Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Soziale Arbeit und Systemtheorie. Fallanalyse und Theorie von Staub-Bernasconi
Taschenbuch von Anonymous
Sprache: Deutsch

15,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Hochschule RheinMain, Veranstaltung: Systemtheorie Teil 1, Sprache: Deutsch, Abstract: Professionelles Handeln in der sozialen Arbeit geschieht auf Grundlage von Wissen über Menschen und ihre Beziehung zu der Gesellschaft. Nach Staub-Bernasconi begibt sich die Soziale Arbeit im fachlichen Auftrag als Menschenrechtsprofession und beteiligt sich somit an der Minimierung von Menschenrechtsverletzungen auf individueller sowie auf der gesellschaftlicher Ebene. Zwecks Problembehebung stehen demnach soziale Probleme im Mittelpunkt, die mit Hilfe der Ressourcenerschließung den Selbstbewältigungsprozess eines Individuums aktivieren soll.

Es ist also erforderlich vorhandene und fehlende Ressourcen zu erkennen, wenn man als professionelle Unterstützung agiert. Somit ist hier die Kernfrage der vorliegenden Arbeit wie diese Ressourcenverwaltung erfasst werden kann.

Um ein Zusammenhang zwischen der Sozialen Arbeit und der Systemtheorie nachvollziehen zu können wird zunächst auf die Frage eingegangen in welcher Beziehung der Mensch mit der Umwelt aus systemtheoretischer Sicht nach Niklas Luhmann steht. In diesem Kapitel kann ebenfalls entnommen werden was demnach als menschengerecht definiert werden kann, um anschließend feststellen zu können, welche Bedeutung soziale Probleme als Produkt von fehlerhaften Menschenbeziehungen trägt.

Danach werden anhand eines beschriebenen Falls die Ressourcen hauptsächlich nach den Theorien von Staub-Bernasconi ermittelt. Dabei werden die ¿sozialen Probleme¿ in unterschiedlichen Kategorien erfasst, um somit die gegebenen und nicht gegebenen Ressourcen in einzelnen Lebensbereichen ersichtlich zu machen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Hochschule RheinMain, Veranstaltung: Systemtheorie Teil 1, Sprache: Deutsch, Abstract: Professionelles Handeln in der sozialen Arbeit geschieht auf Grundlage von Wissen über Menschen und ihre Beziehung zu der Gesellschaft. Nach Staub-Bernasconi begibt sich die Soziale Arbeit im fachlichen Auftrag als Menschenrechtsprofession und beteiligt sich somit an der Minimierung von Menschenrechtsverletzungen auf individueller sowie auf der gesellschaftlicher Ebene. Zwecks Problembehebung stehen demnach soziale Probleme im Mittelpunkt, die mit Hilfe der Ressourcenerschließung den Selbstbewältigungsprozess eines Individuums aktivieren soll.

Es ist also erforderlich vorhandene und fehlende Ressourcen zu erkennen, wenn man als professionelle Unterstützung agiert. Somit ist hier die Kernfrage der vorliegenden Arbeit wie diese Ressourcenverwaltung erfasst werden kann.

Um ein Zusammenhang zwischen der Sozialen Arbeit und der Systemtheorie nachvollziehen zu können wird zunächst auf die Frage eingegangen in welcher Beziehung der Mensch mit der Umwelt aus systemtheoretischer Sicht nach Niklas Luhmann steht. In diesem Kapitel kann ebenfalls entnommen werden was demnach als menschengerecht definiert werden kann, um anschließend feststellen zu können, welche Bedeutung soziale Probleme als Produkt von fehlerhaften Menschenbeziehungen trägt.

Danach werden anhand eines beschriebenen Falls die Ressourcen hauptsächlich nach den Theorien von Staub-Bernasconi ermittelt. Dabei werden die ¿sozialen Probleme¿ in unterschiedlichen Kategorien erfasst, um somit die gegebenen und nicht gegebenen Ressourcen in einzelnen Lebensbereichen ersichtlich zu machen.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 16
Inhalt: 16 S.
ISBN-13: 9783668328600
ISBN-10: 3668328609
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Anonymous
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Anonymous
Erscheinungsdatum: 28.10.2016
Gewicht: 0,04 kg
preigu-id: 107573366
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 16
Inhalt: 16 S.
ISBN-13: 9783668328600
ISBN-10: 3668328609
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Anonymous
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Anonymous
Erscheinungsdatum: 28.10.2016
Gewicht: 0,04 kg
preigu-id: 107573366
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte