Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gleichstellung als Profession?
Gleichstellungsarbeit an Hochschulen aus professionssoziologischer Sicht
Taschenbuch von Lina Vollmer
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Gleichstellungsarbeit an Hochschulen in Deutschland weist vor dem Hintergrund hochschulischer Reformprozesse Merkmale eines Professionalisierungsprozesses auf. Anhand eines Mixed Methods Ansatzes wird in dem vorliegenden Buch die Ausprägung der soziologischen Professionskriterien untersucht. Während die quantitative Untersuchung einen positiven Zusammenhang zwischen wissenschaftlichem Geschlechterwissen und dem Professionalisierungsgrad nachweist, zeigt die qualitative Interviewstudie die Heterogenität unterschiedlicher Akteurinnentypen und deren Bezug zu diesem Wissen. Für den (weiteren) Professionalisierungsprozess sind das wissenschaftliche Geschlechterwissen und der Transfer dieses Wissens in die Gleichstellungspraxis fundamental.
Die Gleichstellungsarbeit an Hochschulen in Deutschland weist vor dem Hintergrund hochschulischer Reformprozesse Merkmale eines Professionalisierungsprozesses auf. Anhand eines Mixed Methods Ansatzes wird in dem vorliegenden Buch die Ausprägung der soziologischen Professionskriterien untersucht. Während die quantitative Untersuchung einen positiven Zusammenhang zwischen wissenschaftlichem Geschlechterwissen und dem Professionalisierungsgrad nachweist, zeigt die qualitative Interviewstudie die Heterogenität unterschiedlicher Akteurinnentypen und deren Bezug zu diesem Wissen. Für den (weiteren) Professionalisierungsprozess sind das wissenschaftliche Geschlechterwissen und der Transfer dieses Wissens in die Gleichstellungspraxis fundamental.
Über den Autor
Dr. Lina Vollmer ist Mitarbeiterin im Referat Gender und Diversity Management an der Universität zu Köln.
Zusammenfassung
Die Gleichstellungsarbeit an Hochschulen in Deutschland weist vor dem Hintergrund hochschulischer Reformprozesse Merkmale eines Professionalisierungsprozesses auf. Anhand eines Mixed Methods Ansatzes wird in dem vorliegenden Buch die Ausprägung der soziologischen Professionskriterien untersucht. Während die quantitative Untersuchung einen positiven Zusammenhang zwischen wissenschaftlichem Geschlechterwissen und dem Professionalisierungsgrad nachweist, zeigt die qualitative Interviewstudie die Heterogenität unterschiedlicher Akteurinnentypen und deren Bezug zu diesem Wissen. Für den (weiteren) Professionalisierungsprozess sind das wissenschaftliche Geschlechterwissen und der Transfer dieses Wissens in die Gleichstellungspraxis fundamental.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung und Problemstellung ¿ Professionssoziologische Theorie ¿ Hochschulmanagement im Reformprozess ¿ Gleichstellungsarbeit an Hochschulen ¿ Hochschulische Gleichstellung aus professionssoziologischer Sicht ¿ Methodisches Vorgehen und Operationalisierung ¿ Ergebnisse der quantitativen Untersuchung ¿ Ergebnisse der qualitativen Untersuchung ¿ Zusammenführung der empirischen Befunde ¿ Vereinheitlichung, Verwissenschaftlichung und Vernetzung.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 232
Reihe: Geschlecht und Gesellschaft
Inhalt: xii
218 S.
16 s/w Illustr.
218 S. 16 Abb.
ISBN-13: 9783658172787
ISBN-10: 3658172789
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-17278-7
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Vollmer, Lina
Auflage: 1. Aufl. 2017
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Geschlecht und Gesellschaft
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Lina Vollmer
Erscheinungsdatum: 31.05.2017
Gewicht: 0,306 kg
preigu-id: 109198020
Über den Autor
Dr. Lina Vollmer ist Mitarbeiterin im Referat Gender und Diversity Management an der Universität zu Köln.
Zusammenfassung
Die Gleichstellungsarbeit an Hochschulen in Deutschland weist vor dem Hintergrund hochschulischer Reformprozesse Merkmale eines Professionalisierungsprozesses auf. Anhand eines Mixed Methods Ansatzes wird in dem vorliegenden Buch die Ausprägung der soziologischen Professionskriterien untersucht. Während die quantitative Untersuchung einen positiven Zusammenhang zwischen wissenschaftlichem Geschlechterwissen und dem Professionalisierungsgrad nachweist, zeigt die qualitative Interviewstudie die Heterogenität unterschiedlicher Akteurinnentypen und deren Bezug zu diesem Wissen. Für den (weiteren) Professionalisierungsprozess sind das wissenschaftliche Geschlechterwissen und der Transfer dieses Wissens in die Gleichstellungspraxis fundamental.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung und Problemstellung ¿ Professionssoziologische Theorie ¿ Hochschulmanagement im Reformprozess ¿ Gleichstellungsarbeit an Hochschulen ¿ Hochschulische Gleichstellung aus professionssoziologischer Sicht ¿ Methodisches Vorgehen und Operationalisierung ¿ Ergebnisse der quantitativen Untersuchung ¿ Ergebnisse der qualitativen Untersuchung ¿ Zusammenführung der empirischen Befunde ¿ Vereinheitlichung, Verwissenschaftlichung und Vernetzung.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 232
Reihe: Geschlecht und Gesellschaft
Inhalt: xii
218 S.
16 s/w Illustr.
218 S. 16 Abb.
ISBN-13: 9783658172787
ISBN-10: 3658172789
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-17278-7
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Vollmer, Lina
Auflage: 1. Aufl. 2017
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Geschlecht und Gesellschaft
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Lina Vollmer
Erscheinungsdatum: 31.05.2017
Gewicht: 0,306 kg
preigu-id: 109198020
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte