Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Textformulierung für Sekretärinnen
Sprach- und Stillehre, Korrespondenz, Protokollführung
Taschenbuch von Paul Weidmann (u. a.)
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Kapitel I beschäftigt sich mit den Grundlagen der Sprach- und Stillehre, faßt wichtige grammatikalische Regeln zusammen, macht deutlich, daß die Diktion eines Textes abhängig ist von der Sachlogik, Sprachlogik, Sprachrhythmus, Sprachangemessenheit sowie dem verwendeten Wortschatz. Das zweite Kapitel widmet sich der Korrespondenz im Sekretariat, informiert über Gestaltungsregeln und Formulierungsgrundsätze, veranschaulicht mit Hilfe von zahlreichen Musterbriefen und Beispielen für den geschäftlichen und privaten Bereich.

Die Protokollführung ist Thema des dritten und letzten Kapitels. Erläutert werden die verschiedenen Formen schriftlicher Information, die gängigen Protokollarten, Tips zum Schreiben von Einladungen, Tages- und Geschäftsordnungen runden die gelungene inhaltliche Darstellung des Themas "Textformulierung" ab.
Kapitel I beschäftigt sich mit den Grundlagen der Sprach- und Stillehre, faßt wichtige grammatikalische Regeln zusammen, macht deutlich, daß die Diktion eines Textes abhängig ist von der Sachlogik, Sprachlogik, Sprachrhythmus, Sprachangemessenheit sowie dem verwendeten Wortschatz. Das zweite Kapitel widmet sich der Korrespondenz im Sekretariat, informiert über Gestaltungsregeln und Formulierungsgrundsätze, veranschaulicht mit Hilfe von zahlreichen Musterbriefen und Beispielen für den geschäftlichen und privaten Bereich.

Die Protokollführung ist Thema des dritten und letzten Kapitels. Erläutert werden die verschiedenen Formen schriftlicher Information, die gängigen Protokollarten, Tips zum Schreiben von Einladungen, Tages- und Geschäftsordnungen runden die gelungene inhaltliche Darstellung des Themas "Textformulierung" ab.
Über den Autor
Ute Mielow-Weidmann, Studienrätin, unterrichtet Englisch, Wirtschaftslehre, Rechnungswesen sowie Datenverarbeitung, Bürowirtschaft, Kurzschrift und Maschinschreiben.

Paul Weidmann ist ebenfalls in der Sekretärinnenausbildung engagiert. Er unterrichtet Organisationslehre, Bürowirtschaft, Kurzschrift, Maschinenschreiben, Schriftverkehr, Textformulierung und Protokollführung. Beide Autoren nehmen für die IHK Hamburg Prüfungen zur Geprüften Sekretärin/ zum Geprüften Sekretär ab.
Zusammenfassung

Textformulierung mit neuer Rechtschreibung

Inhaltsverzeichnis
1 Sprach- und Stillehre.- 1 Sprache als System von Zeichen.- 2 Vom Wort zur Sprache.- 3 Wortarten.- 4 Ausgewählte Rechtschreibklippen.- 5 Die Satzteile.- 6 Zeichensetzung.- 7 Stilkunde.- 8 Die Abhängigkeit von Diktion, Syntax und Inhalt.- 9 Textformulierung.- 2 Korrespondenz der Sekretärin.- Schreiben - ein alter Hut?.- 1 Rationalisierung der Korrespondenz.- 2 Die Briefgestaltung.- 3 Normgerechte Briefgestaltung im Sekretariat.- 4 Textgestaltung.- 5 Angewandte Textformulierung.- 6 Handelskorrespondenz.- 3 Protokollführung.- 1 Schriftliche Informationsspeicherung.- 2 Das ausführliche Protokoll.- 3 Protokollieren.- 4 Einladung und Tagesordnung.- 5 Die Geschäftsordnung.- Stichwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1997
Fachbereich: Erwachsenenbildung
Produktart: Schulbücher
Rubrik: Schule & Lernen
Thema: Volkshochschule
Medium: Taschenbuch
Seiten: 324
Inhalt: xvi
307 S.
135 s/w Illustr.
307 S. 135 Abb.
ISBN-13: 9783409297424
ISBN-10: 3409297421
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Weidmann, Paul
Mielow-Weidmann, Ute
Auflage: 2. neubearbeitete Aufl. 1997
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Maße: 240 x 170 x 18 mm
Von/Mit: Paul Weidmann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 27.03.1997
Gewicht: 0,552 kg
preigu-id: 106570621
Über den Autor
Ute Mielow-Weidmann, Studienrätin, unterrichtet Englisch, Wirtschaftslehre, Rechnungswesen sowie Datenverarbeitung, Bürowirtschaft, Kurzschrift und Maschinschreiben.

Paul Weidmann ist ebenfalls in der Sekretärinnenausbildung engagiert. Er unterrichtet Organisationslehre, Bürowirtschaft, Kurzschrift, Maschinenschreiben, Schriftverkehr, Textformulierung und Protokollführung. Beide Autoren nehmen für die IHK Hamburg Prüfungen zur Geprüften Sekretärin/ zum Geprüften Sekretär ab.
Zusammenfassung

Textformulierung mit neuer Rechtschreibung

Inhaltsverzeichnis
1 Sprach- und Stillehre.- 1 Sprache als System von Zeichen.- 2 Vom Wort zur Sprache.- 3 Wortarten.- 4 Ausgewählte Rechtschreibklippen.- 5 Die Satzteile.- 6 Zeichensetzung.- 7 Stilkunde.- 8 Die Abhängigkeit von Diktion, Syntax und Inhalt.- 9 Textformulierung.- 2 Korrespondenz der Sekretärin.- Schreiben - ein alter Hut?.- 1 Rationalisierung der Korrespondenz.- 2 Die Briefgestaltung.- 3 Normgerechte Briefgestaltung im Sekretariat.- 4 Textgestaltung.- 5 Angewandte Textformulierung.- 6 Handelskorrespondenz.- 3 Protokollführung.- 1 Schriftliche Informationsspeicherung.- 2 Das ausführliche Protokoll.- 3 Protokollieren.- 4 Einladung und Tagesordnung.- 5 Die Geschäftsordnung.- Stichwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1997
Fachbereich: Erwachsenenbildung
Produktart: Schulbücher
Rubrik: Schule & Lernen
Thema: Volkshochschule
Medium: Taschenbuch
Seiten: 324
Inhalt: xvi
307 S.
135 s/w Illustr.
307 S. 135 Abb.
ISBN-13: 9783409297424
ISBN-10: 3409297421
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Weidmann, Paul
Mielow-Weidmann, Ute
Auflage: 2. neubearbeitete Aufl. 1997
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Maße: 240 x 170 x 18 mm
Von/Mit: Paul Weidmann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 27.03.1997
Gewicht: 0,552 kg
preigu-id: 106570621
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte