Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Handbuch Bildungs- und Erziehungssoziologie
Buch von Ullrich Bauer (u. a.)
Sprache: Deutsch

149,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das Handbuch bietet einen umfassenden Überblick zur Erziehungs- und Bildungssoziologie. Neben klassischen Texten ¿ u.a. von Adorno, Bourdieu, Durkheim und Luhmann ¿ werden grundlegende Orientierungen und Paradigmen der Erziehungs- und Bildungssoziologie ausführlich dargestellt. Vom Elementarbereich bis zur Hochschule wird das Bildungssystem aus soziologischer Perspektive analysiert und werden dessen Probleme und Möglichkeiten aufgezeigt. Zudem werden Erziehungs- und Bildungsprozesse in den verschiedenen sozialen Zusammenhängen (u.a. Familie, Peers) dargestellt. Schließlich wird Bildung in Deutschland auch im internationalen Vergleich in den Blick genommen.
Das Handbuch bietet einen umfassenden Überblick zur Erziehungs- und Bildungssoziologie. Neben klassischen Texten ¿ u.a. von Adorno, Bourdieu, Durkheim und Luhmann ¿ werden grundlegende Orientierungen und Paradigmen der Erziehungs- und Bildungssoziologie ausführlich dargestellt. Vom Elementarbereich bis zur Hochschule wird das Bildungssystem aus soziologischer Perspektive analysiert und werden dessen Probleme und Möglichkeiten aufgezeigt. Zudem werden Erziehungs- und Bildungsprozesse in den verschiedenen sozialen Zusammenhängen (u.a. Familie, Peers) dargestellt. Schließlich wird Bildung in Deutschland auch im internationalen Vergleich in den Blick genommen.
Über den Autor

Dr. Ullrich Bauer ist Professor für Sozialisationsforschung an der Universität Bielefeld.

Dr. Uwe H. Bittlingmayer ist Professor für Soziologie an der PH Freiburg.

Dr. Albert Scherr ist Professor für Soziologie an der PH Freiburg.

Zusammenfassung
Das Handbuch bietet einen umfassenden Überblick zur Erziehungs- und Bildungssoziologie.
Inhaltsverzeichnis
Zum Stand der Bildungs- und Erziehungssoziologie.- Paradigmen und grundlegende Orientierungen.- Erziehungs- und Bildungsinstitutionen.- Erziehungs- und Bildungsprozesse.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 1416
Reihe: Bildung und Gesellschaft
Inhalt: 2 Bücher
ISBN-13: 9783658309022
ISBN-10: 3658309024
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-30902-2
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Bauer, Ullrich
Scherr, Albert
Bittlingmayer, Uwe H.
Herausgeber: Ullrich Bauer/Uwe H Bittlingmayer/Albert Scherr
Auflage: 2. Aufl. 2022
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Bildung und Gesellschaft
Maße: 241 x 160 x 87 mm
Von/Mit: Ullrich Bauer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 23.12.2022
Gewicht: 2,429 kg
preigu-id: 118499141
Über den Autor

Dr. Ullrich Bauer ist Professor für Sozialisationsforschung an der Universität Bielefeld.

Dr. Uwe H. Bittlingmayer ist Professor für Soziologie an der PH Freiburg.

Dr. Albert Scherr ist Professor für Soziologie an der PH Freiburg.

Zusammenfassung
Das Handbuch bietet einen umfassenden Überblick zur Erziehungs- und Bildungssoziologie.
Inhaltsverzeichnis
Zum Stand der Bildungs- und Erziehungssoziologie.- Paradigmen und grundlegende Orientierungen.- Erziehungs- und Bildungsinstitutionen.- Erziehungs- und Bildungsprozesse.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 1416
Reihe: Bildung und Gesellschaft
Inhalt: 2 Bücher
ISBN-13: 9783658309022
ISBN-10: 3658309024
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-30902-2
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Bauer, Ullrich
Scherr, Albert
Bittlingmayer, Uwe H.
Herausgeber: Ullrich Bauer/Uwe H Bittlingmayer/Albert Scherr
Auflage: 2. Aufl. 2022
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Bildung und Gesellschaft
Maße: 241 x 160 x 87 mm
Von/Mit: Ullrich Bauer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 23.12.2022
Gewicht: 2,429 kg
preigu-id: 118499141
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte