß der verschiedenen Elemente auf den Temperprozeß.- 4. Das Tempern von schwarzem Temperguß.- 5. Das Tempern von weißem Temperguß.- 6. Das Glühfrischen in Gasatmosphäre.- V. Sonstige Tempergußarten.- VI. Sonderbehandlungen für spezielle Verwendungszwecke.- 1. Wärmebehandlung und Vergütung.- 2. Schweißen.- 3. Korrosionsschutz.- VII. Fehlerscheinungen an Tempergußstücken.- VIII. Festigkeitseigenschaften.- 1. Statische Festigkeitseigenschaften.- 2. Dynamische Festigkeitseigenschaften.- IX. Bearbeitbarkeit.- X. Anwendungsgebiete für Temperguß.- XI. Bohrguß.- Literatur.- Der Kunstguß.- I. Vom Wesen des Kunstgusses.- A. Die Werkstoffe des Kunstgusses.- B. Der Beruf des Kunstformers und Kunstgießers.- II. Die Herstellungsverfahren des Kunstgusses.- A. Das Her dguß verfahren.- B. Formverfahren in geschlossenem Kasten.- 1. Der Formkasten.- 2. Das Abformen eines Reliefs.- 3. Das Abformen von Figuren.- C. Das Wachsausschmelzverfahren.- 1. Das Prinzip der Herstellung.- 2. Das Wachsausschmelzverfahren des italienischen Bildhauers und Gießers Benvenuto Cellini (1500¿1570).- 3. Das Gießen eines überlebensgroßen Reiterstandbildes in einem Guß in ungeteilter Form nach dem Wachsausschmelzverfahren.- D. Treibarbeit als Ausweichverfahren an Stelle von Großgüssen.- 1. Gerüst eine Reiterstandbildes für Treibarbeit (Abb. 19).- 2. Das Hermannsdenkmal. Beispiel für Kupfertreibarbeit.- E. Herstellung von Sandformen für Eisenkunstguß auf Formmaschinen.- F. Bearbeitung von Eisen-und Bronzekunstgüssen.- 1. Das Abblasen mit dem Sandstrahl.- 2. Schleifarbeit.- 3. Überarbeiten der Kernstücknähte und Flächenbearbeitung.- 4. Die Kittkugel (Abb. 20. Ziselierhammer und Punzenführung).- 5. Montage von einzeln gegossenen Teilen.- 6. Nachbehandlung von Kunstgüssen, Färbeverfahren.- III. Der Kleinguß.- A. Medaillen und Plaketten.- B. Der Guß von eisernen Schmucksachen.- 1. Die Technik des Gusses von eisernen Schmucksachen.- 2. Zur Geschichte des Gusses von eisernen Schmucksachen.- IV. Der Großguß.- V. Industrie und Kunstguß.- Literatur.- Chemische Beanspruchung und Verschleiß der gegossenen Eisenwerkstoffe.- I. Die chemische Beanspruchung der gegossenen Eisenwerkstoffe.- 1. Die langsam verlaufenden chemischen Abtragungen an einer Metallfläche.- 2. Charakteristische Grundlagen der Korrosionsvorgänge.- 3. Die elektrochemischen Gesetze für Halbelemente übertragen auf Korrosionsvorgänge.- 4. Die Bedeutung der Hydrolyse für die Bildung von Schutzschichten.- 5. Die Dachschichtenbildung bei nicht homogenen Metallen oder Legierungen u. d. Lokalelemente.- 6. Der Einfluß der Belüftung.- 7. Allgemeine Bemerkungen zur Durchführung von Korrosionsversuchen im Laboratorium.- 8. Anodische und kathodische Stellen an der Oberfläche des technischen Eisens.- 9. Das Rosten des Eisens.- 10. Die örtlich begrenzte Korrosion und der Lochfraß.- 11. Korrosionsschäden durch vagabundierende Ströme.- 12. Korrosionsschäden durch Entstehung galvanischer Ströme.- 13. Beispiele für Bodenkorrosion.- 14. Weitere Beispiele für Korrosionsschäden durch galvanische Ströme.- 15. Der Einfluß des Kupfers.- 16. Der Einfluß des Nickels.- 17. Der Einfluß des Chroms.- 18. Der Einfluß des Siliziums.- 19. Die Gußhaut.- 20. Der Einfluß anderer Elemente.- 21. Das Zundern der Eisenwerkstoffe.- II. Die für Verschleiß vorgesehenen gegossenen Eisenwerkstoffe.- 1. Allgemeines über den Verschleiß durch Reibung.- 2. Die trockene Reibung und der Verschleiß durch Reiboxydation.- 3. Die Bedeutung der Werkstoffpaarung und die Verschleiß-Prüfmethoden.- 4. Die Eigenschaften des Werkstoffpaares und die Bedeutung des Eisens als Werkstoffpartner.- 5. Die wichtigsten Stoffpaare in Reibsystemen.- 6. Die trockene Reibung in Gleit-und Wälzsystemen.- 7. Schmier-Wälzsysteme und Schmier-Gleitsysteme bei normalen Temperaturen.- 8. Die Schmiergleitsysteme bei höheren Temperaturen.- Literatur.- Rohstoffe.- Die Roh-und Hilfsstoffe (außer Formsanden und Bindemitteln).- Allgemeines.- I. Schmelzrohstoffe.- 1. Roheisen.- 2. Gußbruch.- 3. Stahlschrott.- 4. Schmelzzusatzstoffe.- 5. Besondere Schmelz-, Pfannen-und Trichterzusätze.- 6. Kalkstein.- 7. Branntkalk.- 8. Flußspat.- 9. Erz für Frischvorgänge.- II. Formstoffe.- III. Energieträger.- 1. Brennstoffe.- 2. Holz.- 3. Holzkohle.- 4. Torfkoks.- 5. Braunkohle.- 6. Braunkohlenbriketts.- 7. Braunkohlenstaub.- 8. Steinkohlen.- 9. Koks.- 10. Über weitere Energieträger soll hier nur kurz berichtet werden.- 11. Elektroden.- IV. Feuerfeste Baustoffe.- 1. u. 2. Schamottesteine.- 3. Silikasteine.- 4. Massen und Mörtel.- 5. Magnesitsteine.- 6. Dolomit.- 7. Chrommagnesitsteine.- 8. Kohlenstoffsteine und graphithaltige Steine.- 9. Korundsteine und Massen.- 10. Siliziumkarbid, Steine und Massen.- 11. Schmelzflüssig gegossene Baustoffe.- 12. Verschiedene hochfeuerfeste Baustoffe.- 13. Isoliersteine und Massen.- 14. Pfannenfutter.- V. Verschiedene Rohstoffe.- 1. Schleifscheiben.- 2. Tempermittel.- 3. Gips.- 4. Schutzanstriche.- 5. Kunststoffe für Modelle.- 6. Steinmodellmassen.- 7. Schwefelmodellmassen.- 8. Dichtungsmittel und Kitte.- 9. Strahlmittel.- VI. Verbrauchswerte von Rohstoffen.- Literatur.- Die Formstoffe.- I. Entstehung der Form-und Kernsande.- II. Formsand-und Kernsandgruben.- A. Formsande und magere Kernsande.- B. Quarz-Kernsande.- C. Lagerung der Sande.- D. Bilder von Form-und Quarzsandgruben.- III. Körnige Bestandteile der Sande.- 1. Mineralogie.- 2. Modifikationen.- 3. Quarzkornarten.- 4. Erkennung.- 5. Wachsen.- 6. Zerspringungsneigung.- 7. Weitere körnige Beimengungen unterschiedlichen Aufbaues.- 8. Morphologie.- IV. Tonmineralien und Schlämmstoffe.- A. Tonmineralien.- 1. Lagerstätten von Kaolintonen.- 2. Lagerstätten von Bentoniten.- B. Schlämmsubstanz.- C. Prüfung von Tonmineralien und Schlämmstoffen.- 1. Probenahme.- 2. Chemische Prüfung.- 3. Physikalische Untersuchungen.- 4. Technologische Prüfung.- 5. Schüttgewichte.- V. Folgerungen für die Gießereitechnik.- VI. Lehm.- VII. Zement als Bindemittel.- VIII. Dauerformen aus verschiedenen Formstoffen.- IX. Stahlformmassen.- X. Kernbindemittel.- 1. Probenahme.- 2. Chemische Prüfung.- 3. Physikalische Prüfung.- 4. Mikroskopische Untersuchung.- 5. Technologische Prüfung der Kerne.- XI. Verschiedene Hilfsstoffe.- Einige Hinweise zur Formstoffwirtschaft 485.- Literatur.- Die Prüfung der Formsande und der Formsandbindemittel.- I. Einleitung.- II. Charakteristische Eigenschaften der Formstoffe, die die Prüfmethoden bestimmen.- III. Normen und Prüfvorschriften für die Formstoffprüfung.- IV. Probenahme und Probenvorbereitung.- 1. Probenahme von Rohmaterialien.- 2. Probenahme bei Betriebssanden.- 3. Hilfsmittel für die Probenahme.- V. Prüfplan für die Betriebsüberwachung.- VI. Die Prüfung der Formstoffe bei Raumtemperatur.- A. Prüfung des Aufbaus von Formstoffen.- 1. Schlämmstoffuntersuchungen.- 2. Siebanalyse.- 3. Die Bestimmung des Wassergehaltes von Formsanden.- 4. Die chemische Prüfung von Formstoffen.- B. Prüfung der Formsandeigenschaften am verdichteten Prüfkörper im grünen Zustand.- 1. Die Bedeutung des formgerechten Wassergehaltes.- 2. Vorbereitungen zur Prüfung, Herstellung der Mischungen.- 3. Der zylindrische Prüfkörper und seine Herstellung.- 4. Die einzelnen Prüfungen im feuchtverdichteten Zustand.- 5. Die Darstellung der Abhängigkeit der...
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 912
Inhalt: xvi
892 S.
ISBN-13: 9783642869501
ISBN-10: 3642869505
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Roll, Franz
Herausgeber: Franz Roll
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1959
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 279 x 210 x 49 mm
Von/Mit: Franz Roll
Erscheinungsdatum: 03.12.2014
Gewicht: 2,173 kg
preigu-id: 104973062
Inhaltsverzeichnis
Metallkundliche Probleme des Gießereiwesens.- Allgemeines.- I. Zustand und Eigenschaften metallischer Schmelzen.- A. Der Zustand metallischer Schmelzen.- B. Theorie des flüssigen Zustandes.- C. Eigenschaften flüssiger Metalle und Legierungen.- 1. Wärmeinhalt und Volumen.- 2. Viskosität und Oberflächenspannung.- Literatur.- II. Begleiterscheinungen beim Gießen und Erstarr en.- A. Das Formfüllungsvermögen.- B. Lunkern und Schrumpfen.- C. Entwicklung von Gasen während der Erstarrung.- D. Seigerungen.- Literatur.- III. Gefügeentstehung.- A. Die Kristallisation von Metallschmelzen (Einstoffsysteme).- 1. Kristallisationsgeschwindigkeit.- 2. Keimbildung.- 3. Impfwirkungen.- B. Entstehung des Gußgefüges.- 1. Das Gußgefüge technisch reiner Metalle.- 2. Dendriten.- 3. Eutektische Kristallisation.- Literatur.- Werkstoff.- Der Werkstoff Stahlguß.- I. Einleitung.- II. Der Stahlguß technologisch gesehen.- A. Stabile Gefügebestandteile.- B. Nichtstabile Gefügebestandteile.- 1. Umwandlungshärtung.- 2. Ausscheidungshärtung.- 3. Gefüge bei stark verlangsamtem Abkühlen.- C. Einfluß der Legierungsbestandteile.- D. Einfluß der Stahlbegleiter.- 1. Unerwünschte Elemente.- 2. Mögliche Eisenbegleiter.- 3. Notwendige Eisenbegleiter.- 4. Vorteilhafte Eisenbegleiter.- III. Die Warmbehandlung des Stahlgusses.- A. Glühen.- 1. Spannungsfreiglühen.- 2. Weichglühen.- 3. Normalglühen.- 4. Diffusionsglühen.- B. Vergüten.- C. Besonderheiten beim Warmbehandeln.- 1. Die Anlaßsprödigkeit.- 2. Anlaßbeständigkeit.- 3. Durchvergütung.- D. Die Oberflächenbehandlung.- 1. Verfahren zum Oberflächenbehandeln ohne Änderung der chemischen Zusammensetzung.- 2. Verfahren zum Oberflächenbehandeln mit Änderung der chemischen Zusammensetzung.- IV. Sonderverfahren zum Verbessern der Oberflächeneigenschaften.- 1. Elektrolytische Verfahren.- 2. Spritzverfahren.- 3. Phosphatverfahren.- 4. Plattieren.- 5. Verbundguß.- V. Die Verwendungsgebiete von Stahlguß.- A. Baustahlguß.- B. Verschleißfester Stahlguß.- 1. Verschleißfestigkeit des ganzen Bauelementes.- 2. Verschleißfestigkeit durch Oberflächenschutz.- C. Kaltzäher Stahlguß.- D. Warmfester Stahlguß.- E. Korrosionsfester Stahlguß.- 1. Chemisch beständiger Stahlguß.- 2. Korrosions-und verschleißfester Stahlguß.- 3. Zunderbeständiger Stahlguß.- 4. Kavatationsbeständiger Stahlguß.- F. Gegossene Werkzeuge.- G. Magnetstahlguß.- 1. Magnetisch weiche Werkstoffe.- 2. Magnetisch harte Werkstoffe.- 3. Unmagnetische Werkstoffe.- Literatur.- Der Werkstoff Temperguß.- I. Begriffsbestimmung.- II. Zusammensetzung des Temperrohgusses.- III. Erschmelzung des Temperrohgusses.- 1. Weißer Temperguß.- 2. Schwarzer Temperguß.- IV. Der Temperprozeß.- 1. Graphitisierungsstufen.- 2. Temperaturverlauf.- 3. Einfluß der verschiedenen Elemente auf den Temperprozeß.- 4. Das Tempern von schwarzem Temperguß.- 5. Das Tempern von weißem Temperguß.- 6. Das Glühfrischen in Gasatmosphäre.- V. Sonstige Tempergußarten.- VI. Sonderbehandlungen für spezielle Verwendungszwecke.- 1. Wärmebehandlung und Vergütung.- 2. Schweißen.- 3. Korrosionsschutz.- VII. Fehlerscheinungen an Tempergußstücken.- VIII. Festigkeitseigenschaften.- 1. Statische Festigkeitseigenschaften.- 2. Dynamische Festigkeitseigenschaften.- IX. Bearbeitbarkeit.- X. Anwendungsgebiete für Temperguß.- XI. Bohrguß.- Literatur.- Der Kunstguß.- I. Vom Wesen des Kunstgusses.- A. Die Werkstoffe des Kunstgusses.- B. Der Beruf des Kunstformers und Kunstgießers.- II. Die Herstellungsverfahren des Kunstgusses.- A. Das Her dguß verfahren.- B. Formverfahren in geschlossenem Kasten.- 1. Der Formkasten.- 2. Das Abformen eines Reliefs.- 3. Das Abformen von Figuren.- C. Das Wachsausschmelzverfahren.- 1. Das Prinzip der Herstellung.- 2. Das Wachsausschmelzverfahren des italienischen Bildhauers und Gießers Benvenuto Cellini (1500¿1570).- 3. Das Gießen eines überlebensgroßen Reiterstandbildes in einem Guß in ungeteilter Form nach dem Wachsausschmelzverfahren.- D. Treibarbeit als Ausweichverfahren an Stelle von Großgüssen.- 1. Gerüst eine Reiterstandbildes für Treibarbeit (Abb. 19).- 2. Das Hermannsdenkmal. Beispiel für Kupfertreibarbeit.- E. Herstellung von Sandformen für Eisenkunstguß auf Formmaschinen.- F. Bearbeitung von Eisen-und Bronzekunstgüssen.- 1. Das Abblasen mit dem Sandstrahl.- 2. Schleifarbeit.- 3. Überarbeiten der Kernstücknähte und Flächenbearbeitung.- 4. Die Kittkugel (Abb. 20. Ziselierhammer und Punzenführung).- 5. Montage von einzeln gegossenen Teilen.- 6. Nachbehandlung von Kunstgüssen, Färbeverfahren.- III. Der Kleinguß.- A. Medaillen und Plaketten.- B. Der Guß von eisernen Schmucksachen.- 1. Die Technik des Gusses von eisernen Schmucksachen.- 2. Zur Geschichte des Gusses von eisernen Schmucksachen.- IV. Der Großguß.- V. Industrie und Kunstguß.- Literatur.- Chemische Beanspruchung und Verschleiß der gegossenen Eisenwerkstoffe.- I. Die chemische Beanspruchung der gegossenen Eisenwerkstoffe.- 1. Die langsam verlaufenden chemischen Abtragungen an einer Metallfläche.- 2. Charakteristische Grundlagen der Korrosionsvorgänge.- 3. Die elektrochemischen Gesetze für Halbelemente übertragen auf Korrosionsvorgänge.- 4. Die Bedeutung der Hydrolyse für die Bildung von Schutzschichten.- 5. Die Dachschichtenbildung bei nicht homogenen Metallen oder Legierungen u. d. Lokalelemente.- 6. Der Einfluß der Belüftung.- 7. Allgemeine Bemerkungen zur Durchführung von Korrosionsversuchen im Laboratorium.- 8. Anodische und kathodische Stellen an der Oberfläche des technischen Eisens.- 9. Das Rosten des Eisens.- 10. Die örtlich begrenzte Korrosion und der Lochfraß.- 11. Korrosionsschäden durch vagabundierende Ströme.- 12. Korrosionsschäden durch Entstehung galvanischer Ströme.- 13. Beispiele für Bodenkorrosion.- 14. Weitere Beispiele für Korrosionsschäden durch galvanische Ströme.- 15. Der Einfluß des Kupfers.- 16. Der Einfluß des Nickels.- 17. Der Einfluß des Chroms.- 18. Der Einfluß des Siliziums.- 19. Die Gußhaut.- 20. Der Einfluß anderer Elemente.- 21. Das Zundern der Eisenwerkstoffe.- II. Die für Verschleiß vorgesehenen gegossenen Eisenwerkstoffe.- 1. Allgemeines über den Verschleiß durch Reibung.- 2. Die trockene Reibung und der Verschleiß durch Reiboxydation.- 3. Die Bedeutung der Werkstoffpaarung und die Verschleiß-Prüfmethoden.- 4. Die Eigenschaften des Werkstoffpaares und die Bedeutung des Eisens als Werkstoffpartner.- 5. Die wichtigsten Stoffpaare in Reibsystemen.- 6. Die trockene Reibung in Gleit-und Wälzsystemen.- 7. Schmier-Wälzsysteme und Schmier-Gleitsysteme bei normalen Temperaturen.- 8. Die Schmiergleitsysteme bei höheren Temperaturen.- Literatur.- Rohstoffe.- Die Roh-und Hilfsstoffe (außer Formsanden und Bindemitteln).- Allgemeines.- I. Schmelzrohstoffe.- 1. Roheisen.- 2. Gußbruch.- 3. Stahlschrott.- 4. Schmelzzusatzstoffe.- 5. Besondere Schmelz-, Pfannen-und Trichterzusätze.- 6. Kalkstein.- 7. Branntkalk.- 8. Flußspat.- 9. Erz für Frischvorgänge.- II. Formstoffe.- III. Energieträger.- 1. Brennstoffe.- 2. Holz.- 3. Holzkohle.- 4. Torfkoks.- 5. Braunkohle.- 6. Braunkohlenbriketts.- 7. Braunkohlenstaub.- 8. Steinkohlen.- 9. Koks.- 10. Über weitere Energieträger soll hier nur kurz berichtet werden.- 11. Elektroden.- IV. Feuerfeste Baustoffe.- 1. u. 2. Schamottesteine.- 3. Silikasteine.- 4. Massen und Mörtel.- 5. Magnesitsteine.- 6. Dolomit.- 7. Chrommagnesitsteine.- 8. Kohlenstoffsteine und graphithaltige Steine.- 9. Korundsteine und Massen.- 10. Siliziumkarbid, Steine und Massen.- 11. Schmelzflüssig gegossene Baustoffe.- 12. Verschiedene hochfeuerfeste Baustoffe.- 13. Isoliersteine und Massen.- 14. Pfannenfutter.- V. Verschiedene Rohstoffe.- 1. Schleifscheiben.- 2. Tempermittel.- 3. Gips.- 4. Schutzanstriche.- 5. Kunststoffe für Modelle.- 6. Steinmodellmassen.- 7. Schwefelmodellmassen.- 8. Dichtungsmittel und Kitte.- 9. Strahlmittel.- VI. Verbrauchswerte von Rohstoffen.- Literatur.- Die Formstoffe.- I. Entstehung der Form-und Kernsande.- II. Formsand-und Kernsandgruben.- A. Formsande und magere Kernsande.- B. Quarz-Kernsande.- C. Lagerung der Sande.- D. Bilder von Form-und Quarzsandgruben.- III. Körnige Bestandteile der Sande.- 1. Mineralogie.- 2. Modifikationen.- 3. Quarzkornarten.- 4. Erkennung.- 5. Wachsen.- 6. Zerspringungsneigung.- 7. Weitere körnige Beimengungen unterschiedlichen Aufbaues.- 8. Morphologie.- IV. Tonmineralien und Schlämmstoffe.- A. Tonmineralien.- 1. Lagerstätten von Kaolintonen.- 2. Lagerstätten von Bentoniten.- B. Schlämmsubstanz.- C. Prüfung von Tonmineralien und Schlämmstoffen.- 1. Probenahme.- 2. Chemische Prüfung.- 3. Physikalische Untersuchungen.- 4. Technologische Prüfung.- 5. Schüttgewichte.- V. Folgerungen für die Gießereitechnik.- VI. Lehm.- VII. Zement als Bindemittel.- VIII. Dauerformen aus verschiedenen Formstoffen.- IX. Stahlformmassen.- X. Kernbindemittel.- 1. Probenahme.- 2. Chemische Prüfung.- 3. Physikalische Prüfung.- 4. Mikroskopische Untersuchung.- 5. Technologische Prüfung der Kerne.- XI. Verschiedene Hilfsstoffe.- Einige Hinweise zur Formstoffwirtschaft 485.- Literatur.- Die Prüfung der Formsande und der Formsandbindemittel.- I. Einleitung.- II. Charakteristische Eigenschaften der Formstoffe, die die Prüfmethoden bestimmen.- III. Normen und Prüfvorschriften für die Formstoffprüfung.- IV. Probenahme und Probenvorbereitung.- 1. Probenahme von Rohmaterialien.- 2. Probenahme bei Betriebssanden.- 3. Hilfsmittel für die Probenahme.- V. Prüfplan für die Betriebsüberwachung.- VI. Die Prüfung der Formstoffe bei Raumtemperatur.- A. Prüfung des Aufbaus von Formstoffen.- 1. Schlämmstoffuntersuchungen.- 2. Siebanalyse.- 3. Die Bestimmung des Wassergehaltes von Formsanden.- 4. Die chemische Prüfung von Formstoffen.- B. Prüfung der Formsandeigenschaften am verdichteten Prüfkörper im grünen Zustand.- 1. Die Bedeutung des formgerechten Wassergehaltes.- 2. Vorbereitungen zur Prüfung, Herstellung der Mischungen.- 3. Der zylindrische Prüfkörper und seine Herstellung.- 4. Die einzelnen Prüfungen im feuchtverdichteten Zustand.- 5. Die Darstellung der Abhängigkeit der...
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 912
Inhalt: xvi
892 S.
ISBN-13: 9783642869501
ISBN-10: 3642869505
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Roll, Franz
Herausgeber: Franz Roll
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1959
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 279 x 210 x 49 mm
Von/Mit: Franz Roll
Erscheinungsdatum: 03.12.2014
Gewicht: 2,173 kg
preigu-id: 104973062
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte