Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gründungs- und Überlebenschancen von Familienunternehmen
Taschenbuch von Andreas Pinkwart (u. a.)
Sprache: Deutsch

34,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Die Autoren fragen nach den ökonomischen Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft in Zeiten schnellen sozialen, technischen und wirtschaftlichen Wandels sowie erhöhten Wettbewerbsdrucks.
Die Autoren fragen nach den ökonomischen Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft in Zeiten schnellen sozialen, technischen und wirtschaftlichen Wandels sowie erhöhten Wettbewerbsdrucks.
Über den Autor
Professor Dr. Dr. h.c. mult. Horst Albach ist em. o. Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Humboldt-Universität zu Berlin und Honorarprofessor an der Otto-Beisheim-School for Corporate Management in Vallendar.

Professor Dr. Andreas Pinkwart lehrt Betriebswirtschaftslehre, insbes. kleine und mittlere Unternehmen, an der Universität Siegen und ist FDP-Vorsitzender in NRW.
Zusammenfassung
Das Ergänzungsheft der ZfB diskutiert, wie das Überleben von Unternehmen gesichert werden kann, die vor allem im letzten Dezenium, meist als Familienunternehmen, gegründet worden sind. Die Antwort auf diese Frage enthält in der Regel auch Hinweise auf die Überlebenschancen von Familienunternehmen allgemein.
Inhaltsverzeichnis
Die Evolution von Unternehmen im Haushalts- und Familienkontext - Grundgedanken zu einer Theorie sozioökonomischer Hybridsysteme.- Indikatoren für Erfolg und Überlebenschancen junger Unternehmen.- Die Unternehmensgründung als Problem der Risikogestaltung.- Netzwerkbildung und Gründungserfolg.- Entrepreneurial Teams - A Survey of German and US Empirical Studies.- Gründungs-Controlling als Erfolgsfaktor.- Einige grundsätzliche Bemerkungen zum Bewertungsproblem beim Börsengang junger Unternehmen.- Hat das Familienunternehmen eine Zukunft?.- ZfB · Grundsätze und Ziele.- ZfB · Herausgeber/Internationaler Herausgeberbeirat.- ZfB · Impressum/Hinweise für Autoren.
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 192
Reihe: ZfB Special Issue
Inhalt: xiv
173 S.
33 s/w Illustr.
173 S. 33 Abb.
ISBN-13: 9783409123303
ISBN-10: 340912330X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Pinkwart, Andreas
Albach, Horst
Herausgeber: Horst Albach/Andreas Pinkwart
Auflage: 2002
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
ZfB Special Issue
Maße: 244 x 170 x 11 mm
Von/Mit: Andreas Pinkwart (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.11.2002
Gewicht: 0,342 kg
preigu-id: 102832842
Über den Autor
Professor Dr. Dr. h.c. mult. Horst Albach ist em. o. Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Humboldt-Universität zu Berlin und Honorarprofessor an der Otto-Beisheim-School for Corporate Management in Vallendar.

Professor Dr. Andreas Pinkwart lehrt Betriebswirtschaftslehre, insbes. kleine und mittlere Unternehmen, an der Universität Siegen und ist FDP-Vorsitzender in NRW.
Zusammenfassung
Das Ergänzungsheft der ZfB diskutiert, wie das Überleben von Unternehmen gesichert werden kann, die vor allem im letzten Dezenium, meist als Familienunternehmen, gegründet worden sind. Die Antwort auf diese Frage enthält in der Regel auch Hinweise auf die Überlebenschancen von Familienunternehmen allgemein.
Inhaltsverzeichnis
Die Evolution von Unternehmen im Haushalts- und Familienkontext - Grundgedanken zu einer Theorie sozioökonomischer Hybridsysteme.- Indikatoren für Erfolg und Überlebenschancen junger Unternehmen.- Die Unternehmensgründung als Problem der Risikogestaltung.- Netzwerkbildung und Gründungserfolg.- Entrepreneurial Teams - A Survey of German and US Empirical Studies.- Gründungs-Controlling als Erfolgsfaktor.- Einige grundsätzliche Bemerkungen zum Bewertungsproblem beim Börsengang junger Unternehmen.- Hat das Familienunternehmen eine Zukunft?.- ZfB · Grundsätze und Ziele.- ZfB · Herausgeber/Internationaler Herausgeberbeirat.- ZfB · Impressum/Hinweise für Autoren.
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 192
Reihe: ZfB Special Issue
Inhalt: xiv
173 S.
33 s/w Illustr.
173 S. 33 Abb.
ISBN-13: 9783409123303
ISBN-10: 340912330X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Pinkwart, Andreas
Albach, Horst
Herausgeber: Horst Albach/Andreas Pinkwart
Auflage: 2002
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
ZfB Special Issue
Maße: 244 x 170 x 11 mm
Von/Mit: Andreas Pinkwart (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.11.2002
Gewicht: 0,342 kg
preigu-id: 102832842
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte