Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Der Prozess der Digitalisierung eröffnet für das Lehren und Lernen in der Grundschule neue Chancen und Möglichkeiten. Wie diese konkret aussehen können, wird in diesem Band am Beispiel der Fächer Deutsch und Mathematik veranschaulicht. Vorgestellt werden insgesamt acht innovative Konzepte für die unterrichtliche Praxis, die im Rahmen von Forschungsprojekten entwickelt und in der Praxis erfolgreich erprobt wurden.

Für den Deutschunterricht
- Digital Storytelling und intermediales Geschichtenverstehen,
- Bildliteralität und Bilderbuchanalyse unter besonderer Berücksichtigung
der Bild-Text-Korrespondenz,
- Förderung der Leseflüssigkeit durch das Lesen mit Hörbuch unter
Anpassung der Sprechergeschwindigkeit,
- Adaptable Books und LES-O-MAT - Buchempfehlungen von Kindern
für Kinder
- Trickfilm- und Hörspielerstellung mit digitalen Medien

Für den Mathematikunterricht
- Integrative Erarbeitung von Würfelkonfigurationen mit Hilfe von
physischen und digitalen Arbeitsmitteln
- Algorithmen im Alltag
- Entdeckendes Lernen mathematischer Zusammenhänge durch altersgerechte Programmierumgebungen
Der Prozess der Digitalisierung eröffnet für das Lehren und Lernen in der Grundschule neue Chancen und Möglichkeiten. Wie diese konkret aussehen können, wird in diesem Band am Beispiel der Fächer Deutsch und Mathematik veranschaulicht. Vorgestellt werden insgesamt acht innovative Konzepte für die unterrichtliche Praxis, die im Rahmen von Forschungsprojekten entwickelt und in der Praxis erfolgreich erprobt wurden.

Für den Deutschunterricht
- Digital Storytelling und intermediales Geschichtenverstehen,
- Bildliteralität und Bilderbuchanalyse unter besonderer Berücksichtigung
der Bild-Text-Korrespondenz,
- Förderung der Leseflüssigkeit durch das Lesen mit Hörbuch unter
Anpassung der Sprechergeschwindigkeit,
- Adaptable Books und LES-O-MAT - Buchempfehlungen von Kindern
für Kinder
- Trickfilm- und Hörspielerstellung mit digitalen Medien

Für den Mathematikunterricht
- Integrative Erarbeitung von Würfelkonfigurationen mit Hilfe von
physischen und digitalen Arbeitsmitteln
- Algorithmen im Alltag
- Entdeckendes Lernen mathematischer Zusammenhänge durch altersgerechte Programmierumgebungen
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 204 S.
ISBN-13: 9783830941347
ISBN-10: 383094134X
Sprache: Deutsch
Autor: Frederking, Volker
Redaktion: Frederking, Volker
Ladel, Silke
Herausgeber: Volker Frederking/Silke Ladel
Hersteller: Waxmann Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Waxmann Verlag GmbH, Steinfurter Str. 555, D-48159 Münster, info@waxmann.com
Abbildungen: mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen
Maße: 13 x 172 x 243 mm
Von/Mit: Volker Frederking (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.02.2021
Gewicht: 0,436 kg
Artikel-ID: 118004404

Ähnliche Produkte