Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
«Grundeinkommen von A bis Z» ist eine verständlich geschriebene Vertiefung und ein Argumentarium für die Diskussion um eine für viele irritierende Idee. Es nimmt sich die wichtigsten Fragen und Einwände für und gegen das Grundeinkommen vor: Wer arbeitet dann noch? Wer soll das bezahlen? Ist das gerecht, wenn man auch ohne Arbeit genug zum Leben hat? Ist das eine Lohnkostensubvention für private Unternehmen? Kommen dann mehr Migranten? Was ist der Wert, was die Zukunft der Arbeit? Neben den wichtigsten Fragen mit ihrem Dafür und Dawider erzählen die Autoren auch die Geschichte dieser Idee und gehen gründlich auf die Frage der Finanzierung ein.
«Grundeinkommen von A bis Z» ist eine verständlich geschriebene Vertiefung und ein Argumentarium für die Diskussion um eine für viele irritierende Idee. Es nimmt sich die wichtigsten Fragen und Einwände für und gegen das Grundeinkommen vor: Wer arbeitet dann noch? Wer soll das bezahlen? Ist das gerecht, wenn man auch ohne Arbeit genug zum Leben hat? Ist das eine Lohnkostensubvention für private Unternehmen? Kommen dann mehr Migranten? Was ist der Wert, was die Zukunft der Arbeit? Neben den wichtigsten Fragen mit ihrem Dafür und Dawider erzählen die Autoren auch die Geschichte dieser Idee und gehen gründlich auf die Frage der Finanzierung ein.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 240 S.
ISBN-13: 9783857918063
ISBN-10: 3857918063
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schmidt, Enno/Straub, Daniel/Müller, Christian
Auflage: 1/2016
Hersteller: Limmat Verlag
Verantwortliche Person für die EU: GVA Gemeinsame Verlagsauslieferung, Postfach 20 21, D-37010 Göttingen, info@gva-verlage.de
Maße: 170 x 112 x 14 mm
Von/Mit: Enno/Straub, Daniel/Müller, Christian Schmidt
Erscheinungsdatum: 20.04.2016
Gewicht: 0,24 kg
Artikel-ID: 104063659